Gemischt Forum



Bildverarbeitungsgeräte werden nicht mehr erkannt



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
rightall
Beiträge: 6

Bildverarbeitungsgeräte werden nicht mehr erkannt

Beitrag von rightall »

Ich bitte um Hilfe bei folgendem Phänomen: ich besitze 4 verschiedene Geräte (1 x A/D Wandler, 3 x VCR), die über eine FireWire/ IEEE 1394 Verbindung bei 4 verschiedenen PCs im Gerätemanager von Windows unter "Bildverarbeitungsgeräte" gelistet wurden, als "AVC-konformes DV-Tonbandgerät" oder als "AV/C Tape Recorder/Player". Bis vor eine Woche.
Jetzt bleibt bei jeder der vielen Kombinationen (über 16, der A/D Wandler hat 2 Ausgänge) nach Herstellen der FireWire-Verbindung und Inbetriebnahme der Geräte der Gerätemanager unverändert, d.h. es existiert keine Rubrik "Bildverarbeitungsgeräte" oder unterhalb von "Bildverarbeitungsgeräte" erscheinen keine neuen Einträge.
Im einzelnen:

die Geräte:
Nr; Hersteller; Name; Ausgang
g1; Canopus; ADVC 300; FireWire 400 Buchse 4-polig und FireWire 400 Buchse 6-polig
g2; Panasonic; NV MX500; FireWire 400 Buchse 4-polig
g3; Panasonic; NV MX500; FireWire 400 Buchse 4-polig
g4; Canon; HV 30; FireWire 400 Buchse 4-poligdie PCs:

Nr; Hersteller; Name Betriebssystem; Fire Wire 400 Schnittstelle; Eingang FireWire 400 Buchse
p1; Asus; TRANSF-2; XP SP2; On board; 4-polig
p2; Samsung; Sams-Lap; XP SP3; On board: 4-polig
p3; Asrock; AsRock; Windows 10; extern PCI; 6-polig
p4; Asus; P8; Windows 10; extern PCI; 6-polig

Für 2 Kombination habe ich Screenshots, als sie noch im Gerätemanager erschienen:
a) g1 mit p1:
g1 mit p1.jpg
b) g1 mit p4:
g1 mit p4.jpg
Was muss ich tun, damit die Geräte auf den PCs wieder erkannt werden, im Gerätemanager unter Bilderarbeitungsgeräte gelistet werden und in den Weiterverarbeitungsprogrammen wie MAGIX VdL oder Pinnacle zum "Captuern" benutzt werden können?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rightall
Beiträge: 6

Re: Bildverarbeitungsgeräte werden nicht mehr erkannt

Beitrag von rightall »

Die Deinstallation des IEEE 1394 Controllers und anschließendes Erzwingen der Hardwareerkennung hat das Problem auf p2 und p4 (nur) für g4 gelöst...
Zuletzt geändert von rightall am Mi 02 Mär, 2022 13:01, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5440

Re: Bildverarbeitungsgeräte werden nicht mehr erkannt

Beitrag von Bluboy »

Microsoft bietet Legavy Treiber for Win 8 und 8,1, soll auch in win 10 funktionieren, - die könntat Du mal probieren

https://support.microsoft.com/en-us/top ... 35ea06c5fe



rightall
Beiträge: 6

Re: Bildverarbeitungsgeräte werden nicht mehr erkannt

Beitrag von rightall »

Die Deinstallation des IEEE 1394 Controllers und anschließendes Erzwingen der Hardwareerkennung funktioniert auch nicht mehr, das ist nicht mehr reproduzierber.
Warumfunktionirt das in keiner Kombination, wo es doch früher ging?



rightall
Beiträge: 6

Re: Bildverarbeitungsgeräte werden nicht mehr erkannt

Beitrag von rightall »

2 der PCs, die früher einwandfrei mit DV-Kameras/FireWire Geräten zusammenarbeiteten, würde ich gern weiter benutzen, mehr als XP können die aber nicht. Daher füge ich mal weitere Infos aus den Gerätemanagern der PCs bei, hoffentlich ergibt sich daraus ein Anhaltspunkt, wie man die v
IEEE 1394 Details.pdf
orherige, funktionierende Arbeitsweise wieder herstellen kann!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bluboy
Beiträge: 5440

Re: Bildverarbeitungsgeräte werden nicht mehr erkannt

Beitrag von Bluboy »



rightall
Beiträge: 6

Die Treiber sind wohl nicht das Problem....

Beitrag von rightall »

Ich habe noch 2 weitere DV-Camcorder mit einer FireWire 400 Buchse, 4-polig in meinem Besatand gefunden: eine Canon MV430i und eine SONY Digital-8 DCR-TRV238E . Beide werden reproduzierbar von den beiden PCs mit XP, p1 und p2 als Bildverarbeitungsgeräte erkannt und kooperieren anschließend mit MAGIX VdL für den Transfer von Bandinhalten auf den PC. Ich habe dann weitere Versuche mit Ubuntu 14 gemacht, das ich neben XP auf den PCs p1 und p2 installierte. Dabei hat mir dieser Beitrag geholfen:

https://blog.jonsdocs.org.uk/2020/11/25 ... ing-linux/
Fazit: dvgrab kann auch nur mit den DV-Camcordern zusammenarbeiten, die auch unter XP arbeiten, bei den anderen kommt z.B. im Terminal:

klaus@transf-2-UB14:~$ dvgrab --autosplit --format dv2 dvgrab-
Error: no camera exists

Daher vermute ich, dass die Geräte Canopus ADVC 300, die beiden Panasonic NV-MX500 und die Canon HV30 ein elektrisches Problem haben.
Um das Canopus ADVC 300 ist es besonders schade, wer kennt jemanden, der einen Reparoturversuch wagen würde?
Auch um die beiden Panasonic NV-MX500 trauere ich, weil sie auch als A/D Wandler für S-Video -> DV (*.avi) taugen und beim Digitalisieren bessere Ergebnisse als die USB-Grabber erwarten lassen.
Jetzt mache ich erst mal eine Testpause. Vielleicht packt mich noch mal der Ehrgeiz und ich teste, ob das Canopus ADVC 300, die beiden Panasonic NV-MX500 und die Canon HV30 über den DV-Eingang meines Panasonic DVD Recorders Panasonic DMR-EH575 mit diesem kooperieren.



rightall
Beiträge: 6

Re: Bildverarbeitungsgeräte werden nicht mehr erkannt

Beitrag von rightall »

..., weil die Elektronik der Bildverarbeitungsgeräte (wg. statischer Elektriztät?) einen Fehler hat

Nach weiteren Tests mit einer SONY-PC3E, die von den PCs p1 un d p2 sowie einem IBM T23 problemlos erkannt werden, bin ich zur Überzeugung gekommen, dass mein Problem nicht bei den PCs oder Treibern liegt, sondern meine Geräte g1, g2, g3 und g4 einen Fehler in der Elektronik haben, der möglichwerweise durch statische Elektrizität beim Anschluss des IEEE1394 Kabels (FireWire Kabels) enstand. Auch diese Literaturfunde deuten darauf hin:
https://www.avforums.com/threads/firewi ... er.476761/
https://www.stemmer-imaging.com/media/u ... n_Note.pdf

Ich bin daher dankbar für Hinweise, wer sich eine Reparatur zutraut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39