Postproduktion allgemein Forum



Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
tommy823
Beiträge: 75

Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material

Beitrag von tommy823 »

Hallo,

Wir haben gerade von Canon Kameras 50p Material in einem 25p Projekt (da wir die Geschwindigkeit ändern wollen).
Aber durch Handheld und Pans sieht man doch viel Ruckeln und 'Judder'.

25p als Sequenzsetting war gewählt, weil wir auch ein paar 25p Aufnahmen hatten.

Wir dachten wir haben 50p Material und ziehen es auf die 25p Timeline.
Nach ein paar Tests scheint eine 50p Timeline besser geeignet.

Wie legt ihr so etwas an und exportiert es?

Liebe Grüße



beiti
Beiträge: 5207

Re: Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material

Beitrag von beiti »

Was ist denn das Ziel? Fernsehen? YouTube?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



tommy823
Beiträge: 75

Re: Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material

Beitrag von tommy823 »

Hi,

Das Ziel ist Youtube, Instagram, Vimeo, Tiktok 1080 25p, oder falls das auch überall geht 1080 50p.

Wir filmen auf Canon 1dx mkii und Canon r6 mit Canon Log und 4k50p.
Verwenden Handheld, Gimbal, Slider, Stativ.

Shutter ist auf 100 bei 50p

Nun ist es so, dass eben trotz dieser wie ich finde guten Ausgangsmaterialien schon beim ersten reinziehen und rendern alle Schwenks und Bewegungen ziemlich rucken.
Sind sie zu schnell.. hmm vielleicht. Ich habe eine 50p timeline exportiert.. die ruckelt nicht, sieht aber nach Video aus und nicht cinematic.

Persönlich glaube ich nicht, dass der Codec ein Problem hat.
Eher, dass es ein Fehler ist in 4k25p Sequenz zu arbeiten. Oder, dass der Shutter zu schnell ist falls man das Material direkt verwendet und nicht verlangsamt, obwohl 2x Bildrate eigentlich die Regel ist.



srone
Beiträge: 10474

Re: Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material

Beitrag von srone »

tommy823 hat geschrieben: Di 22 Feb, 2022 20:05 Nun ist es so, dass eben trotz dieser wie ich finde guten Ausgangsmaterialien schon beim ersten reinziehen und rendern alle Schwenks und Bewegungen ziemlich rucken.
Sind sie zu schnell.. hmm vielleicht.
nicht nur vielleicht...;-)

nicht umsonst gab es zu analogfilmzeiten schwenktabellen, welche die max winkelgeschwindigkeiten per brennweite definierten.

lg

srone
ten thousand posts later...



beiti
Beiträge: 5207

Re: Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material

Beitrag von beiti »

tommy823 hat geschrieben: Di 22 Feb, 2022 20:05 Das Ziel ist Youtube, Instagram, Vimeo, Tiktok 1080 25p, oder falls das auch überall geht 1080 50p.
Auf YouTube und auf DailyMotion geht 50p. Bei den Anderen könnte es sein, dass nur 25p geht bzw. dass Frameraten >30 nach dem Hochladen automatisch halbiert werden.
Shutter ist auf 100 bei 50p [...]
Oder, dass der Shutter zu schnell ist falls man das Material direkt verwendet und nicht verlangsamt, obwohl 2x Bildrate eigentlich die Regel ist.
Fürs Verlangsamen würde 1/100 Sekunde passen, aber in Echtzeit fliegt jedes zweite Frame raus, also es ergibt sich quasi 1/100 Sekunde bei 25p. Das merkt man dann eben am stärkeren Ruckeln.

Zur 180°-Shutter-Regel (wann sie sinnvoll ist und wann nicht) habe ich mich übrigens schon mal ausführlich ausgelassen:
https://fotovideotec.de/shutterregel180/
Ich habe eine 50p timeline exportiert.. die ruckelt nicht, sieht aber nach Video aus und nicht cinematic.
Das wollen wir natürlich nicht. Heutzutage muss jedes Katzenvideo zwingend cinematisch sein, drunter geht gar nichts mehr. Und was überhaupt cinematisch ist, entscheidet sich per Definition an der Sehgewohnheit von Leuten, die in den 1980ern aufgewachsen sind. ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Axel
Beiträge: 17035

Re: Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material

Beitrag von Axel »

beiti hat geschrieben: Di 22 Feb, 2022 20:23Zur 180°-Shutter-Regel (wann sie sinnvoll ist und wann nicht) habe ich mich übrigens schon mal ausführlich ausgelassen:
https://fotovideotec.de/shutterregel180/
Link gebookmarkt ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



tommy823
Beiträge: 75

Re: Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material

Beitrag von tommy823 »

srone hat geschrieben: Di 22 Feb, 2022 20:08
tommy823 hat geschrieben: Di 22 Feb, 2022 20:05 Nun ist es so, dass eben trotz dieser wie ich finde guten Ausgangsmaterialien schon beim ersten reinziehen und rendern alle Schwenks und Bewegungen ziemlich rucken.
Sind sie zu schnell.. hmm vielleicht.
nicht nur vielleicht...;-)

nicht umsonst gab es zu analogfilmzeiten schwenktabellen, welche die max winkelgeschwindigkeiten per brennweite definierten.

lg

srone
Ja, ich verstehe. Das wird schon eine große Rolle spielen.

Wichtig zu sagen ist, dass es im 50p Originalmaterial funktioniert. Aber ich dann leider nicht auf 25p runterkomme. Sogar wenn ich es verlangsame (das war der Plan).

Die Handaufnahmen sind trotz IBIS und ohne Schwenk auch irgendwie nicht so toll.
Macht ein normales Handheld ohne Schwenk auch zu schnelle Bewegungen?

Gibt es nicht sowas wie ein Motionblur Checkbox bei Aftereffects die ich übersehe?
Oder z.B. beim Export aus Premiere die Zeit Interpolation statt Framesampling auf Optischer Eindruck?



srone
Beiträge: 10474

Re: Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material

Beitrag von srone »

tommy823 hat geschrieben: Di 22 Feb, 2022 20:39 Wichtig zu sagen ist, dass es im 50p Originalmaterial funktioniert.
na klar, da darf die schwenkgeschwindigkeit ja auch doppelt so hoch sein...;-)

du musst schon genau arbeiten, wenn dein ziel 25p als zeitlupe ist, gelten nun mal die geschwindigkeiten von 25p und nicht, ob es im zwischenformat 50p klappt...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



beiti
Beiträge: 5207

Re: Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material

Beitrag von beiti »

Eine weitere Option wäre noch: Die Timeline in 50p anlegen und die Zeitlupen sowie ggfs. eingemischtes 25p-Material per Optical Flow auf 50p zu bringen, damit es besser zum 50p-Originalmaterial passt.
Muss man aber ausprobieren, wie gut das Ergebnis wird. Je nach Komplexität des Inhalts kann man sich mit Optical Flow gelegentlich böse Artefakte einfangen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Axel
Beiträge: 17035

Re: Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material

Beitrag von Axel »

beiti hat geschrieben: Mi 23 Feb, 2022 00:12 Eine weitere Option wäre noch: Die Timeline in 50p anlegen und die Zeitlupen sowie ggfs. eingemischtes 25p-Material per Optical Flow auf 50p zu bringen, damit es besser zum 50p-Originalmaterial passt.
Muss man aber ausprobieren, wie gut das Ergebnis wird. Je nach Komplexität des Inhalts kann man sich mit Optical Flow gelegentlich böse Artefakte einfangen.
So ist es bei eigenen Versuchen damit gewesen. Nicht überraschend war dabei rückblickend, dass diese Artefakte praktisch immer durch Bewegungsunschärfe (sowie Bewegungen in der Unschärfe) hervorgerufen wurden. Gelegentliche Aufnahmen mit schlichter Bildverdopplung (25p Footage @ 50p) fallen aber i.d.R. gar nicht auf. 50p @ 25p ist tendenziell und potenziell problematischer, da mutmaßlich mit zu geringem Motion Blur aufgenommen.

Wenn man immer mit sehr kurzen Verschlusszeiten filmt, könnte man theoretisch jede gewünschte Framerate optisch ineinanderfließen lassen. Motion Blur lässt sich ganz leidlich in der Post dazurechnen (der Resolve-Filter scheint dabei auch optical flow zu nutzen). Aber erstens ist ein bisschen Überlegen vorher die intelligentere Herangehensweise, zweitens sieht ein stark gefiltertes Video eben auch ohne Artefakte im Detail irgendwann aus wie ein einziges Artefakt.

Es gab unlängst mal einen längeren Thread, in dem einige behaupteten, 25p in 50p würden ruckeln. Im Verlauf des Threads wurde das aufwändig debunked, auch ich verlinkte eigene Tests. Am Ende schrieben dieselben „Ruckel-Truther” erneut ihren BS (“aber trotzdem ruckeln 25p”). Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



tommy823
Beiträge: 75

Re: Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material

Beitrag von tommy823 »

beiti hat geschrieben: Mi 23 Feb, 2022 00:12 Eine weitere Option wäre noch: Die Timeline in 50p anlegen und die Zeitlupen sowie ggfs. eingemischtes 25p-Material per Optical Flow auf 50p zu bringen, damit es besser zum 50p-Originalmaterial passt.
Muss man aber ausprobieren, wie gut das Ergebnis wird. Je nach Komplexität des Inhalts kann man sich mit Optical Flow gelegentlich böse Artefakte einfangen.
Danke für den Tipp.
Mit Frameinterpolation haben wir das schon mal versucht und irre Artefakte gehabt.

Können Vimeo, Tiktok, Youtube, Facebook, und Instagram eigentlich 50p Material, oder wird es eh umgewandelt?



tommy823
Beiträge: 75

Re: Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material

Beitrag von tommy823 »

Axel hat geschrieben: Mi 23 Feb, 2022 04:20 Wenn man immer mit sehr kurzen Verschlusszeiten filmt, könnte man theoretisch jede gewünschte Framerate optisch ineinanderfließen lassen. Motion Blur lässt sich ganz leidlich in der Post dazurechnen (der Resolve-Filter scheint dabei auch optical flow zu nutzen). Aber erstens ist ein bisschen Überlegen vorher die intelligentere Herangehensweise, zweitens sieht ein stark gefiltertes Video eben auch ohne Artefakte im Detail irgendwann aus wie ein einziges Artefakt.
Ich werde nun auch mein Resolve anwerfen.
Danke für diese sehr umfangreiche Antwort. Hat mich auch auf ein paar neue Ansätze gebracht.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material

Beitrag von beiti »

tommy823 hat geschrieben: Mi 23 Feb, 2022 13:50 Können Vimeo, Tiktok, Youtube, Facebook, und Instagram eigentlich 50p Material, oder wird es eh umgewandelt?
Von YouTube und DailyMotion weiß ich sicher, dass sie 50p unterstützen (ab einer Auflösung von 1280 x720). Vimeo konnte es lange nicht; keine Ahnung, ob sich das inzwischen geändert hat.
Mit Tiktok, Facebook und Instagram hatte ich nie was zu tun. Dazu müssen andere Leute was schreiben.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



tommy823
Beiträge: 75

Re: Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material

Beitrag von tommy823 »

Ihr habt alle korrekte Sachen gepostet, aber das Problem war die Speicherkarte in einer Canon 1dx mkii.
Sie schaffte keine 4k und brauchte auch keine Fehlermeldung. 1080p war 100% ok sowohl 25p als auch 50p



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39