Postproduktion allgemein Forum



kamerawahl bei bluescreen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Markus200000
Beiträge: 2

kamerawahl bei bluescreen

Beitrag von Markus200000 »

hallo forum :)

ich muss mehrere bluescreen-video-aufnahmen machen. (normalerweise bin ich am "anderen ende", also in der post. softwaretechnisch bin ich bewandert, und mir ist klar, daß es hauptsächlich auf die gleichmäßige beleuchtung und den abstand von objekt und grüner/blauer fläche ankommt.)

aber sicherlich gibt es bei der kamerawahl trotzdem etwas, das ich beachten muß? (sensorart, größe, lieber camcorder oder spiegelreflex?)

requirements:
- videausgabe wird hinterher fhd sein, 4k wäre mir fürs keyen aber lieber
- audio nicht erforderlich
- videolänge ca. 20 - 30 min
- zeitlupe wäre nice, aber nicht nötig
- budget 300 bis max. 600 euro


danke schon einmal im voraus,
markus



Jott
Beiträge: 22348

Re: kamerawahl bei bluescreen

Beitrag von Jott »

Mach Green Screen, die Auflösung des Grünkanals ist bei allen gängigen Kameras höher.

Keine Angst vor 8Bit/4:2:0 - bei 4K-Aufnahme mit Ziel HD kein Problem. Zehnmal wichtiger für ein gutes Ergebnis ist die korrekte Beleuchtung. Das ist den meisten nicht klar.

Nur 300 bis maximal 600 Euro? Das wird dann ein kleiner 4K-Camcorder. Ist auch okay, denn ein größerer Sensor (für geringe Schärfentiefe) wäre für deinen Zweck sinnlos.



Markus200000
Beiträge: 2

Re: kamerawahl bei bluescreen

Beitrag von Markus200000 »

merci.

wollte eh greenscreen nehmen, danke :)
macht der gewohnheit: als ich angefangen hab, war's in den meisten fällen noch blau (dinosaurier, ich weiß....). dann wurde langsam vermehrt grün genommen, weil die grüne schicht beim film zwar nicht die äußerste war, aber dafür weniger rauschte.



Darth Schneider
Beiträge: 24518

Re: kamerawahl bei bluescreen

Beitrag von Darth Schneider »

Warum gibt es einige Profis,, (auch hier m Forum) die inzwischen darüber nachdenken wieder von Green auf Blue Screen zu wechseln ?
Geht es dabei nur um Farben die im Film halt vorkommen, oder gibt es noch andere Gründe ?
Zu Anfangszeiten, bei Star Wars Episode 4 und Supermann und Co, benutzten die Filmemacher noch Blue Screen, später wechselten die meisten auf Grün, warum auch immer.
Ich persönlich habe es noch gar nicht mit Blau probiert, hatte immer nur grünen Stoff.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: kamerawahl bei bluescreen

Beitrag von carstenkurz »

Das ist, wenn man das unabhängig von den sonstigen technischen Aspekten denkt, eine rein pragmatische Entscheidung aufgrund der geplanten Farbkomponenten im Bild und der Anfälligkeit für spill und andere Trennungsprobleme. Unter kontrollierten Bedingungen bzw. im Studio ist es im Grunde völlig egal.
and now for something completely different...



Pianist
Beiträge: 9000

Re: kamerawahl bei bluescreen

Beitrag von Pianist »

Ich habe da folgende Theorie: Früher, also in den 70er/80er Jahren, wurde vor allem mit blauen Hintergründen gearbeitet, weil da auch in den einzusetzenden Flächen die Farbe Blau dominierte, zum Beispiel bei vielen Nachrichtensendungen, von denen in Deutschland die Tagesschau natürlich die prominenteste war. Auch die Sesamstraße hat in Hamburg mit blau gestanzt, so dass schon die Kinder diese Technik kennengelernt haben. Daher war der Name "Bluebox" in aller Munde und eben nicht "Greenbox". Man musste die Einstellungen sehr gründlich vornehmen und sehr präzise leuchten, weil es ansonsten eben Farbsäume ("spill") gab, und das trat am wenigsten in Erscheinung, wenn die ausgetauschten Bilder (erst von Grafikern manuell gebastelt und von einer Kamera von der Staffelei abgefilmt, später dann digital aus der Paintbox von Quantel) auch einen blauen Hintergrund hatten.

Grün war immer nur die Reserve, wenn zum Beispiel ein Studiogast irgendwas Blaues anhatte. Später dann wurde die Stanztechnik immer besser, die Auflösung ja auch immer höher, so dass man mit immer weniger Einstellungsaufwand immer präziser arbeiten konnte, und da traten dann die Vorteile von Grün in den Vordergrund, nämlich dass das Grün einfach die höchste Farbintensität hat, die sich am deutlichsten von allen anderen Farben unterscheidet, und man damit ein besonders gut zu stanzendes Signal bekommt. Gleichzeitig hat man dabei aber das höhere Risiko, dass die grünen Flächen auf die Menschen vor der Kamera grünes Licht reflektieren, was dann kein technischer "Spill" mehr ist, sondern tatsächliches grünes Licht. Ich bilde mir ein, sowas gelegentlich in Sendungen aus dem ZDF-Nachrichtenstudio (in Fachkreisen "grüne Hölle" genannt) zu bemerken.

Daher kann ich mir schon vorstellen, dass einige Leute dann doch wieder vom Grün zurück zum Blau gehen. Ich selbst nutze die Stanzerei sehr regelmäßig, und zwar für die Aufnahmen in Gebärdensprache. Früher hatte ich da auch einen blauen Hintergrund, den ich zusätzlich blau angeleuchtet habe, inzwischen ist das auch ein grüner Hintergrund, den ich grün anleuchte, und wo ich durch sehr präzises Licht (mit Dedolights) keine Probleme mit unerwünschten Reflektionen habe. Und der Keyer im FCPX ist so schlau, dass ein einziger Mausklick reicht, und der Effekt fertig eingestellt ist. Im Bild sieht es sofort perfekt aus, von daher bleibe ich bei Grün. Man hat in Vierkah eben ein extrem detailliertes Ausgangsbild, und die acht Bit stellen da auch kein Problem dar. Früher musste ich da viel mehr herumfummeln.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22348

Re: kamerawahl bei bluescreen

Beitrag von Jott »

Green Screen ist logisch, seit die Bayer-Farbmaske in Digitalkameras üblich ist. Deren Aufbau führt zu besserem Keying mit Grün. Kann man selbst ausprobieren.

Wikipedia erklärt‘s ein bisschen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bayer-Sensor

Und auch weil sehr viele Leute Jeans tragen, ist Grün nicht dumm! :-).



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: kamerawahl bei bluescreen

Beitrag von -paleface- »

Es stimmt nicht das Grün das bessere Ergebnis bringt. Wenn man z.B. draußen dreht wo von Natur aus ja durch den Himmel viel blau ist hat man mit blau ein viel Homogenes Ergebnis.

Es kommt komplett auf das an was du vor der Kamera hast. Und das kann dir hier auch niemand beantworten ohne Bilder der Darsteller in den Klamotten zu sehen.

Einen Camcorder würde ich nicht nehmen weil der von vorn bin hinten hin alles scharf hat. Und ein Blur ist für Green/Blue Box immer besser. Außer man braucht Tracker Marker....dann sieht es schon wieder anders aus. Oder es ist eine Totale wo der Darsteller wieder keinen Blur haben darf usw. usw.

Wenn es nur ein kurzer Clip ist, leih dir doch einfach was.
Irgendwas mit 10Bit 4:2:2 und dann hast kein Stress.
Wird es im RENT für 50€ was geben.

Aber auch 8Bit kann man Keyen. Sollte dann nur kein LOG sein.
Mit der GH4 hab ich schon ein paar mal in CineD gekeyt. Gibt es hier für knapp unter 600€

https://www.foto-mundus.de/angebote/geb ... CfEALw_wcB
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: kamerawahl bei bluescreen

Beitrag von -paleface- »



Hier hab ich Grün im Grün gekeyet. Obwohl die Logic erst mal sagt....ne muss blau....Kontrast und so.
Aber so war der Spill vom Grün passend vom Grass.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: kamerawahl bei bluescreen

Beitrag von carstenkurz »

Jott hat geschrieben: Sa 15 Mai, 2021 15:26 Green Screen ist logisch, seit die Bayer-Farbmaske in Digitalkameras üblich ist. Deren Aufbau führt zu besserem Keying mit Grün. Kann man selbst ausprobieren.
Das würde bestenfalls bei unmittelbarer RAW Verarbeitung ne Rolle spielen. Die Bayer-Matrix spielt aber bei der Videodatei oder der Übertragung über HDMI bei Echtzeitkeying keine Rolle mehr, das ist YCbCr.

Und ja, auch bevor es digitale Kameras 'gab' wurden schon Greenscreen Aufnahmen gemacht.



Ich kann mich an ein Making-Off von 'Der Rote Baron' (2008) erinnern, da wurde für Flugszenen offenbar im gleichen Film sowohl blue als auch green screen verwendet. Die Bilder findet man im Netz.
and now for something completely different...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: kamerawahl bei bluescreen

Beitrag von Frank Glencairn »

Kommt drauf an.

Wenn die Szene draußen spielen soll (auch wenn sie im Studio gedreht wird) dann nehm ich meistens Blau, weil das am Ende natürlicher wirkt.
Geht ja nicht nur um Spill, sondern um Reflektionen im allgemeinen.

Grün ist zwar der sauberere Kanal und Blau braucht mehr/besseres Licht, aber wenn Blau gut geleuchtet ist und man mit entsprechend höher Auflösung (im Verhältnis zur Zielauflösung) dreht ergibt Blau immer ein saubereres Ergebnis, vor allem im Bereich Haare/Fell/Details.
Auch für Nacht Szenen ist Blau deutlich besser.

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24518

Re: kamerawahl bei bluescreen

Beitrag von Darth Schneider »

Ich habe auch das Gefühl das bei Grün wenn man nicht sehr aufpasst beim beleuchten, und die grüne Wand halt leider keine 10 Meter weit weg ist, immer noch irgendwo doch noch einen hässlichen Grünstich drin hat.;)
Von dem her wäre Blau schon mal einen Versuch wert...
Blau leuchtet selber weniger, als dieses hässliche Chroma Key gift Grün.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



ksingle
Beiträge: 1850

Re: kamerawahl bei bluescreen

Beitrag von ksingle »

Ich finde diesen Thread hier bei Slashcam sehr interessant, weil ich seit kurzer Zeit mit der Arbeit einer jungen Youtuberin befasst bin und zum ersten mal mit Blue/Green-Screening arbeite.

Nun suche ich nach einem ca 2,5 x 2m großen Spannrahmen, der leicht und transportabel ist. Bestenfalls ein modulares Stecksystem, aus dem man verschiedene Größen herstellen kann.

Hat jemand einen Tipp, wo man so etwas günstig bekommt?
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Alex
Beiträge: 2000

Re: kamerawahl bei bluescreen

Beitrag von Alex »

ksingle hat geschrieben: Di 01 Feb, 2022 09:07Nun suche ich nach einem ca 2,5 x 2m großen Spannrahmen, der leicht und transportabel ist. Bestenfalls ein modulares Stecksystem, aus dem man verschiedene Größen herstellen kann.

Hat jemand einen Tipp, wo man so etwas günstig bekommt?
Den hier hatte ich schon öfters im Einsatz, damit kann man wirklich gut arbeiten, wenn es eine mobile Lösung sein soll:


Vielleicht nicht "günstig", aber gut.

Günstig gibts hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-greenscreen/k0



ksingle
Beiträge: 1850

Re: kamerawahl bei bluescreen

Beitrag von ksingle »

Danke für den Tipp.

Diverse Stoffe habe ich schon. Der Rahmen ist sicher nicht schlecht, passt aber leider nciht so ganz. Ich suche ein Steckrahmen-System, mit dem man kleine und große Lösungen bauen kann.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: kamerawahl bei bluescreen

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab den hier aus dem Calumet Light Control System seit Jahren, und bin recht happy damit - vor allem bei dem Preis

https://www.calumetphoto.de/product/Cal ... /CALRM7222



2022-02-01 13.29.15 eu-browse.startpage.com e98b86af7608.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ksingle
Beiträge: 1850

Re: kamerawahl bei bluescreen

Beitrag von ksingle »

@ Frank Glencairn

Hallo Frank und vielen Dank für den tollen Tipp :-)
Das ist genau das Richtige. Da freue ich mich.
Calument hat gerade hier eine Filiale eröffnet.

Grüße aus Köln, Jürgen
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17