Ja, sehe ich auch so. Nur ergibt sich aus der Sicht der Industrie daraus ein Problem: Ein Kunde, der schon sein Objektivkit hat, generiert keinen großen Umsatz mehr (ausser beim Kauf von Bodies, bei denen die Gewinnspannen bereits deutlich geringer als bei Objektiven und anderem Systemzubehör sein dürften), und keine Wachstumsperspektive für das System.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 11 Feb, 2022 13:47 Also wenn ich jetzt 7 MFT Gläser hätte dann würde ich selbstverständlich auch nicht mal über einen Systemwechsel nachdenken und mir eine Gh6 oder die Wow Kamera holen….
solch ein altmodischer Kerl wie ich, wartet gerne mal ab, w a s denn nun vorgestellt wird.Sonst wird das doch nix.
Ich finde das total legitim und nachvollziehbar.
Das finde ich auch etwas befremdlich aber jeder wie er mag.-paleface- hat geschrieben: Freu mich auf die Präsentation.
Und werde auf jedenfall 2 bestellen.
Sehr wahrscheinlich Patente. Sony, Canon und Samsung haben Patente auf Hybrid-Echtzeit-Autofokus (die sie untereinander lizenzieren bzw. austauschen), und Panasonic hat bisher wohl keine Lizenzen dafür erworben. Könnte auch mit der alten Erzrivalität von Sony vs. Matsushita zu tun haben.
Warum befremdlich? :-D
Kamera mit dem Sensor wird von Nasa oderso für Mars Bilder verwendet (man sieht das auch an den Bilder, da besondere Merkmal moirés^^)... Mars ist mir aber nun wirklich zu weit^^ Sobald kluster wiedermal durch die Decke wie ne Rakete schießt, frage ich ihn nett und freundlich, ob ich mitfliegen kann^^
Also da müsste Panasonic jetzt schon echt Mist betreiben das die Kamera jetzt nichts taugt.rush hat geschrieben: ↑Fr 11 Feb, 2022 15:32 Befremdlich in Form von mutig weil ja noch nicht klar ist was der Hobel können wird und wie bspw HFR am Ende ausschaut.
Ich erinnere mich noch an erstes Sample Fototage aus einer der GHen mit 50p... Das sah ehrlich gesagt ziemlich videomäßig und merkwürdig unhomogen aus in meinen Augen. Glaube es war die GH5.
Clickbait. Weil's sonst für die Macher keine YouTube-Klicks und Einkommen über Werbung, affiliate links etc. gibt.
Klingt in der Tat nach dem Patentproblem. Und dass sie mit komplett eigener Technologieentwicklung eine eigene konkurrenzfähig Lösung erfinden müssen.
ja. Die frage wäre dann, warum sie das zuvor für die GH5(S), BGH1, G9, S5, S1(H)... nicht schon getan haben. Entweder handelt es sich um eine verbesserte Hardwarelösung (was ich nicht glaube), oder es ist eine Softwareseitige Lösung (wahrscheinlicher).
Allein schon wenn Panasonic die Objektive so bauen würden wie Olympus, wäre der AF schon um eigenes besser mit Panasonic Kameras. Dem ist aber nicht so. Jedes Olympus Objektiv den ich ausprobiert habe und auch das was ich besitze, damit funktioniert der AF bei der G9 besser. Das zeigt, dass der AF bei Panasonic, nicht nur eine Kamera Sache ist, sondern auch abhängig von Objektiv interne Technologie.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 12 Feb, 2022 23:19 Im Bereich Fotos, hat MFT wenigstens noch den Vorteil der relativ kleinen Objektive und des somit schnellen und unkomplizierten, Systems.
vor allem in der breite, ist die kleinriesige momentan einzigartig^^Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 12 Feb, 2022 23:58 Eine ausgewachsene kleine RAW Cine Cam für 1200€ ist heute aber auch sehr schwer zu überbieten.;)
Ich zahle dafür; externe Motor und zusätzliches Modul z.B. für Ninja V um Objekte zu markieren die stets von AF verfolgt werden, 1500 Euro sofort.Vor allem nicht, wenn das (fast) „Nichts“ ausser purem Luxus Möchtegern (Autofokus) dann mehr als 1000€ zusätzlich kostet.