Einsteigerfragen Forum



Übersicht Hersteller Lichtstative



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Fotoexplorer
Beiträge: 6

Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von Fotoexplorer »

Hallo zusammen

Habt ihr vielleicht eine Übersicht an Herstellern von Lichtstativen (C-Stands), also so die 10 gängisten?
Manfrotto ist mir zumindest geläufig.
Möchte einen Aputure 600x mit 42" Softbox zb im Wald aufstellen können.

Besten Dank
Gruss
Fotoexplorer



pillepalle
Beiträge: 8855

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von pillepalle »

Dafür nimmt man kein C-Stand, sondern eher ein Combo Stand. C-Stands sind nur für Kleinkram und Grip Equipment gut.

Die wichtigsten Hersteller sind Avenger/Manfrotto. Matthews, Kupo, Impact und dann gibt es noch diverse umgelabelte, also wo der Hersteller nur sein Logo drauf macht.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



pillepalle
Beiträge: 8855

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von pillepalle »

Gerade noch zu dem Thema gefunden



VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Fotoexplorer
Beiträge: 6

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von Fotoexplorer »

Danke, aber so hoch hinaus will ich nicht. ;-)
Evtl komme ich sogar mit einem 300x klar.

Mir schwebt eher die Ausleuchtung von folgendem vor:



pillepalle
Beiträge: 8855

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von pillepalle »

Mit einer kleineren Leuchte kannst Du auch ein Alustativ nehmen. Die sind leichter zu transportieren als C-Stands aus Stahl. Wenn Deine Leuchte nicht zu groß ist, ginge auch eine Kettenklammer. Dann könntest Du die Leuchte auch an einem Ast in der Nähe befestigen (am besten einem leicht horizontal ausgerichtetem) und hast noch weniger zu schleppen.



Alternativ kannst Du auch eine Wall-Plate (https://www.thomann.de/de/manfrotto_ave ... mnEALw_wcB) an einer kurzen Holzleiste befestigen und sie mit zwei Ratschengurten an einem Baum befestigen. Dann wärest Du noch flexibeler bezüglich der Montage.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Frank Glencairn
Beiträge: 23892

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Di 01 Feb, 2022 02:18 Dann könntest Du die Leuchte auch an einem Ast in der Nähe befestigen..
Und wie wird der Vogel dann in dem Lichtkegel befestigt?

Frage für einen Freund ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 8855

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von pillepalle »

Die Frage stellt sich ja generell mit einer Leuchte im Wald. Vielleicht ist er kamerageil und möchte ins Rampenlicht :)

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Darth Schneider
Beiträge: 20220

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Macht doch wegen dem Vogel im Kegel nicht so ein Theater.;))
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Fotoexplorer
Beiträge: 6

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von Fotoexplorer »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 01 Feb, 2022 09:08 Und wie wird der Vogel dann in dem Lichtkegel befestigt?

Frage für einen Freund ;-)
Einigen BoP haben fixe Plätze, so tanzt der Parotia an der gleichen Stelle.



pillepalle
Beiträge: 8855

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von pillepalle »

Erinnert mich an die Kitkat Werbung :)



VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



elephantastic
Beiträge: 205

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von elephantastic »

Hallo Zusammen,

ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, deshalb hier:

Ich plane mir eine Aputure 600x mit dem 150er Lightdome/Fresnel zuzulegen.

Da stellt sich mir aktuell die Frage nach dem Stativ:

Die Lampe wird wahrscheinlich mit Softbox ausschließlich indoor genutzt. Da je nachdem vielleicht mal auf 2,5m höhe.

Outdoor dann nur mit Fresnel oder Reflektor.


Meint ihr da reicht ein "kleines" Stativ von Manfrotto (https://www.mediatec.de/licht/lichtstat ... AAEALw_wcB)?

Oder braucht man da schon den größeren Combo-Stand: (https://www.prolighting.de/foto-video-m ... myEALw_wcB) ?

Da ich das ganze gerne direkt mit Rollen austatten will, wirds mit dem Combo in meinem Auto leider eng (Sitze umklappen)...


Was meint ihr dazu (der Verleih/Fachhandel ist leider etwas weit weg)?



Alex
Beiträge: 1551

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von Alex »

Für mich würde es das 007CSU tun, solange wir indoor bei ebenem Boden sind. 1-2 Sandsäcke zur Not obendrauf. Ist auch DAS Standard-Stativ für die meisten Lampen.

Outdoor oder wnn du noch höher raus willst, mit leichter Lampe wie die 600er auf 2,5m höhe würde ich das empfehlen:
https://www.manfrotto.com/de-de/super-h ... rz-270bsu/
Outdoor mit schwerer Lampe dann eher das hier:
https://www.manfrotto.com/de-de/super-w ... rz-387xbu/

Aber wie gesagt, in deinem Fall reicht das erste von dir.



Frank Glencairn
Beiträge: 23892

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von Frank Glencairn »

elephantastic hat geschrieben: Mo 03 Apr, 2023 18:25 ... wirds mit dem Combo in meinem Auto leider eng (Sitze umklappen)...
Hast du nicht gesagt es soll ausschließlich im Studio genutzt werden?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



elephantastic
Beiträge: 205

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von elephantastic »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 03 Apr, 2023 19:55
elephantastic hat geschrieben: Mo 03 Apr, 2023 18:25 ... wirds mit dem Combo in meinem Auto leider eng (Sitze umklappen)...
Hast du nicht gesagt es soll ausschließlich im Studio genutzt werden?
Indoor. Also kann Mal nen Studio sein, aber auch nen Firmengebäude oder Wohnzimmer...

Aber hab das alles nicht bei mir im Keller, also muss ich irgendwie hinfahren.



anamorphic
Beiträge: 110

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von anamorphic »

Habe indoor ein ähnliches Setting: Nanlite Forza 720B mit 120cm Softbox oder Fresnel Vorsatz
Dafür folgendes Stativ gekauft: Avenger A5033 Roller 33 Folding Base
https://www.manfrotto.com/de-de/roller- ... sis-a5033/

Höhe reicht für innen und für den Transport ist es immer noch kompakt und relativ leicht.
Grundrohr ist aus Stahl, daran möglichst tief das Steuergerät entgegengesetzt zur Lampenausrichtung anbringen. Das ganze steht sehr stabil, lege aber meist trotzdem noch einen kleinen Sandsack drauf.
Mit dem Basedurchmesser von 75cm kommt man auch noch durch Türen, natürlich ohne angesetzte Softbox.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SOMIKON
von cantsin - Do 18:07
» Insta360 X4 360°-Action-Kamera filmt in 8K
von berlin123 - Do 16:53
» Youtube - schluß mit lustig
von klusterdegenerierung - Do 16:46
» Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
von ruessel - Do 13:24
» Noch mehr Konkurrenz für OpenAI Sora: KI-Videogenerator Luma Dream Machine
von slashCAM - Do 11:54
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von Frank Glencairn - Do 10:58
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 7:24
» Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
von slashCAM - Mi 16:00
» KI macht Insta360 X4 zu einer 3D Kamera
von berlin123 - Mi 15:02
» Silhouette 2024 mit neuen Machine-Learning-Nodes für schnelleres Roto & Paint
von slashCAM - Mi 13:36
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von philr - Mi 13:15
» Apple Vision Pro Headset demnächst auch in Deutschland
von slashCAM - Mi 10:03
» Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
von Frank Glencairn - Mi 9:42
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von berlin123 - Di 19:33
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Di 11:55
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Di 9:56
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - Di 9:42
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 9:28
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57
» Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
von shellbeach - Mo 16:51
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40
» Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
von slashCAM - Mo 14:40
» Nikon Z6 Mark III
von cantsin - Mo 14:22
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 13:32
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von Alex - Mo 11:47
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36