Hallo
Ein bekannter von mir möchte sich diesen Camcorder evtl. kaufen. Er kostet im ProMarkt 539 Euro. Was gäbe es um dieses Geld für alternativen, die aber auch gleiche Bildquali aufweisen. Kenne mich im Camcorder Bereich nicht so sehr aus.
Zu den vielen Stärken der Sony HC 42, gefällt mir persönlich nicht:
- Verschlußzeiten kann man nicht einstellen, nur über Motivprogramme der Kamera sagen was gewünscht wird
- Es kann nur ein Sony Mikrofon als Tonverbesserung angesetzt werden
- Der Touchscreen ist Geschmackssache, wenn zb manuelle Entfernung eingestellt wird, läuft es über Ihn und ist ein wenig nervtötent
- wenn man den S-Videoanschluss haben will muss Kabel VMC 15 FS gekauft werden, da der Sony Spezial Stecker schon S Video ausgibt, aber Sony nur das normale Chinch Kabel Rot / Weiss / Gelb mitliefert
Ja und was würdet ihr von den Panas halten? Die gibt es ja schon ums gleiche Geld mit 3CCD oder irre ich?
Der Funktionsumfang ist egal, weil die bestimmt nur im AutoMode Filmen werden. Die Bildqualität ist ausschlaggebend.
ich halte sehr viel von Panasonic ( Da bin ich in der Minderzahl, die meisten schwören für Sony), leider greift der 3 CCD Vorsprung bei dem Einstiegsmodell GS 75 noch nicht so, wie zb bei der GS 250,400 . Der Mehrzahl der User meint schon ( Und ich), das bei Tageslicht die Farben und die Farbzusammenstellung besser ist, aber bei Low Light "rauscht" sie doch mehr als eine HC 42.
Auch das bekannt Leica Objektiv wurde bei Ihr gespart, und durch ein Eigenes ersetzt. Sie ist auch ein wenig runder um die Hüften, manche mögen es nicht.
Danke dir. Habe auch gelesen das die Panas Probleme machen können mit dem Bildstabi. Werde wohl doch intensiver mich um die HC42 in diesem Preissegment bemühen. Aber vielen Dank für deine guten Infos.
Ich selbst arbeite seit jeher mit Videokameras von Sony und bin auch sehr zufrieden damit - sonst wäre ich längst zu einem anderen Hersteller gewechselt. ;-)
Vielen Dank , sehr informativ. Das ist bei Sony bestimmt besser, ich muß aber sagen mit meiner TRV33 bin ich auch nicht unbedingt glücklich was CAs angeht. Das ist aber bei SonyCams schon immer das Problem. Das hat Canon genau so, zumindest ist mir es schon bei einigen aufgefallen die verstärkten CAs bei Baumkronen oder etc.
was meinst Du mit CAs? Die Kantenaufsteilung? Bei den Prosumer-Camcordern kann man die selbst einstellen, bei Consumern nicht. Da ist man auf den Hersteller angewiesen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.