rush
Beiträge: 15017

Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von rush »

Moinsen!

Einige von Euch nutzen ja scheinbar auch ganz gerne RCM in Resolve.

Nun ist es so das eine A7S III bei mir nicht von Resolve als solche automatisch (via Wide) erkannt wird, ergo auch nicht das Log Input Gamma automatisch erkennt. Zumindest nicht bei Verwendung von h.265.

Bleibt man bspw. bei Sony Kameras mit Slog3 ist das ja bekanntlich kein Problem, man gibt RCM das entsprechende Gamma vor - oder markiert die Clips und weist diesen das entsprechende Input Log zu. Problem gelöst.

Wenn ich jetzt angenommen noch F-Log oder Nlog Material in derselben Timeline editieren / mischen möchte: wie geht man am sinnvollsten vor? Die entsprechenden Clips entsprechend jeweils nach dem Import markieren und mit den korrespondierenden Log Modi versehen?

Oder gibt es noch eine automatische Variante die ich übersehen habe? Wie gesagt: das Resolve wide Gamut erkannte zumindest anhand der A7S III nicht automatisch das es sich um Slog3 handelt wenn ich XAVC HS verwende.

@kluster: Schreibt die FX6 das entsprechende "Log Flug" in die Metadaten sodass Resolve es automatisch erkennt?

Wie sieht das z.b. bei Nikon und Fuji DSlMs aus? Werden die von Resolve entsprechend korrekt erkannt via Wide Resolve Input Setting?

Oder habe ich einen Denkfehler und sollte bei der Mischung mehrerer Kameras anders vorgehen?
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 09:31 Die entsprechenden Clips entsprechend jeweils nach dem Import markieren und mit den korrespondierenden Log Modi versehen?
Yup - so lange die Kameras keine entsprechenden Metadaten schreiben, ist das Waffe der Wahl.
Is ja jetzt auch nicht soooo ein Aufwand.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 09:31 Moinsen!

Einige von Euch nutzen ja scheinbar auch ganz gerne RCM in Resolve.

Nun ist es so das eine A7S III bei mir nicht von Resolve als solche automatisch (via Wide) erkannt wird, ergo auch nicht das Log Input Gamma automatisch erkennt. Zumindest nicht bei Verwendung von h.265.

Bleibt man bspw. bei Sony Kameras mit Slog3 ist das ja bekanntlich kein Problem, man gibt RCM das entsprechende Gamma vor - oder markiert die Clips und weist diesen das entsprechende Input Log zu. Problem gelöst.

Wenn ich jetzt angenommen noch F-Log oder Nlog Material in derselben Timeline editieren / mischen möchte: wie geht man am sinnvollsten vor? Die entsprechenden Clips entsprechend jeweils nach dem Import markieren und mit den korrespondierenden Log Modi versehen?

Oder gibt es noch eine automatische Variante die ich übersehen habe? Wie gesagt: das Resolve wide Gamut erkannte zumindest anhand der A7S III nicht automatisch das es sich um Slog3 handelt wenn ich XAVC HS verwende.

@kluster: Schreibt die FX6 das entsprechende "Log Flug" in die Metadaten sodass Resolve es automatisch erkennt?

Wie sieht das z.b. bei Nikon und Fuji DSlMs aus? Werden die von Resolve entsprechend korrekt erkannt via Wide Resolve Input Setting?

Oder habe ich einen Denkfehler und sollte bei der Mischung mehrerer Kameras anders vorgehen?
Moinsen rush, ich mische ja auch und damit das so unaufwändig wie möglich bleibt, mache ich es dergestallt, das ich je die files von unterschiedlichen Cams in eigene Ordner lagere und bei der Auswahl auf der Mediapage den Inhalt des jeweiligen Ordners dann mit Strg+A markieren und dann auf input Log das entsprechende Gamma zuweise.

Ich nutze oft die FX6, die A7III und die Mavic Air2S zusammen, das geht aber alles in Sekunden und birgt null Probleme. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15017

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von rush »

Ja stimmt es ist kein wirklicher Akt - und die Idee mit den Ordnern simpel aber effektiv. Damit kommt man sicher gut hin.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16654

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von cantsin »

Es geht noch einfacher - wenn Du Clips auf der Media-Page importierst, kannst Du direkt nach dem Einfügen (noch auf der Media-Page) per Maus-Rechtsklick den Farbraum/das Gamma zuordnen. Die frisch importierten Clips werden von Resolve immer automatisch markiert, daher ist das in der Tat eine Angelegenheit von zwei Mausklicks.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 15017

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von rush »

Mit Unterordnern ist es aber sicher dennoch übersichtlicher wenn das Projekt größer wird.

Aber auch ein guter Hinweis.

Damit komme ich gut hin - danke für Euren Input!
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16654

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 10:31 Mit Unterordnern ist es aber sicher dennoch übersichtlicher wenn das Projekt größer wird.
Brauchst Du aber eigentlich nicht - Du kannst, wie gesagt, schon beim Importieren das Gamma zuweisen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 10:24 Es geht noch einfacher - wenn Du Clips auf der Media-Page importierst, kannst Du direkt nach dem Einfügen (noch auf der Media-Page) per Maus-Rechtsklick den Farbraum/das Gamma zuordnen. Die frisch importierten Clips werden von Resolve immer automatisch markiert, daher ist das in der Tat eine Angelegenheit von zwei Mausklicks.
Ist doch das selbe, aber er will ja nicht die ganze Timeline so haben, sondern die unterschiedlichen Gammas!
Verstehe leider so garnicht was Du jetzt wohl meinst. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Resolve - RCM in Kombination mit verschiedenen Log Formaten

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 10:33
rush hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 10:31 Mit Unterordnern ist es aber sicher dennoch übersichtlicher wenn das Projekt größer wird.
Brauchst Du aber eigentlich nicht - Du kannst, wie gesagt, schon beim Importieren das Gamma zuweisen.
Davon reden wir doch die ganze Zeit!
Noch in der Mediapage wo noch nix verwendet wird, ganzen Inhalt des Ordner mit einem Klick!

Verstehe echt null was Du meinst. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von pillepalle - Mi 20:14
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Mi 18:12
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von TomStg - Mi 18:11
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Mi 17:18
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von slashCAM - Di 22:21
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06