pkirschke
Beiträge: 195

Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von pkirschke »

Hallo,
ich habe mit Premiere Pro ein Projekt exportiert und einen m2v und eine wav Datei erhalten. Beide wollte ich mit Avidemux zusammenfügen, um den Film auf dem Fernseher darstellen, bzw mit DVD Archtect weiter verarbeiten zu können. Beim Einfügen der Video Datei per D&D kommt die Meldung 'Kann Demuxer für die Datei nicht finden'. Welcher Fehler liegt vor bzw. welches andere Programm könnt ihr empfehlen? Danke im Voraus
Glauben, ist nicht Wissen und Wissen ist Macht, aber Nix Wissen macht auch nix.



cantsin
Beiträge: 16838

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von cantsin »

Klingt so, als ob Deine Avidemux-Installation beschädigt ist. Ich würde das Programm noch einmal neu installieren.

Aber AFAIK kann Avidemux gar nicht das, was Du willst. Es ist ja kein Muxer (also kein Programm, das verschiedene Streams zusammenfügt), sondern ein Demuxer (ein Programm, das Streams trennt bzw. neucodiert).

Warum nicht gleich in Premiere im richtigen Zielformat exportieren?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MK
Beiträge: 4426

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von MK »

pkirschke hat geschrieben: Sa 12 Mär, 2022 15:32 mit DVD Archtect weiter verarbeiten zu können
DVD Architect nimmt doch problemlos Elementary Streams... die muss man nicht vorher muxen. Ein Alternativprogramm wäre TSmuxer.



pkirschke
Beiträge: 195

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von pkirschke »

Hallo,
das habe ich auch gedacht, ich habe mit PP aus dem Projekt ein mp4 File erstellt und versucht diesen in DVD Architect zu importieren. Es kommt die Meldung, dass dieses Dateiformat nicht erkannt wird und daher der File nicht importiert wird. In einem Video zu Vegas Pro 18 wird erwähnt, dass fals man eine BR Disk erstellen will, der Codierer Mainconcept MPEG-2 verwendet wird und der erzeugt unter PP m2v und wav Dateien. Da ich michvon der BR Produktion verabschiedet habe, ich speichere jetzt auf externer Festplatte. Der Fernseher spielt jedoch nur die wav Datei ab, sodass ich muxen muss.
Glauben, ist nicht Wissen und Wissen ist Macht, aber Nix Wissen macht auch nix.



MK
Beiträge: 4426

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von MK »

Elementary Stream = .m2v und .wav oder .ac3

Das nimmt DVD Architect auf jeden Fall. Es sei denn die Dateien sind aus irgendeinem Grund Murks. Selbiges gilt für .MP4 solange da kein exotischer oder zu neuer (HEVC, etc.) Codec verwendet wird

Wenn man mit dem Media Encoder MP4-Dateien erzeugt (H.264), laufen die ebenfalls auf jedem halbwegs aktuellen Fernseher solange man die Spezifikationen des Geräts einhält... von daher scheint das Grundproblem woanders zu liegen.

Deine Dateien kannst Du jedenfalls mit TSmuxer demuxen oder muxen.



pkirschke
Beiträge: 195

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von pkirschke »

Hallo, jetzt habe ich mit dem Tsmuxer die m2v und wav Datei zu einem ts File gemuxt und habe ein neues Problem, das Video läuft fehlerfrei ab, der Ton jedoch fehlt (die Audiodatei wird nicht unterstützt), die wav allein wird abgespielt. Wer hat da einen Tipp?
Glauben, ist nicht Wissen und Wissen ist Macht, aber Nix Wissen macht auch nix.



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von SamSuffy »

Würde avidemux neu installieren und dies dann damit machen, denn Avidemux kann sehrwohl "muxen" und das beste daran, OHNE dass du die streams neu codieren musst :)
Hierzu nur den unterstützten Videostream öffnen/reinziehen, dann unter "Audio" die Tonspur(en) aus-/abwählen/hinzufügen, die Codecs einfach auf "copy" stehen lassen und den passenden Kontainer auswählen.
Nun ist es nur noch eine Sache der Datenträgergeschwindigkeit :)
Einzig darauf zu achten wäre, dass die Streams auch kompatibel sind. So will avidemux die Audiospur z.B. oft als mp3/aac und nicht als pcm/wave oder für den Videostream funktioniert Apple Animation nicht, etc...

Wenn nun aber avidemux keine Option mehr ist, versuche doch mal die wav in ein anderes Format zu codieren wie z.B. AAC, AC3, mp2 oder mp3 und dann nochmals mit tsmuxer einzubinden.



pkirschke
Beiträge: 195

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von pkirschke »

Ich habe das Problem teilweise gelöst, es liegt an meinem Samsung Fernseher. Das Programm Any Video Converter hat hat für diese Fernseher eine spezielle Ausgabeoption. Nach Konvertierung läßt sich die MP4 Datei fehlerfrei abspielen. Eine Lösung meines DVD Architect Problems habe ich noch nicht gefunden. Jede Dateiform lehnt es als nicht erkennbar ab. Ich suche weiter.
Glauben, ist nicht Wissen und Wissen ist Macht, aber Nix Wissen macht auch nix.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von dosaris »

pkirschke hat geschrieben: Mo 21 Mär, 2022 18:22 Ich habe das Problem teilweise gelöst, es liegt an meinem Samsung Fernseher.
d.h. Du nutzt das TV-interne Player-Prog?

Hätteste dazu schreiben sollen.

Je Markengerät-iger die Dinger sind, desto restriktiver ist i.A. deren Firmware bzgl akzeptierte Dateiformate.
Besorg Dir 'nen vernünftigen LINUX-basierten (Sat)RX/Mediaplayer.

AviDemux kann eigentlch fast alles. Bisher hatte ich noch nix, was sich darin nicht verarbeiten ließ.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von cantsin - Sa 20:21
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Sa 19:27
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:16
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - Sa 18:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Sa 17:17
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rush - Sa 10:26
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42