rush
Beiträge: 15015

Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von rush »

Moinsen!

Einige von Euch nutzen ja scheinbar auch ganz gerne RCM in Resolve.

Nun ist es so das eine A7S III bei mir nicht von Resolve als solche automatisch (via Wide) erkannt wird, ergo auch nicht das Log Input Gamma automatisch erkennt. Zumindest nicht bei Verwendung von h.265.

Bleibt man bspw. bei Sony Kameras mit Slog3 ist das ja bekanntlich kein Problem, man gibt RCM das entsprechende Gamma vor - oder markiert die Clips und weist diesen das entsprechende Input Log zu. Problem gelöst.

Wenn ich jetzt angenommen noch F-Log oder Nlog Material in derselben Timeline editieren / mischen möchte: wie geht man am sinnvollsten vor? Die entsprechenden Clips entsprechend jeweils nach dem Import markieren und mit den korrespondierenden Log Modi versehen?

Oder gibt es noch eine automatische Variante die ich übersehen habe? Wie gesagt: das Resolve wide Gamut erkannte zumindest anhand der A7S III nicht automatisch das es sich um Slog3 handelt wenn ich XAVC HS verwende.

@kluster: Schreibt die FX6 das entsprechende "Log Flug" in die Metadaten sodass Resolve es automatisch erkennt?

Wie sieht das z.b. bei Nikon und Fuji DSlMs aus? Werden die von Resolve entsprechend korrekt erkannt via Wide Resolve Input Setting?

Oder habe ich einen Denkfehler und sollte bei der Mischung mehrerer Kameras anders vorgehen?
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 09:31 Die entsprechenden Clips entsprechend jeweils nach dem Import markieren und mit den korrespondierenden Log Modi versehen?
Yup - so lange die Kameras keine entsprechenden Metadaten schreiben, ist das Waffe der Wahl.
Is ja jetzt auch nicht soooo ein Aufwand.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 09:31 Moinsen!

Einige von Euch nutzen ja scheinbar auch ganz gerne RCM in Resolve.

Nun ist es so das eine A7S III bei mir nicht von Resolve als solche automatisch (via Wide) erkannt wird, ergo auch nicht das Log Input Gamma automatisch erkennt. Zumindest nicht bei Verwendung von h.265.

Bleibt man bspw. bei Sony Kameras mit Slog3 ist das ja bekanntlich kein Problem, man gibt RCM das entsprechende Gamma vor - oder markiert die Clips und weist diesen das entsprechende Input Log zu. Problem gelöst.

Wenn ich jetzt angenommen noch F-Log oder Nlog Material in derselben Timeline editieren / mischen möchte: wie geht man am sinnvollsten vor? Die entsprechenden Clips entsprechend jeweils nach dem Import markieren und mit den korrespondierenden Log Modi versehen?

Oder gibt es noch eine automatische Variante die ich übersehen habe? Wie gesagt: das Resolve wide Gamut erkannte zumindest anhand der A7S III nicht automatisch das es sich um Slog3 handelt wenn ich XAVC HS verwende.

@kluster: Schreibt die FX6 das entsprechende "Log Flug" in die Metadaten sodass Resolve es automatisch erkennt?

Wie sieht das z.b. bei Nikon und Fuji DSlMs aus? Werden die von Resolve entsprechend korrekt erkannt via Wide Resolve Input Setting?

Oder habe ich einen Denkfehler und sollte bei der Mischung mehrerer Kameras anders vorgehen?
Moinsen rush, ich mische ja auch und damit das so unaufwändig wie möglich bleibt, mache ich es dergestallt, das ich je die files von unterschiedlichen Cams in eigene Ordner lagere und bei der Auswahl auf der Mediapage den Inhalt des jeweiligen Ordners dann mit Strg+A markieren und dann auf input Log das entsprechende Gamma zuweise.

Ich nutze oft die FX6, die A7III und die Mavic Air2S zusammen, das geht aber alles in Sekunden und birgt null Probleme. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15015

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von rush »

Ja stimmt es ist kein wirklicher Akt - und die Idee mit den Ordnern simpel aber effektiv. Damit kommt man sicher gut hin.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16627

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von cantsin »

Es geht noch einfacher - wenn Du Clips auf der Media-Page importierst, kannst Du direkt nach dem Einfügen (noch auf der Media-Page) per Maus-Rechtsklick den Farbraum/das Gamma zuordnen. Die frisch importierten Clips werden von Resolve immer automatisch markiert, daher ist das in der Tat eine Angelegenheit von zwei Mausklicks.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 15015

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von rush »

Mit Unterordnern ist es aber sicher dennoch übersichtlicher wenn das Projekt größer wird.

Aber auch ein guter Hinweis.

Damit komme ich gut hin - danke für Euren Input!
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16627

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 10:31 Mit Unterordnern ist es aber sicher dennoch übersichtlicher wenn das Projekt größer wird.
Brauchst Du aber eigentlich nicht - Du kannst, wie gesagt, schon beim Importieren das Gamma zuweisen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 10:24 Es geht noch einfacher - wenn Du Clips auf der Media-Page importierst, kannst Du direkt nach dem Einfügen (noch auf der Media-Page) per Maus-Rechtsklick den Farbraum/das Gamma zuordnen. Die frisch importierten Clips werden von Resolve immer automatisch markiert, daher ist das in der Tat eine Angelegenheit von zwei Mausklicks.
Ist doch das selbe, aber er will ja nicht die ganze Timeline so haben, sondern die unterschiedlichen Gammas!
Verstehe leider so garnicht was Du jetzt wohl meinst. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 10:33
rush hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 10:31 Mit Unterordnern ist es aber sicher dennoch übersichtlicher wenn das Projekt größer wird.
Brauchst Du aber eigentlich nicht - Du kannst, wie gesagt, schon beim Importieren das Gamma zuweisen.
Davon reden wir doch die ganze Zeit!
Noch in der Mediapage wo noch nix verwendet wird, ganzen Inhalt des Ordner mit einem Klick!

Verstehe echt null was Du meinst. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:30
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Fr 16:28
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Fr 16:22
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von Clemens Schiesko - Fr 16:16
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Pianist - Fr 15:24
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von tom - Fr 14:52
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bergspetzl - Fr 13:32
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von slashCAM - Fr 11:24
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von Alex - Fr 8:36
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:44
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57