Postproduktion allgemein Forum



Color Management - The honeymoon is over.



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Color Management - The honeymoon is over.

Beitrag von Frank Glencairn »

Welcome to the first part of my new series on color management. Although it’s exciting to launch a new series, there’s not that much to get excited by when it comes to color management. It’s a topic that I feel I need to cover, rather than something I want to cover. Honestly, color management is a royal pain in the rear. But at the same time, we’re at a point where color management can’t be ignored completely. Hence the title of the introduction: The honeymoon is over.

Color Management has always been a topic that has made me slightly uneasy. When software first started including color management features, my main concern was that the colors might change – something I considered to be a very bad thing. Later on, as I started working with RED and Arri footage in After Effects, I became concerned that I wasn’t seeing the full range of detail and quality that I knew was in the files. In 2014, I posted a tutorial on how to round-trip Arri LogC footage in After Effects, and more recently I’ve shared a video on how to work with R3D files in After Effects, with the maximum possible detail.

https://www.provideocoalition.com/color ... n-is-over/
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Color Management - The honeymoon is over.

Beitrag von TheBubble »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 11 Feb, 2022 07:08 But at the same time, we’re at a point where color management can’t be ignored completely.
Man konnte/sollte es noch nie ignorieren, auch nicht teilweise. Man musste nur verzichten, sei es aufgrund technischer Limitierungen oder einfach aus Pragmatismus, da sonst an anderer Stelle unangenehmere Abstriche hätten gemacht werden müssen.



Axel
Beiträge: 17074

Re: Color Management - The honeymoon is over.

Beitrag von Axel »

Sollte CM nicht gerade eben grenzwertig einfach geworden sein? Es kommt mir so vor als schwappten gerade hunderte CM-Tutorials über uns herein, die sagen, hey Leute, es könnt‘ alles so einfach sein - aber dann hätt‘ ich nichts auf‘s Brot. Deswegen bleibt bei mir, ich verspreche, es ist keine Raketentechnik …

Stellt sich raus, das ist es dann auch nicht, die banale Steuererklärung ist ungleich komplexer und, äh, unerklärlicher.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Color Management - The honeymoon is over.

Beitrag von TheBubble »

Wenn die Software es fehlerfrei unterstützt und die relevanten Metadaten der Medien nicht schlichtweg falsch sind, dann ist einfaches CM im Foto- und Videobereich inzwischen nahezu trivial.

Man muss sein OS und Display nur 1x richtig einrichten.

Komplizierter wird die Sache erst, wenn aus einem großen Farbraum in einen kleinen Abgebildet werden soll und/oder ggf. auch noch andere Farbmodelle wie YCMK verwendet werden, denn hierfür gibt es keine eindeutige Zuordnung.

Allerdings sollte man Mathe mögen, um Gründe und Vorgehensweisen wirklich zu verstehen. Daher würde ich hierfür nicht auf ein Video warten, in dem jemand irgendetwas erzählt, das er woanders aufgeschnappt hat.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Do 17:15
» Kameradiebstahl
von Drushba - Do 17:09
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 16:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58