Filmemachen Forum



Filmen von einem Strand o.ä.



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Filmen von einem Strand o.ä.

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo liebe slashcamer/innen,

ich habe nun schon einiges über Filmen von Personen in Interviews, in Filmen etc., die Ausleuchtung von ihnen und so weiter gelernt.
Nun habe ich vor, einen Strand zu filmen, es sollen richtig schöne Aufnahmen werden. Also der Strand ist wunderschön, ich weiß nur nicht, wie ich das im Video darstellen soll. Ich habe mal gehört, dass man nachdem man das Video sieht immer denken soll: Wow, ich wusste gar nicht, dass das wirklich so schön dort ist. Habt ihr irgendwelche Tips, wie ich das filmen kann? Möchte mich nicht einfach nur (!) auf mein Gefühl verlassen. Muss man auch einen Strand ausleuchten? Aber wie ist das dann, wenn man weit entfernt gelegene Dinge filmt?

Bei Personen muss man u.a. auch auf die Bildposition achten, ich weiß diese Drittelung (um es mal ganz groß zu sagen, ist ja eigentlich gar nicht wirklich gedrittelt...), in welchem die Person zu sehen sein sollte etc.
Wie ist das bei einem einfachen Strand (bei dem es nichts Besonderes gibt, wie etwa ein Auto oder so, dass dann in einem Drittel steht, oder viele Linien die alle auf etwas Besonderes zeigen, wie etwa viele Straßen und der Horizont zeigen auf einen Dom!)

Hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben!
Danke schoneinmal für alle Antworten.

So, und jetzt suche ich noch den Akku für meine Pana NV-MX300... Ich denke da könnt ihr mir aber net helfen ;-p

Liebe Grüße
Constantin



Axel
Beiträge: 17015

Re: Filmen von einem Strand o.ä.

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben: Muss man auch einen Strand ausleuchten?
Hi Constantin. Meiner Erfahrung nach ist das Licht für die meisten Landschaftaufnahmen am späten Nachmittag am günstigsten. Die Gründe: Durch niedrigen Sonnenstand (falls sie scheint natürlich) längere, perspektivisch verzerrte Schatten - gibt dem Bild Tiefe. Weniger harte Kontraste, erlauben weichere Farbübergänge und ein grösseres Farbspektrum, auch weniger Probleme mit Überbelichtung bei Video. Durch die starke chromatische Aberration (Farben verblassen in Richtung Horizont) erhält auch eine Totale räumliche Tiefe (vergleiche Landschaftsmalerei). Soll dagegen der Himmel besonders strukturiert sein - entweder durch interessante Wolkengebirge oder durch einen Blauverlauf - wäre ein Polfilter geeignet (der filtert aber auch den Dunst aus der Luft und damit teilweise die Tiefe), sonst bietet sich ein Grauverlauffilter an. Ein herbstlich kühler Strand gelingt am besten bei bedecktem Himmel und Weisswerteinstellung "Kunstlicht", kann man natürlich auch nachträglich machen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Keff
Beiträge: 39

Re: Filmen von einem Strand o.ä.

Beitrag von Keff »

Axel hat geschrieben:Ein herbstlich kühler Strand gelingt am besten bei bedecktem Himmel und Weisswerteinstellung "Kunstlicht", kann man natürlich auch nachträglich machen.
Also bei Tageslicht mit bedecktem Himmel hast Du aber in der Regel ne Temperatur von mindesten 5000K. Die Einstellung "Kunstlicht" hat nur 3200K. Daraus folgt, dass Dein Strand dann BLAU wird. Ist das erwünscht?
Immer draufhalten!
Zuletzt geändert von Keff am Fr 21 Okt, 2005 10:51, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17015

Re: Filmen von einem Strand o.ä.

Beitrag von Axel »

Keff hat geschrieben:Also bei Tageslicht mit bedecktem Himmel hast Du aber in der Regel ne Temperatur von mindesten 5000K. Die Einstellung "Kunstlicht" hat nur 3200K. Daraus folgt, dass Dein Strand dann BLAU wird. Ist das erwünscht?
Hallo Keff,
du hast Recht, könnte des Guten zuviel sein. Besser kontrolliert als nachträgliche Farbkorrektur.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Keff
Beiträge: 39

Re: Filmen von einem Strand o.ä.

Beitrag von Keff »

Grundsätzlich ist der Gedanke aber nicht verkehrt.
Gechlortes Papier zb ist nicht wirklich weiß, sondern hat einen Blaustich, woraus folgt, dass Dir die Bilder etwas ins gelbliche abschmieren können. Wenn man also eine etwas kältere Stimmung möchte, kann man es beim Weißabgleich durchaus mit leicht gelblichem Papier probieren.
Der Vorteil bei Video ist natürlich die Möglichkeit, der aufwendigen Nachbearbeitung - damit verrate ich ja nix Neues. Aber was man beim Dreh schon machen kann, sollte man auch vor Ort erledigen - meine ich.
Immer draufhalten!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Filmen von einem Strand o.ä.

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo an alle, das hat mir wirklich gut weitergeholfen. Werde heute Nachmittag, wenn schönes Wetter ist, mal raus an einen Strand fahren (ein ziemlich abseits gelegener, ziemlich großer "Strand" am Rhein, ist dort aber wirklich schön), werde nun so einiges testen.
Grau verlaufsfilter hab ich genauso wenig wie einen Pol-Filter. Bin aber noch am suchen, werde mir bald auch so etwas zulegen, außerdem einen Weichzeichnungsfilter (einen extrem leichten) und evt. einen Sternfilter 6x für Effekte. Habe im mom nur einen UV Filter, mit dem ich eigentlich immer filme.
Falls einer von euch soetwas gebraucht oder auch neu günstig verkauft, könnte er mir gerne ein Angebot machen :)

Liebe Grüße
Constantin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Filmen von einem Strand o.ä.

Beitrag von Markus »

Hallo Constantin,

ich nehme an, den Beitrag Zubehör für Canon DM-XM2 kennst Du schon?! Da hatte ich etwas über allgemein empfehlenswerte Filter geschrieben und das ist ja nicht camcorderspezifisch. Das Wasser wird kräftiger aussehen und sich besser vom (ebenfalls kräftigeren) Himmel unterscheiden, wenn Du einen Zirkular-Polfilter einsetzt. Hast Du schon mal durch einen solchen Polfilter durchgeschaut? Der Effekt ist verblüffend! ;-)
Axel hat geschrieben:Durch die starke chromatische Aberration...
Die chromatische Aberration ist ein Abbildungsfehler, der in besonderem Maße bei billigen (Zusatz-)Objektiven auftritt und normalerweise nicht erwünscht ist. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Axel
Beiträge: 17015

Re: Filmen von einem Strand o.ä.

Beitrag von Axel »

Markus hat geschrieben:Die chromatische Aberration ist ein Abbildungsfehler, der in besonderem Maße bei billigen (Zusatz-)Objektiven auftritt und normalerweise nicht erwünscht ist. ;-)
Schon richtig. Fast alle Google-Treffer beziehen sich bei dem Begriff auf optische Linsen für Fotografie oder Astronomie. Der Begriff bezeichnet aber meines Wissens auch die Farbverschiebungen durch unterschiedliche Brechung der Wellenlängen des Farbspektrums durch die Atmosphäre. Diese filtert je nach Sonnenstand mehr oder weniger kurze=blaue Wellen heraus. Der Effekt ist, dass mittags weit entfernte blaue Objekte näher erscheinen als abends, rote dagegen umgekehrt. In den Gemälden von Caspar David Friedrich oder William Turner wird diese optische Täuschung bzw. Fehlsichtigkeit zur Erzeugung von Tiefe genutzt: Die Bäume im "Vordergrund" haben ein kräftiges Grün, der Wald am Horizont ist pastellfarben und verwaschen, die Färbung des Himmels hat einen "perspektivischen" Verlauf.
http://www.poster.net/friedrich-caspar- ... 101114.jpg
Vielleicht irre ich mich bei der korrekten Verwendung des Begriffs.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jan
Beiträge: 10110

Re: Filmen von einem Strand o.ä.

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

genau Axel blaue Strahlen werden härter durch Glas gebrochen als rote.
In guten Objektiven ist deshalb eine oder mehrer Linsen "APO","ED"
anders geschliffen, um das Licht möglichst ohne große Brechungen durch das Objektiv zu "führen".


LG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23