Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sony Powerzoom 16-35mm



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
manfred52
Beiträge: 247

Sony Powerzoom 16-35mm

Beitrag von manfred52 »



rush
Beiträge: 15074

Re: Sony Powerzoom 16-35mm

Beitrag von rush »

Könnte für den ein oder anderen sicherlich eine interessante Alternative sein, insbesondere auch für den Gimbal da die Optik scheinbar nicht ausfährt und sehr kompakt und leicht ist.
keep ya head up



Funless
Beiträge: 5940

Re: Sony Powerzoom 16-35mm

Beitrag von Funless »

Echt nice!



Hätte ich eine Sony Kamera, würde ich dieses Objektiv für's filmen ernsthaft ins Auge fassen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



roki100
Beiträge: 18731

Re: Sony Powerzoom 16-35mm

Beitrag von roki100 »

Sieht auf jeden Fall schöner aus als meine (PZ) Olympus Linse.
Bildschirmfoto 2022-03-22 um 21.22.51.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 17057

Re: Sony Powerzoom 16-35mm

Beitrag von Axel »



Sehr schön. Ist mir einen Tick zu teuer. Für 900 € hätte ich's gern gehabt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rush
Beiträge: 15074

Re: Sony Powerzoom 16-35mm

Beitrag von rush »

Interessant wäre ob man den PZ auch über ein Rädchen am Gimbal ziehen kann ohne dafür eine zusätzliche Remote zu benötigen.

Ich werde wohl beim 17-28er 2.8 von Tamron bleiben - den PZ benötige im Alltag eher nicht auch wenn der Gedanke des "randrückens" per Zoomwippe bzw Gimbalrad schon auch ein Vorteil wäre.

Aber die Brennweite ist schon nice und preislich hätte ich auch nicht mit weniger als 1000€ für ein Full Frame Zoom gerechnet.
Das 2.8er Pendent liegt ja nochmal einen Tausender darüber und das alte 16-35er kam neu auch nicht günstiger meine ich. Sony preist ja leider gern recht hoch ein - wobei ich es im Vergleich zu manchen FBs beinahe schon als "okayisch" bezeichnen würde wenn alles passt.
keep ya head up



Axel
Beiträge: 17057

Re: Sony Powerzoom 16-35mm

Beitrag von Axel »

rush hat geschrieben: ↑Mi 23 Mär, 2022 10:26 Interessant wäre ob man den PZ auch über ein Rädchen am Gimbal ziehen kann ohne dafür eine zusätzliche Remote zu benötigen.
Kommt sicher auf den Gimbal an, aber mit Ronin und Weebill sollte es funzen (hab das so in Erinnerung. Hab beide, aber ich verbinde die Kamera nie mit dem Gimbal).

Da du gerade da bist. Du hast doch geschrieben, du nutzt bei der A7Siii gelegentlich 1080. Wie ist es eigentlich bei 1080 plus S35 Crop? Qualitätsverluste? Möchte von diesem Objektiv angeregt nochmal mein 18-105 F4 APSC-Zoom auspacken.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rush
Beiträge: 15074

Re: Sony Powerzoom 16-35mm

Beitrag von rush »

Ich empfinde die Quali in 1080 durchaus passabel, auch im Crop-Mode.

Allerdings habe ich keine APS-C Gläser mehr, denke aber das sich das 18-105er da ganz gut machen könnte wenn Flexibilität im Vordergrund steht. Wahrscheinlich sogar ziemlich brauchbar.
keep ya head up



Bruno Peter
Beiträge: 4467

Re: Sony Powerzoom 16-35mm

Beitrag von Bruno Peter »

Funless hat geschrieben: ↑Di 22 Mär, 2022 21:09
Hätte ich eine Sony Kamera, würde ich dieses Objektiv für's filmen ernsthaft ins Auge fassen.
16-35mm Brennweite als Powerzoom zu bezeichnet halte ich für sehr übertrieben.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Axel
Beiträge: 17057

Re: Sony Powerzoom 16-35mm

Beitrag von Axel »

rush hat geschrieben: ↑Mi 23 Mär, 2022 10:58 Ich empfinde die Quali in 1080 durchaus passabel, auch im Crop-Mode.

Allerdings habe ich keine APS-C Gläser mehr, denke aber das sich das 18-105er da ganz gut machen könnte wenn Flexibilität im Vordergrund steht. Wahrscheinlich sogar ziemlich brauchbar.
Danke, gerade (hastig) probiert. In 1080 darf nichts rauschen, aber ich richte mich eh an zwei Blenden drüber.

Warum das 18-105-er? Ich habe das immer nur @105 mm benutzt, bei der A6500. Mit Clear Image Zoom (2x) entsprach das kurze Objektiv einem 315 mm KB-Äquivalent. Und damit konnte ich auf dem Gimbal filmen. Nicht unbedingt zum Laufen damit, aber für "Stativ"-Aufnahmen und total ruhige Mitschwenks. Das 105er fährt ebenfalls nicht aus, und ebenso lässt sich unter >ZOOM variabler und fixer und die Zoomgeschwindigkeiten ändern.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rush
Beiträge: 15074

Re: Sony Powerzoom 16-35mm

Beitrag von rush »

Bruno Peter hat geschrieben: ↑Mi 23 Mär, 2022 11:10
16-35mm Brennweite als Powerzoom zu bezeichnet halte ich für sehr übertrieben.
Wenn man nicht verstehen mag was Sony damit meint kann man das für übertrieben halten.

Nur bedeutet Powerzoom bei Sony weder einen riesigen Brennweitenbereich abdecken zu müssen noch ultra schnelles zoomen.

Es steht schlicht für einen servogesteuerten Zoomantrieb nebst Zoomrocker um etwaige Zoomfahrten möglichst sanft zu fahren anstatt dafür am Zoomring inkonsequent zu drehen.

Hat die Kamera zudem einen eigenen Zoomrocker oder kommt ein kompatibler Handgriff zum Einsatz kann man auch damit den Servo anfahren. Besonders für Sachen bei denen es schnell gehen soll kann das durchaus hilfreich und praktisch sein, etwa am Gimbal wenn man nicht noch näher ans Objekt kommt kann man so den Bildausschnitt "sanft" verdichten.
Oder eben auch in Remote/Streaming Umgebungen.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47