Gemischt Forum



„So geht es einfach nicht mehr weiter“ – ein Arthouse-Verleih in der Pandemie



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10301

„So geht es einfach nicht mehr weiter“ – ein Arthouse-Verleih in der Pandemie

Beitrag von ruessel »

https://out-takes.de/2022/so-geht-es-ei ... -pandemie/

Jetzt haben wir fast zwei Jahre Pandemie hinter uns und können nicht so tun, als ob das alles morgen oder übermorgen vorbei wäre, und wir können auch nicht so tun, als ob sich der Kinomarkt oder die Herausbringung von Filmen nicht grundsätzlich geändert hätten. Und dann schauen wir doch einfach mal auf die Sperrfristen, die immer noch sechs Monate betragen, und natürlich nur für die deutschen Filme gelten und uns immer mehr in unserer Arbeit behindern. Und wir schauen auf Video-on-Demand-Rechte, die immer häufiger und länger an die deutschen Sender gehen, und wir schauen auch auf total bescheuerte Regelungen im Filmförderungsgesetz, die uns zum Beispiel vorschreiben, mit 25 Prozent der DVD- oder VoD- Umsätze zurechtzukommen. Eine Regelung, die ja okay ist, wenn man alles über eine Tochterfirma verschiebt, aber mit 25 Prozent kann niemand eine DVD programmieren, pressen, lagern und bewerben.
Gruss vom Ruessel



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: „So geht es einfach nicht mehr weiter“ – ein Arthouse-Verleih in der Pandemie

Beitrag von TheBubble »

Ich dachte Förderungen sind dazu da, Anreize zu schaffen bzw. Vorhaben in bestimmte Richtungen zu lenken und nicht dafür, ein sonst nicht finanzierbares Projekt erst überhaupt zu ermöglichen.

Ich muss dabei gerade an die versiegenden Effizienshaus-Fördergelder und den Aufschrei denken.

Oder übersehe ich einen größeren Unterschied?



pillepalle
Beiträge: 11002

Re: „So geht es einfach nicht mehr weiter“ – ein Arthouse-Verleih in der Pandemie

Beitrag von pillepalle »

TheBubble hat geschrieben: Mi 16 Feb, 2022 23:23 Ich dachte Förderungen sind dazu da, Anreize zu schaffen bzw. Vorhaben in bestimmte Richtungen zu lenken und nicht dafür, ein sonst nicht finanzierbares Projekt erst überhaupt zu ermöglichen.

Ich muss dabei gerade an die versiegenden Effizienshaus-Fördergelder und den Aufschrei denken.

Oder übersehe ich einen größeren Unterschied?
Ja, da übersiehst Du was. Bei Kunst und Kultur geht es nicht um Wirtschaftlichkeit. Kaum ein Theater, Oper, Museum usw. könnte ohne Subventionen überleben. Es geht auch oft darum Dinge zu erhalten die anderweitig verloren gingen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Axel
Beiträge: 17033

Re: „So geht es einfach nicht mehr weiter“ – ein Arthouse-Verleih in der Pandemie

Beitrag von Axel »

pillepalle hat geschrieben: Do 17 Feb, 2022 04:07Es geht auch oft darum Dinge zu erhalten die anderweitig verloren gingen.
So eine Art Jurassic Parc der Kultur.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pillepalle
Beiträge: 11002

Re: „So geht es einfach nicht mehr weiter“ – ein Arthouse-Verleih in der Pandemie

Beitrag von pillepalle »

Axel hat geschrieben: Do 17 Feb, 2022 04:11 So eine Art Jurassic Parc der Kultur.
Genau, damit die Leute nicht total verblöden. Bei den Alten kann es einem ja egal sein wenn sie vor ihren Flatscreens verwahrlosen, aber zumindest für die Kinder/Jugend sollte man manche Dinge erhalten und ihnen zugänglich machen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: „So geht es einfach nicht mehr weiter“ – ein Arthouse-Verleih in der Pandemie

Beitrag von TheBubble »

pillepalle hat geschrieben: Do 17 Feb, 2022 04:07 Ja, da übersiehst Du was. Bei Kunst und Kultur geht es nicht um Wirtschaftlichkeit. Kaum ein Theater, Oper, Museum usw. könnte ohne Subventionen überleben. Es geht auch oft darum Dinge zu erhalten die anderweitig verloren gingen.
Vorloren geht nichts, denn es ist noch nichts geschaffen worden. Es ist auch in Ordnung, wenn man Museen subventioniert, diese stehen der Allgemeinheit offen und es gibt für die Exponate keine privaten Verwerter.

Hier geht es offenbar um neue Projekte, bei denen völlig unklar ist, ob sie jemals (nach Fertigstellung) als Exponat für ein Museum in Betracht kommen oder ob sie nicht doch gleich wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Und was ist mit all jenen Projekten, die nicht gefördert werden, da sie die Förderrichtlinien nicht erfüllen? Stellen diese Projekte alle keine Kunst und Kultur dar?

Zudem vermisse ich einen positiven Effekt zugunsten der Allgemeinheit: Das Ergebnis des Projekts, also hier der Film, bleibt komplett mit allen Verwertungsmöglichkeiten in privater Hand. Es gibt keine Chance, ihn in einem Museum kostenfrei vorzuführen.

Bei Förderungen sollte es meines Erachtens darum gehen, für beschlossene und auch ansonsten finanzierte Projekte Anreize für eine (kleine) Richtungsänderung oder Verbesserung zu schaffen, deren Umsetzung auch der Allgemeinheit nützt.

Beispiel: Durch die Förderung einer neuen Technik wird diese im Markt etabliert und löst bestehende Standards ab. Da sie z.B. umweltschonender ist, nützt dies der Allgemeinheit. Durch die höhere Nachfrage sinken die Kosten, auch dies nützt der Allgemeinheit, zumindest den Teilen, die für die Technik Verwendung haben. Sobald dies geschehen ist, braucht man nicht mehr zu fördern, das Ziel ist erreicht.
Zuletzt geändert von TheBubble am Do 17 Feb, 2022 05:29, insgesamt 2-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17033

Re: „So geht es einfach nicht mehr weiter“ – ein Arthouse-Verleih in der Pandemie

Beitrag von Axel »

pillepalle hat geschrieben: Do 17 Feb, 2022 04:21
Axel hat geschrieben: Do 17 Feb, 2022 04:11 So eine Art Jurassic Parc der Kultur.
Genau, damit die Leute nicht total verblöden. Bei den Alten kann es einem ja egal sein wenn sie vor ihren Flatscreens verwahrlosen, aber zumindest für die Kinder/Jugend sollte man manche Dinge erhalten und ihnen zugänglich machen.
Hier geht‘s nicht im Denkmalschutz. Arthouse oder generell Klassiker auf DVD oder gestreamt sind kein Verlust- und Zuschussgeschäft, wie etwa Criterion oder MUBI beweisen.

Hier geht‘s um die „Herausbringung“ von Filmen. Bei dem Wort denke ich eher an Geburtshilfe bei Zombie-Kühen.

Das Geld wäre besser in Bildung direkt investiert.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pillepalle
Beiträge: 11002

Re: „So geht es einfach nicht mehr weiter“ – ein Arthouse-Verleih in der Pandemie

Beitrag von pillepalle »

Ja, ich bezog mich eher auf's Allgemeine und das die Förderung von Kunst und Kultur nicht nach den gleichen Kriterien gehandhabt wird wie eine Wirtschaftsförderung. Im Bezug auf die deutsche Filmförderlandschaft habt ihr schon Recht. Die ist mehr als diskutabel.


VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bluboy
Beiträge: 5434

Re: „So geht es einfach nicht mehr weiter“ – ein Arthouse-Verleih in der Pandemie

Beitrag von Bluboy »

E-Auto-, Bio- oder Film-Förderung ist Werbung die die Linie der jeweiligen Regierung



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: „So geht es einfach nicht mehr weiter“ – ein Arthouse-Verleih in der Pandemie

Beitrag von Frank Glencairn »

....jene, die auch „etwas schwierigere Filme und Themen“ im Kino möglich machen wollen.
Ich denke da liegt der Hase im Pfeffer - "etwas schwierige Filme und Themen" ist Schönsprech für:

Aus lauter Selbstwichtigkeit völlig am Zuseher vorbei produzierter Streifen,
für den es absehbar kaum, oder kein Publikum gibt, das gewillt ist dafür zu bezahlen.

Die Frage ist jetzt, ist alles was irgendeiner irgendwie gefilmt bekommen hat automatisch Kunst, die irgendwie mit Gewalt in leere Kinos hinein subventioniert werden muß?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25448

Re: „So geht es einfach nicht mehr weiter“ – ein Arthouse-Verleih in der Pandemie

Beitrag von Darth Schneider »

Es heisst ja darum auch die Film Industrie in Amerika und nicht die Filmkunst.
Mit nur Arthouse Filmen wären kaum Budgets von 200 Millionen € pro Film überhaupt nur denkbar.
Ich denke das die Arthouse Produzenten immer noch nicht wirklich gerafft worum es bei einer Film Industrie dann halt auch wirklich geht…
Nämlich nicht um die Selbstfindung durch das Produzieren von Filmen die fast niemand sehen will…
Doch eher darum möglichst sehr viele Zuschauer anzulocken die das Zeugs auch wirklich gerne sehen wollen…
Und ohne all die grossen Blockbuster, würden die ganzen Arthouse Filme genau mal gar niemand zu sehen bekommen.
Weil die ganze Infrastruktur zum Content Anschauen gibt es ja nur dank der riesigen Mainstream Film/Medien Industrie…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: „So geht es einfach nicht mehr weiter“ – ein Arthouse-Verleih in der Pandemie

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 17 Feb, 2022 07:27
Nämlich nicht um die Selbstfindung durch das Produzieren von Filmen die fast niemand sehen will…
Besser hätte ich es nicht formulieren können, ich hab schon den ein oder andern Film gedreht, der hauptsächlich als persönliche Therapie des Autors/Regisseurs/Produzenten (immer in Personalunion) gedient hat. War am Ende immer ne einzige Shitshow, und natürlich ein riesen Flop.

Wer sich in der Unterhaltungsbranche strikt weigert unterhalten zu wollen, sondern versucht das Medium für seine persönlichen Anliegen zu missbrauchen, hat halt einfach ein Problem.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25448

Re: „So geht es einfach nicht mehr weiter“ – ein Arthouse-Verleih in der Pandemie

Beitrag von Darth Schneider »

In der Tanzwelt ist das nicht anders.
Ich habe schon zig subventionierte todlangweilige Tanzabende gesehen die nur aus reinem Hang zur Selbstfindung kreiert wurden…
Und einigen Menschen hab ich schon verzweifelt versucht Bühnentanz beizubringen für die das Tanzen eigentlich nix als eine reine selbst Therapie war…
Ein hoffnungsloses Unterfangen.
Ein Stoppschild hat viel mehr Bühnen Präsenz.

Kino, Theater, Tv, YouTube bis hin zum Broadway, egal was, es ist alles nur eine Show, also für das (möglichst grosse) Publikum.

@Frank
Was ist denn beim Film, Personalunion ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 17 Feb, 2022 09:13, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: „So geht es einfach nicht mehr weiter“ – ein Arthouse-Verleih in der Pandemie

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hab ich damals in der Tanzfotografie auch mit bekommen, besonders im Jugendballett.
Da waren Mädels und Jungs die wurden von ihren Müttern dahin geprügelt, ohne auch nur Ansatzweise Talent oder gar Lust zu haben.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 25448

Re: „So geht es einfach nicht mehr weiter“ – ein Arthouse-Verleih in der Pandemie

Beitrag von Darth Schneider »

Da gibt es auch erwachsene Frauen, die sehen sich scheinbar selber, jahrelang vor dem Spiegel Grotten schlecht tanzen.
Dann kommt sie trotzdem mit 32 ausgerechnet zu mir und fragt mich wegen einer Bühnen Karriere nach der Audition für die Berufs Ausbildung zum Tänzer/in
Schnell wird die Diskussion zu einem kleinen Streit, ich werde viel zu ehrlich und fauche sie an:
„Vergiss es, du hast 0 Technik und bewegst dich wie eine Krankenschwester“
Sie faucht zurück:
„Ich bin eine gelernte Krankenschwester“
Darauf wusste ich dann keine Antwort mehr…;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42