Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
DezorianGuy
Beiträge: 279

Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)

Beitrag von DezorianGuy »

Hallo zusammen,

ich habe leider ein neues Problem. Diesmal mit meiner Canon HV20 (ntsc). Ich habe gemerkt, dass die überspielten Videos auf dem PC ruckeln, bzw. frames fehlen. Das Bild setzt einfach mal für Sekunden aus und geht dann flüssig weiter, bis es wieder stockt. Ich dachte, dass es sich um ein Software Problem handeln würde (HDVSplit), aber selbst wenn der Camcorder getrennt vom Firewire Kabel ist, und ich Kassetten auf dem Camcorder-Display abspiele, spielt das Bild verrückt. Das war mir bislang garnicht aufgefallen.
Es scheint auf manchen Kassetten zu passieren, evtl. nicht auf allen. Ich bin dabei das zu checken.


Aber es passiert bislang auf ca. 13 der getesteten Kassetten.



Was kann ich tun? Ich habe auf manchen alten DV-Tapes diese bunten Artefakte oder schwarzen Linien durchs Bild, ... dagegen kann man wohl nichts mehr machen. Aber bei den eher neuen HDV-Tapes...?

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Christian

Edit: Ich habe ein gleiches Tape nochmal überspielt und gemerkt, dass die Ruckler an verschiedenen Stellen auftraten, bzw. es weniger Ruckler gab.



Jott
Beiträge: 21840

Re: Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)

Beitrag von Jott »

Erst mal 10 Sekunden lang eine Reinigungscassette laufen lassen.

Natürlich können auch die Tapes kaputt sein (meistens wegen falscher Lagerung), aber dann wären es nicht immer wieder andere Stellen.

HDV war prinzipbedingt deutlich empfindlicher als das robuste DV.



Darth Schneider
Beiträge: 20219

Re: Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)

Beitrag von Darth Schneider »

Sieht nach Verschmutzter Kopftrommel aus.
Besser nix mehr mit der Kamera abspielen bis die nicht gereinigt sind.
Ich würde das mit fusselfreien (medizinische) Wattestäbchen und 97 prozentigem Alkohol sehr vorsichtig putzen, inklusive alle kleinen schwarzen kleinen Rollen wo das Band durch läuft.
PS: Wenn du das noch nie vorher gemacht hast frag nach Möglichkeit besser vor dem ersten Mal einen Fachmann.

Falls du viele Bänder zum überspielen hast kann es durchaus auch sein das du die Kopftrommel mehrmals reinigen musst.
Von den alten Bänder löst sich die oberste Schicht des Bandes beim abspielen, mit der Zeit.

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



TheBubble
Beiträge: 1918

Re: Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)

Beitrag von TheBubble »

Entweder ist das Laufwerk verschmutzt/defekt oder die Tapes sind entmagnetisiert oder kaputt und können nur noch gerade so gelesen werden.

Ggf. mehrfach einlesen und hoffen, dass die Aussetzer an unterschiedlichen Stellen sind.

Vorher aber das Laufwerk überprüfen.



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)

Beitrag von DezorianGuy »

Ja, ich habe ein Tape nun paarmal getestet (mit einer 1 minütigen Test-Aufnahme). Die Aussetzer sind auf einer Aufnahme zu 90% komplett weg, dann aber auf den anderen jeweils an anderen Stellen oder extrem häufig.

Eine Reinigungskassette habe ich grade auch benutzt, 3 sekunden abgespielt, dann schnell zurück und schnell vorwärts gespult, dann nochmal 10 sekunden abgespielt (sah eine solche Anleitung im Netz).

Gibt es evtl. eine Anleitung wie genau ich vorgehen sollte bei der Reinigung? Kopftrommel, das ist doch diese große Trommel unten im Schacht, richtig?
Die einfach oberflächlich säubern? Und die Stäbchen drumherum ebenso? Auch den Lesekopf?

Kann ich auch Druckluft benutzen, habe noch eine Dose für Tastaturen da.

Besten Dank wie immer für jede Hilfe. :)
Christian



TheBubble
Beiträge: 1918

Re: Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)

Beitrag von TheBubble »

Wenn Du eine derartige Reparatur noch nie gemacht hast, dann lass es lieber. Es sei denn, Du kannst einen Totalschaden verschmerzen.



Darth Schneider
Beiträge: 20219

Re: Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)

Beitrag von Darth Schneider »

Du musst ganz vorsichtig ohne Druck das mit Alkohol getränkte Stäbchen an die Trommel halten und diese langsam und vorsichtig drehen.
In der Trommel hat es kleine Einbuchtungen, dort wird das Band quasi gelesen, also dort besonders vorsichtig.
Auch die schwarzen kleinen Rollen ( überall wo das Band durch läuft) alle Berührungspunkte so vorsichtig mit dem fusselfreien Stäbchen reinigen.
Ich würde dafür ausschliesslich Isopropyl-Alkohol verwenden.

PS:
Aber eigentlich hat The Bubble da oben schon recht…
Frag nach Möglichkeit jemanden der das schon gemacht hat.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



dienstag_01
Beiträge: 13659

Re: Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)

Beitrag von dienstag_01 »

Regel Nummer 1 bei HDV Tapes: Aufnehmen, dannach ohne Verzögerung auf den Computer überspielen. Jedes Abspielen des Bandes kann zu Verschlechterungen führen.

Mal so als Erfahrung.

In meiner Erinnerung hat HDVsplit auch eine auswählbare Funktion, bei Dropouts die Aufnahme abzubrechen (oder eben nicht).



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)

Beitrag von DezorianGuy »

Ich habe grade auch gesehen, dass eine gesplittete Überspielung rund zu laufen scheint, wenn die Aufnahme als Einzelaufnahme überspielt wird, dann kracht alles zusammen...Im Video sieht man wie der gleiche Inhalt eines Tapes abgespielt wird, nur überspringt das Komplett-Video mehrere Sekunden bei jedem Ruckler, was bei der gesplitteten Version rechts nicht passiert. Wie kann das bloß sein?


Ich habe noch ein weiteres Beispielvideo, in dem zuerst alles gut und flüssig abgespielt wird, dann aber ab der mitte des Videos es pixelig wird, und nach und nach alles grau, grüne Streifen, verzerrter Ton, usw. Aber alles langsam fallend in Qualität. Sowas habe ich noch nie gesehen.

Ich habe verschiedene Canon HV20 ausprobiert und bei jeder bekomme ich andere Ergebnisse.

Die 1. HV20 habe ich damals neu gekauft und hatte nie Probleme gemacht bei der Überspielung. Dann fiel sie mir runter und seitdem konnte ich keine Aufnahmen mehr überspielen (das Kassetten-Fach zog nicht mehr voll ein). Daher brauchte ich Ersatz. Sie hat aber alle Aufnahmen ohne Ruckler, oder Fehler überspielt damals.
Die 2. und 3. HV20 habe ich über ebay gekauft. Bei einer war das LCD-defekt, sollte ansonsten rund laufen. Bei der anderen gab es ausser Gebrauchspuren nichts auszusetzen (laut ebay Text). Ich wollte sicher gehen, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass zumindest eine funktionieren würde zum Überspielen.



Die linke Aufnahme ist die beste mit den wenigsten Rucklern. Ich habe dafür die 2., statt der 3. Kamera benutzt. Anscheinend ist da etwas noch nicht ganz abgenutzt oder verschmutzt...

Ich werde noch wahnsinnig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)

Beitrag von DezorianGuy »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 26 Jan, 2022 07:19 Du musst ganz vorsichtig ohne Druck das mit Alkohol getränkte Stäbchen an die Trommel halten und diese langsam und vorsichtig drehen.
In der Trommel hat es kleine Einbuchtungen, dort wird das Band quasi gelesen, also dort besonders vorsichtig.
Auch die schwarzen kleinen Rollen ( überall wo das Band durch läuft) alle Berührungspunkte so vorsichtig mit dem fusselfreien Stäbchen reinigen.
Ich würde dafür ausschliesslich Isopropyl-Alkohol verwenden.

PS:
Aber eigentlich hat The Bubble da oben schon recht…
Frag nach Möglichkeit jemanden der das schon gemacht hat.
Gruss Boris
Hm, ja, ich sollte wohl anfangen mit dem reinigen...
Eine Idee an wen man sich wenden könnte bei sowas? Läden machen sowas glaube ich nicht, oder? Diese Stäbchen, welche sind das genau, die fusselfrei sind?



Darth Schneider
Beiträge: 20219

Re: Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)

Beitrag von Darth Schneider »

Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Do 12:14
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von MK - Do 11:26
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von markusG - Do 10:15
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Do 9:28
» FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
von Alex - Do 9:16
» Spaceballs 2 ist offiziell in Arbeit
von Alex - Do 9:04
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Do 7:30
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Mi 21:17
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55