Gemischt Forum



Statistik PC Standort?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Statistik PC Standort?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moinsen, weiß jemand ob es eine Statistik darüber gibt, ob die meißten Rechner rechts oder links vom/am Schreibtisch stehen, ob unter oder über?

Ich frage, weil ich manchmal wirklich genervt darüber bin, das es Hersteller gibt, die ihre zb USB Anschlüsse etc. ganz links aussen am Gerät verbauen und ich zb. bei einem großen bzw langen Keyboard das Kabel nun einmal ganz überm Tisch verlegen muß und es dementsprechend lang sein muß.

Ich bin der festen Überzeugung das die meißten ihre Rechner rechts stehen haben, aber vielleicht ist dem ja nicht so, aber geht es euch nicht genauso, ich meine da fasst man sich doch echt an den Kopf oder, das könnte doch so easy sein, das Kabel bräuchte gerademal 20cm statt 1,50m sein!

Geht es euch genauso? ;-)
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von andieymi »

Ich glaub nicht, dass es da eine Norm gibt, aber Herstellerseitig ist schon rechts angedacht.
Mir fällt grade spontan kein Gehäuse ein, wo ich ein Motherboard linksseitig verbaut bekommen würde, um dann auf der rechten Seiten raus (also links am Schreibtisch stehend) noch die ganzen schönen bunten LEDs sehen kann ;)

Wenn, dann fällt das quasi mit der ATX-Standardisierung zusammen und war wohl schon in Zeiten ohne Glas-Seitendeckel so.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Motherboard???
ATX Gehäuse???

Ich glaube Du bist gerade auf nem ganz anderen Planeten! :-)))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von Frank Glencairn »

Hier ist alles in einem 19" Rack - die Kabel sind entsprechend lang.
So richtig versteh ich dein Problem allerdings auch nicht.
Meint du, wenn du den Rechner links auf dem Tisch stehen hast, und dein Keyboard den Anschluß rechts?
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 05 Jan, 2022 14:40, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 15017

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von rush »

Dat sind aber auch wieder Fragen und Gedankengänge ;-)

Meiner stand immer links - begründet darin daß der Schreibtisch links das passende "Fach" für den Dekstop hatte. Nicht mehr, nicht weniger. Wäre der Einschub rechts gewesen oder hätte ich den Schrank anders aufgebaut wäre es halt andersherum.

Kabel an der Tastatur? Maus?
Funk ist doch seit Dekaden Standard... Nur Hardcore Zocker nutzen noch kabelgebundene mechanische Tastaturen oder habe ich da einen Trend verpasst?

Ansonsten einfach USB Verlängerungen entsprechend schön und sauber verlegen und dann auf dem kurzen Weg verbinden wenn das wichtig ist.
USB Hubs tun ihr übriges.

Aber Mal ehrlich: über sowas habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Spannend.

Aus Platzgründen musste der Schreibtisch samt Desktop aber vor einiger Zeit komplett weichen - das Problem ist also obsolet.

Am Laptop sind sowieso immer zu wenige Ports, ohne Hub daher auch hier keine Competition. Liegt jetzt alles mehr oder weniger zentral/mittig - nicht ideal aber nichts worüber ich mir ernsthaft den Kopf zerbrechen würde.
keep ya head up



MK
Beiträge: 4426

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von MK »

Ich meine dass es da einen Wandel gab... früher gingen bei Gehäusen mit Fronttüren selbige meistens nach links auf, was dafür spricht dass der Rechner auch links stehen sollte, Tischbefestigungen für den Computer bzw. Stellfächer waren auch meistens links.

Wenn ich schaue was es da heute für Produkte gibt ist das alles eher für Aufstellung rechts ausgelegt, Türen gehen nach rechts auf etc. und Computerschreibtische haben das Fach auch meistens rechts.

Technisch gesehen ist es wohl egal, andererseits habe ich die Rechner gerne so stehen dass man auch mal schnell die Seite aufmachen kann ohne den ganzen Tisch abräumen zu müssen, was dann doch wieder für eine Aufstellung links spricht.

Wobei man beim Mac Pro wiederum von Rechts an die Komponenten dran kommt...

Es gibt wohl keine allgemeingültige Lösung.



MK
Beiträge: 4426

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von MK »



markusG
Beiträge: 5225

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von markusG »

rush hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 14:38 Ansonsten einfach USB Verlängerungen entsprechend schön und sauber verlegen und dann auf dem kurzen Weg verbinden wenn das wichtig ist.
USB Hubs tun ihr übriges.
+ Kabel einfach durch die Kabeldurchführung im Tisch in den Kabelkanal, und dann hinten in den Tower.
Die Frontports werden maximal für USB-Sticks genutzt, was vlt 1x im Jahr vorkommt.

Ob die Rechner dann links oder rechts stehen ist Geschmacksache, aber idR irrelevant.

p.s.: Funk ist übrigens keine Option, rein aus Zuverlässigkeit. Aber sauber verlegte Kabel empfinde ich auch nicht als störend.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 12:36 ob unter oder über?
"Natürlich" unter (außer beim AIO vom Frontoffice oder so, oder bei denen die ihren Laptopscreen mitnutzen wollen) - Schreibtische sollten mMn möglichst clean bleiben.



rush
Beiträge: 15017

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von rush »

Merkwürdig - hatte gefühlt die letzten 10Jahre nicht ein Problem mit Logitech Funkmäusen/Tastaturen - egal ob am Desktop oder Laptop. Wohl Glück gehabt.

Wer vielleicht eine spezielle Edit-Maus nutzt kommt nicht am Kabel vorbei, aber ansonsten...
würde auch nichts anderes mehr als Funk wollen.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Mi 05 Jan, 2022 15:01, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22693

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von Jott »

Ich wundere mich auch: was für Kabel?



markusG
Beiträge: 5225

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von markusG »

rush hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 14:59 Merkwürdig - hatte gefühlt die letzten 10Jahre nicht ein Problem mit Logitech Funkmäusen/Tastaturen - egal ob am Desktop oder Laptop. Wohl Glück gehabt.
Ist wohl hit and miss. Und genau da liegt das Problem. Die meisten die ich kenne die Probleme damit hatten waren aber idr auch mit Mac unterwegs, vlt sind da die Treiber mist.

Privat hatten Maus oder Tastatur immer dann den Akku leer, wenn es gestört hat. Aber ist wohl auch eine Frage der (lade)Disziplin. Aber eben auch das widerspricht einer Zuverlässigkeit - in Form einer 100prozentigen Verfügbarkeit. Deswegen geht's auch nicht über WiFi ins Netzwerk, sondern per Kabel. Den Vorteil kabelloser Peripherie ggü sauber verlegter Kabel sehe ich jetzt aber auch nicht.

Aber so hat wohl jeder unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Oder auch Prioritäten :)

Wo es ein absoluter Segen ist : Gamecontroller. Aber da sitzt man dann auch nicht am Schreibtisch ^^
Zuletzt geändert von markusG am Mi 05 Jan, 2022 15:25, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10839

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von Jörg »

Merkwürdig - hatte gefühlt die letzten 10Jahre nicht ein Problem mit Logitech Funkmäusen/
genau diese Funkmäuse haben fast 100% Anteil an meinen ansonsten geringen Ausfällen...
Hier liegen mittlerweile 5 Master MX etc rum.
Nur noch Kabel...



rush
Beiträge: 15017

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von rush »

Bei mir sind es die ganz einfachen und kompakten wie die M185 Maus für 10-15€ die über Jahre halten und spielen... Alle paar Monate Mal den Eneloop AA Akku wechseln und weiter geht's.

Vielleicht auch abhängig davon wie verstrahlt die Umgebung ist bzw was da funkmäßig so los ist?
Oder gibt es da möglicherweise unterschiedlichste Chargen oder gar Fake Ware?

Interessant - so unterschiedlich können die Erfahrungen dahingehend sein.
keep ya head up



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von TheBubble »

Ob der PC links oder rechts steht? Reine Platz- und Geschmacksfrage. Wenn man ein Gehäusefenster+Beleuchtung hat und hindurch schauen will, dann bietet sich natürlich rechts neben dem Sitzplatz an, sonst ist das doch praktisch gesehen egal.

Bei meinem Gehäuse mit Tür kann man die Türscharniere auch zur anderen Seite umbauen.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von nicecam »

Bei mir sieht's so aus: Schreibtisch mit Laptop. Rechts unten im Schreibtisch der Desktop-PC, der aber nach innen zeigt, weil er mit dem Zweit-Monitor spielen muss, der rechts im 90-Grad-Winkel zum Schreibtisch auf einem PC-Tisch mit Rollen steht. Der Haupt-Monitor zum Desktop-PC steht noch rechts auf dem Schreibtisch. Beide im 130-Grad-Winkel angeordnet, sodass es bequem ist für den Videoschnitt. Also steht der PC links, wie auch der Hauptmonitor. Seid ihr noch mitgekommen oder eher mitgenommen? :-)
Obwohl das eigentlich das Gleiche ist...

Kompliziert das Alles? Nicht wirklich.

Ich hab 2 Logitech-Keyboards K520 sowie 2 Logitech-Mäuse M310. Eine Kombi wird am Desktop-PC eingesetzt, die andere am Laptop.
Dazu setze ich aktuell auch ein schlankes Logitech-K230-Keyboard am Laptop ein.

Alles über Unifying. Klappt prima. Sogar parallel das große und/oder das kleine Keyboard.

Schwierig war's nur vor Zeiten, als ich eine Maus von Logitech einsetzte, die ab-und zu in einem Ständer über Akku wieder aufgeladen werden musste. Da war die Maus natürlich immer zur Unzeit unwillig.

Kompliziert wird's jetzt: Beide Tischoberflächen sind Eiche rustikal. Die Maus am PC läuft einwandfrei auf beiden Oberflächen. Die identische Maus am Laptop läuft einigermaßen auf der Oberfläche des Rollwagens und katastrophal auf der Oberfläche des Schreibtischs. Da benötige ich ein Mousepad. Dann ist die Welt wieder in Ordnung. 🤔

Die Mäuse liegen übrigens extremst gut in meiner Hand. Ich hoffe, die halten noch ein bisschen...
Gruß Johannes



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 14:38 Dat sind aber auch wieder Fragen und Gedankengänge ;-)

Meiner stand immer links - begründet darin daß der Schreibtisch links das passende "Fach" für den Dekstop hatte. Nicht mehr, nicht weniger. Wäre der Einschub rechts gewesen oder hätte ich den Schrank anders aufgebaut wäre es halt andersherum.

Kabel an der Tastatur? Maus?
Funk ist doch seit Dekaden Standard... Nur Hardcore Zocker nutzen noch kabelgebundene mechanische Tastaturen oder habe ich da einen Trend verpasst?

Ansonsten einfach USB Verlängerungen entsprechend schön und sauber verlegen und dann auf dem kurzen Weg verbinden wenn das wichtig ist.
USB Hubs tun ihr übriges.

Aber Mal ehrlich: über sowas habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Spannend.

Aus Platzgründen musste der Schreibtisch samt Desktop aber vor einiger Zeit komplett weichen - das Problem ist also obsolet.

Am Laptop sind sowieso immer zu wenige Ports, ohne Hub daher auch hier keine Competition. Liegt jetzt alles mehr oder weniger zentral/mittig - nicht ideal aber nichts worüber ich mir ernsthaft den Kopf zerbrechen würde.
Ich denke Du rush müßtest doch wissen was ich mit Keyboard meine!
Wenn Du ein 61er oder größeres Masterkeyboard hast, zusätzlich noch weitere und andere Geräte, die ihre Anschlüße links aussen haben und Du dann mal eben 6 Kabel a 2m brauchst, obwohl der Rechner ca. 15cm Luftlinie von den Geräten entfernt ist, ist das doch wirklich nonsens und man fragt sich, wer hat seinen Rechner links am Tisch stehen, doch wohl eher die wenigsten oder?

Wie kommt es dann das Hersteller selbst von PC Tastaturen oder LED Gamingunterlagen ihre USB Buchsen auf die Linke Seite machen, nicht mal mittig, damit es sich wenigstens die Waage hält, aber so, ich komme da wirklich nicht drauf klar, besonders wenn man ein paar Front USB Buchsen am Rechner hat.

Naja, ist wohl son typisch deutsches Ding, was man als komisch erachtet wird, wenn man sich über solche Dinge gedanken macht.
Wenn ich mal ein Auto designe, mache ich den Tankstutzen vielleicht auch unterm Auto direkt am Tank, mal sehen, ist doch egal. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15017

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von rush »

Ich habe genau dafür an meinen Midi Kisten oder am Synth entsprechend lange Kabel die geschmeidig an der Wand entlang zum Interface respektive Hub laufen.
Ich hätte gar keine Lust am (nicht mehr vorhandenen) Desktop entsprechende Geräte an die Front USB Anschlüsse zu stöpseln und dann womöglich freischwingende Kabel liegen zu haben.
Am Front USB des Dekstops hingen bei mir eigentlich nur die Dongles für die Maus/Tastatur - vllt. kam das auch der Verbindungsqualität zu Gute.

Wenn Du die Meinungen hier im Forum zu Deiner Frage verfolgst dürftest Du feststellen das es sich offenbar eher um ein klassisches Nischenproblem handelt. Oder etwas über das man sich wenig Gedanken macht weil: nunja, Nische eben ;)

Und Dein Auto-Diskurs zeigt doch auch die Relevanz: Denn ob sich der Stutzen links oder rechts am Wagen befindet ist ziemlich wumpe- denn man hat ein Lenkrad am PKW und kann in den meisten Fällen in zwei Richtungen an eine Säule rollen damit man den Rüssel nicht übers Eck wuchten muss. Dennoch beobachtet man immer wieder mal Schlangenbildung an Säulen obwohl andere Zapfstellen "frei" sind, die man durch einen kurzen U-Turn direkt erreichen könnte.

Anders gesagt: Es gibt bestimmt die "passenden" Geräte die dein Problemchen lösen könnten - die Frage ist halt nur ob es sich lohnt sich damit intensiver zu beschäftigen oder ob entsprechende Workarounds wie längere Kabel nicht doch das kleinere Übel sind.

Wenn ich was kritisieren würde ist es das die Hersteller fast immer viel zu kurze Kabel für Ihre Produkte beilegen - da dürfte gern hier und da was längeres beiliegen. In diesem Sinne maximale Erfolge von mir aus - auch falls Du mal eine entsprechende Statistik entdecken solltest.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe leider nur einen Schreibtisch und den nutze ich für gewöhlich zum Arbeiten in Resolve, Photoshop oder Word, wenn ich Musik mache, ist das fasst immer mal kurz in der Freizeit, da wird der Klimbim auf den Tisch geworfen und angeschloßen, nach ner Stunde ist das Zeugs wieder im Schrank.

Da müßte ich mir dann mal 5 Usb und Netzkabel irgendwo mit Hub auf Vorrat verlegen, och ne ich weiß nicht.
Zudem ging es ja wie in der Überschrift darum, ob wohl nicht die meißten PC rechts stehen und sich die Frage berechtigterweise stellen lässt, warum dann ein Großteil der Anschlüße links zu finden sind. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15017

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von rush »

Das hier könnte doch eine Alternative sein, wahrscheinlich kann man den Tisch direkt als Controller nutzen - inklusive Getränkewärmer :D



https://www.notebookcheck.com/Project-S ... 201.0.html
keep ya head up



markusG
Beiträge: 5225

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von markusG »

So kann man's auch machen:



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von TheBubble »

Sieht alles stylish aus, aber will man wirklich den ganzen Tag eine Wand anschauen? Kein Fenster im Blickfeld, um mal kurz den Blick in die Ferne schweifen zu lassen?



Darth Schneider
Beiträge: 25467

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von Darth Schneider »

Erster Eindruck alles mega (fast schon zu) gestylt.
Bis dann die beiden Katzen sich da oben suf dem brandneuem Designer Tisch räkeln….
Die würden bei mir sowas von in hohem Bogen zum Fenster raus fliegen.;)
Ich hasse Katzenhaare überall und der Geruch von Katzenklos.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von markusG »

TheBubble hat geschrieben: Mi 26 Jan, 2022 06:53 Kein Fenster im Blickfeld, um mal kurz den Blick in die Ferne schweifen zu lassen?
Im Blickfeld hat das auch nix zu suchen^^ wenn du genau hinschaust siehst du dass es auf der rechten Seite ein Fenster gibt (das mit Vorhängen abgehängt ist)

https://www.bueromoebel-experte.de/ratg ... tionieren/

Apropos...kennt jemand ein Rollo, das 3 Zustände hat? also einmal diffus, lichtdicht abdunkeln und komplett offen? Hab bisher nur welche gefunden, die alles irgendwie halb machen. Da ist das diffuse dann mit den Abdunklungslamellen wie ein Zebra verdeckt, suche aber wo man es auch 100pro diffus hat

Bild



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von TheBubble »

markusG hat geschrieben: Mi 26 Jan, 2022 10:33 Im Blickfeld hat das auch nix zu suchen^^ wenn du genau hinschaust siehst du dass es auf der rechten Seite ein Fenster gibt (das mit Vorhängen abgehängt ist)
Da muss man aber fast nicht nur den Kopf drehen, um hindurchzuschauen.

Eine Wand gehört jedenfalls auch nicht direkt vor die Nase. Ich liebe es, aus dem Fenster blicken zu können. Eine möglichst helle Arbeitsplatzbeleuchtung und möglichst weite Sichtachsen sind meiner Ansicht nach gut, bei regelmässig längerer PC-Arbeit fast unverzichtbar.

Wenn man Colorgraded, kann man natürlich vorübergehend die Lichtverhältnisse anpassen.

Was Rollos angeht: Wie wäre es mit einem halbtransparentem Plisse direkt an der Scheibe und einem 2. lichtdichten Rollo davor?



markusG
Beiträge: 5225

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von markusG »

TheBubble hat geschrieben: Mi 26 Jan, 2022 10:58 Da muss man aber fast nicht nur den Kopf drehen, um hindurchzuschauen.
Ein Drehstuhl sollte das mindeste sein. Oder einfach mal aufstehen ;)

TheBubble hat geschrieben: Mi 26 Jan, 2022 10:58Eine Wand gehört jedenfalls auch nicht direkt vor die Nase.
Am besten wäre natürlich ein offener Raum, ist aber je nach Gegebenheit (zu kleine Räume) nicht drin.

TheBubble hat geschrieben: Mi 26 Jan, 2022 10:58 Ich liebe es, aus dem Fenster blicken zu können. Eine möglichst helle Arbeitsplatzbeleuchtung und möglichst weite Sichtachsen sind meiner Ansicht nach gut, bei regelmässig längerer PC-Arbeit fast unverzichtbar.
Viel wichtiger finde ich regelmäßige Pausen, am besten auch mal draussen an der frischen Luft mal ne Runde spazieren zu gehen. Das vernachlässigen leider viel zu viele.

TheBubble hat geschrieben: Mi 26 Jan, 2022 10:58Was Rollos angeht: Wie wäre es mit einem halbtransparentem Plisse direkt an der Scheibe und einem 2. lichtdichten Rollo davor?
Ja das wäre dann der Workaround. Hatte gehofft dass es auch eine kompaktere Lösung gibt, wo dann alles integriert ist.

*edit:
sowas, nur als Rollo und nicht als Plissee:
https://www.innenrollo.de/Produkte/Roll ... issee.html



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von klusterdegenerierung »

markusG hat geschrieben: Mi 26 Jan, 2022 10:33 Apropos...kennt jemand ein Rollo
Die alten silbernen Metal Rollos, die kann man hochziehen dann ist freie Sicht, runterlassen und zu drehen ist es dunkel und mit aufdrehen jede Helligkeitsstufe umsetzbar.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



markusG
Beiträge: 5225

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von markusG »

da hast du aber nix diffus…



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von klusterdegenerierung »

markusG hat geschrieben: Mi 26 Jan, 2022 12:59 da hast du aber nix diffus…
Das stimmt, da kann man sich dann noch ein Butterbrotspapier Rollo dahinter machen, dann hat man bei ganz offen auch mal einen Blickblocker, ok ist natürlich nicht mehr all in one.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



markusG
Beiträge: 5225

Re: Statistik PC Standort?

Beitrag von markusG »

Haha bei Alibaba gibt es sowas, wenn auch am Ende dann zwei getrennte Rollos, aber ist ja auch okay für das was es ist:

https://german.alibaba.com/product-deta ... 57463.html

Dann kann man sich wohl auch einfach zwei Rollos übereinander installieren, das vordere dann eben mit Abstandhalter. Passt schon^^

p.s.: Plissees gehen übrigens nicht wegen geteilten Fenstern



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41