Gemischt Forum



Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen...



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 29 Dez, 2021 08:25 Was Lindenstrasse anbelangt, da dreht sich mir der Magen um nach 5 Minuten…
Weil?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 25452

Re: Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen...

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Ich kann das einfach nicht, konnte es noch nie. Lindenstrasse und solche Sitcoms fand ich schon immer, grotesk. Das ist kein Fernsehen, das geht für mich eher in Richtung Folter.
Meine Ex hat das geliebt…
Was ich früher schon als Kind Höllenqualen erleiden musste wenn meine Eltern The Loveboat, und Co. geschaut haben…D

Wir haben mehr Filme als wir jemals sehen können und mehr Bücher als wir lesen können, mehr Musik als wir hören können, mehr Kleider als wir anziehen können….
Ich könnte noch den ganzen Tag weiter aufzählen.
Ich denke der Mensch mag einfach sehr, sehr gerne den masslosen Überfluss…;)))
Aber so entstehen halt auch viele coole Dinge…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen...

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 29 Dez, 2021 07:41
Selbst in einem Endzeit Szenario das Frank beschreibt, würden ganz bestimmt einige den Meteor noch filmen oder fotografieren bevor er uns dann vernichtet…

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17033

Re: Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen...

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 29 Dez, 2021 07:41 Wobei einerseits viele Menschen das Gefühl haben Erzählen mache uns Menschen einzigartig, dabei machen das unzählige Tierarten auch…(Nur das wir blöderweise ihre Sprache nicht verstehen)
…Ja sogar die Ameisen…
Schätze, wir merken auf die alten Tage (der Menschhheit meine ich) immer mehr, dass wir Tiere sind. Die Geschichten, die wir für wichtig nehmen, sind, um es relativer auszudrücken, in weitaus stärkerem Maße von der Vergangenheit beeinflusst und ragen weiter in die Zukunft hinein.

Was dabei auf der Strecke bleibt, ist die unmittelbare Gegenwart, das unbewertete Erleben. Die Vergangenheit war real, aber unser Erzählzwang hat sie zur Fiktion gemacht. Auf dieser Fiktion fußt unser Entwurf für die Zukunft, der unser Handeln in der Gegenwart in hohem Maße diktiert (das in hohem Maße ist wieder der Relativierung geschuldet, denn wenn wir gar nicht direkt erfahren könnten, wäre das Fiktive unserer Geschichten allzu durchsichtig, und die Kommunikation würde zusammenbrechen).
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 28 Dez, 2021 21:29Was wäre, wenn wir sowieso nur nur noch ein paar Jahre hätten, weil: irgendwelche Gründe (Kometeneinschlage, Zombie-Apokalypse, Alienangriff, etc.)
Was wäre, wenn du dann merkst, daß Nachhaltigkeit und Askese komplett für den Arsch waren? Das ist ja wie nicht rauchen, nicht trinken, gesund ernähren, jede Menge Zeit mit Sport verschwenden, und dann völlig gesund sterben.
Da fahr ich lieber mit einem völlig verbraucht Körper, einer Zigarre in der einen Hand und einem Glas Gin in der anderen in die Grube - what a ride!
Naja, "wir" haben auf jeden Fall nur noch "ein paar Jahre", ob es jetzt 5 oder 50 sind. Wir sind nicht nachhaltig, und Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das nur örtlich und zeitlich begrenzt funktioniert. Und damit genau genommen gar nicht. Die Entropie ist ein Gesetz, keine Theorie. Auch die Zukunft ist eine Fiktion, Leben findet nur im Augenblick statt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jalue
Beiträge: 1544

Re: Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen...

Beitrag von Jalue »

Ich bin ja oft kein Fan deiner Threads, aber der hier gefällt: Philosophie bei Slashcam!

Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen ..., würde der Nachwuchs, der sonst noch jahrelang Assi-Jobs machen müsste, eine Riesen-Party schmeißen ;-)

Spaß beiseite, Content (ich meide hier mal bewusst die Begriffe 'Kultur' oder 'Kunst') entsteht ja in den wenigsten Fällen, weil die Macher künftiges Weltkulturerbe anstreben, sondern für die im Hier und Jetzt Lebenden. Menschen wollen Inhalte, die ihnen helfen, die aktuelle Situation zu verarbeiten. Von daher sollte die Ausgangsthese/Frage vielleicht besser lauten: "Wenn wir jetzt alle aufhören würden, Überflüssiges zu filmen ..."

Gefühlt ist rund 70 Prozent der Produktion verzichtbarer Müll und ja, dazu zählt auch mein eigener Kram. Z.B. Veranstaltungsvideos, die sich nicht mal die 300 Leute anschauen, die dabei waren - mit Ausnahme von Verbandschef Dr. Meier, den es erhebt, sich selbst interviewt zu sehen.

Warum machen wir sowas? Weil uns Dr. Meier Schmerzensgeld zahlt, das wir an den Vermieter weiterreichen. Und Dr. Meier macht es ... weil er es kann! Content ist eben immer auch eine Funktion des "Systems", in dem er entsteht.
Zuletzt geändert von Jalue am Do 30 Dez, 2021 11:52, insgesamt 2-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jalue hat geschrieben: Do 30 Dez, 2021 11:00 Ich bin ja oft kein Fan deiner Threads, aber der hier gefällt: Philosophie bei Slashcam!

Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen ..., würde der Nachwuchs, der sonst noch jahrelang Assi-Jobs machen müsste, eine Riesen-Party schmeißen ;-)

Spaß beiseite, Content (ich meide hier mal bewusst die Begriffe 'Kultur' oder 'Kunst') entsteht ja in den wenigsten Fällen, weil die Macher künftiges Weltkulturerbe anstreben, sondern für die im Hier und Jetzt Lebenden. Menschen wollen Inhalte, die Ihnen helfen, die aktuelle Situation zu verarbeiten. Von daher sollte die Ausgangsthese/Frage vielleicht besser lauten: "Wenn wir jetzt alle aufhören würden, Überflüssiges zu filmen ..."

Gefühlt ist rund 70 Prozent der Produktion verzichtbarer Müll und ja, dazu zählt auch mein eigener Kram. Z.B. Veranstaltungsvideos, die sich nicht mal die 300 Leute anschauen, die dabei waren - mit Ausnahme von Verbandschef Dr. Meier, den es erhebt, sich selbst interviewt zu sehen.

Warum machen wir sowas? Weil uns Dr. Meier Schmerzensgeld zahlt, dass wir an den Vermieter weiterreichen. Und Dr. Meier macht es ... weil er es kann! Content ist eben immer auch eine Funktion des "Systems", in dem er entsteht.
Mega! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen...

Beitrag von Frank Glencairn »

Jalue hat geschrieben: Do 30 Dez, 2021 11:00

Warum machen wir sowas? Weil uns Dr. Meier Schmerzensgeld zahlt, dass wir an den Vermieter weiterreichen.
Und der Award für das Slashcam Zitat das Jahres geht an: Jalue.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51