funkytown
Beiträge: 1194

Monopod für C70

Beitrag von funkytown »

Ich nutze das Sachtler Flowtech 75 mit einem ACE XL Kopf für die Canon C70.

Nun möchte ich mir ein Monopod kaufen mit einem Videokopf, der zur Keilplatte des Sachtler passt. Hat jemand eine Empfehlung für mich?



cantsin
Beiträge: 16267

Re: Monopod für C70

Beitrag von cantsin »

IFootage Cobra 2 oder Sirui P-426SR (ev. auch eines der kleineren Modelle, abhängig von Deinen Objektiven) + Manfrotto MVH500

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Pianist
Beiträge: 8998

Re: Monopod für C70

Beitrag von Pianist »

Nur mal so am Rande: Muss man auf einem Einbein wirklich einen Schwenk-/Neige-Kopf haben? Ich lasse den inzwischen weg, weil er mich mehr genervt hat als dass ich ihn genutzt habe. Wenn ich die Kamera etwas nach unten oder oben richten möchte, dann neige ich eben das ganze Einbeinstativ ein wenig nach vorne oder nach hinten. Kann man sogar "im On" machen und hat dadurch eine leichte Perspektivveränderung, was die Aufnahme interessanter macht als einen reinen Hoch- oder Runterschwenk.

Ich habe jedenfalls eine Sachtler-Basisplatte direkt mittels 3/8-Schraube auf das Einbein gebaut, so dass ich lückenlos zwischen großem und Einbein-Stativ wechseln kann. Dein Ace-XL-Kopf hat ja eine andere Keilplatte, aber wenn ich mich richtig erinnere, gibt es da von Manfrotto ein passendes Teil, was kompatibel ist. Aber Obacht: Es gab von Manfrotto mal ein System, was extrem ähnlich aussieht, aber nicht passt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Monopod für C70

Beitrag von funkytown »

Pianist hat geschrieben: Mo 24 Jan, 2022 12:39 Nur mal so am Rande: Muss man auf einem Einbein wirklich einen Schwenk-/Neige-Kopf haben? Ich lasse den inzwischen weg, weil er mich mehr genervt hat als dass ich ihn genutzt habe. Wenn ich die Kamera etwas nach unten oder oben richten möchte, dann neige ich eben das ganze Einbeinstativ ein wenig nach vorne oder nach hinten. Kann man sogar "im On" machen und hat dadurch eine leichte Perspektivveränderung, was die Aufnahme interessanter macht als einen reinen Hoch- oder Runterschwenk.

Ich habe jedenfalls eine Sachtler-Basisplatte direkt mittels 3/8-Schraube auf das Einbein gebaut, so dass ich lückenlos zwischen großem und Einbein-Stativ wechseln kann. Dein Ace-XL-Kopf hat ja eine andere Keilplatte, aber wenn ich mich richtig erinnere, gibt es da von Manfrotto ein passendes Teil, was kompatibel ist. Aber Obacht: Es gab von Manfrotto mal ein System, was extrem ähnlich aussieht, aber nicht passt.

Matthias
Guter Hinweis, hatte mir auch schon überlegt gleich eine Basisplatte auf das Monopod zu schrauben. Hast Du vielleicht einen Link zu einer Platte, die zur Keilplatte vom ACE Kopf passt?

Die Smallrig 2887 geht glaube ich nicht. https://www.smallrig.com.de/products/sm ... gJ1CPD_BwE



Pianist
Beiträge: 8998

Re: Monopod für C70

Beitrag von Pianist »

Ich meine, dass es sich um das Manfrotto 577 handelt und dass das 357 nicht passt. Kann aber auch andersrum sein. Da ich kein Ace mehr habe, kann ich das nicht prüfen. Mir hat beim Ace nicht gefallen, dass man immer neu die Balance finden muss, weil man es da ja mit einer Schiene zu tun hat, die man komplett rein- und rausschiebt.

Da ich als Hauptstativ ein Sachtler Video 18plus nutze und als Zweitstativ ein altes Sachtler Panorama 7x7 habe, bin ich im System geblieben und habe eine Sachtler-Sandwich-touch-and-go-Platte auf dem Einbein. Die Sachtler-Keilplatte ist dann an einer VCT-14-Platte, weil ich unter der FX6 eine Tilta-Basisplatte habe, die auf das VCT-14-System passt.

In Verbindung mit der kleinen a7s iii nutze ich dann eine adaptierte Lösung mit einem Schnellwechselsystem namens "UTEBIT", weil das so gebaut ist, dass ich es unterhalb der Kamera festdrehen kann, ohne dass irgendein Hebelchen gegen die Kamera stößt, was bei den meisten anderen Systemen ein Problem ist. Da habe ich alles so gebaut, dass ich mit der a7s iii schnell zwischen großem Stativ, Einbein und Gimbal wechseln kann.

Gerade diese ganzen Sachen muss man sich gründlich überlegen, um am Ende ein System zu haben, mit dem man schnell und flexibel arbeiten kann. Gibt ja inzwischen alles.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von slashCAM - Fr 12:18
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Fr 11:22
» Meta fährt Quest & VR runter
von cantsin - Fr 8:04
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Fr 5:26
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Jott - Fr 0:03
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00