rush hat geschrieben: ↑Fr 11 Feb, 2022 09:31
Moinsen!
Einige von Euch nutzen ja scheinbar auch ganz gerne RCM in Resolve.
Nun ist es so das eine A7S III bei mir nicht von Resolve als solche automatisch (via Wide) erkannt wird, ergo auch nicht das Log Input Gamma automatisch erkennt. Zumindest nicht bei Verwendung von h.265.
Bleibt man bspw. bei Sony Kameras mit Slog3 ist das ja bekanntlich kein Problem, man gibt RCM das entsprechende Gamma vor - oder markiert die Clips und weist diesen das entsprechende Input Log zu. Problem gelöst.
Wenn ich jetzt angenommen noch F-Log oder Nlog Material in derselben Timeline editieren / mischen möchte: wie geht man am sinnvollsten vor? Die entsprechenden Clips entsprechend jeweils nach dem Import markieren und mit den korrespondierenden Log Modi versehen?
Oder gibt es noch eine automatische Variante die ich übersehen habe? Wie gesagt: das Resolve wide Gamut erkannte zumindest anhand der A7S III nicht automatisch das es sich um Slog3 handelt wenn ich XAVC HS verwende.
@kluster: Schreibt die FX6 das entsprechende "Log Flug" in die Metadaten sodass Resolve es automatisch erkennt?
Wie sieht das z.b. bei Nikon und Fuji DSlMs aus? Werden die von Resolve entsprechend korrekt erkannt via Wide Resolve Input Setting?
Oder habe ich einen Denkfehler und sollte bei der Mischung mehrerer Kameras anders vorgehen?
Moinsen rush, ich mische ja auch und damit das so unaufwändig wie möglich bleibt, mache ich es dergestallt, das ich je die files von unterschiedlichen Cams in eigene Ordner lagere und bei der Auswahl auf der Mediapage den Inhalt des jeweiligen Ordners dann mit Strg+A markieren und dann auf input Log das entsprechende Gamma zuweise.
Ich nutze oft die FX6, die A7III und die Mavic Air2S zusammen, das geht aber alles in Sekunden und birgt null Probleme. :-)