Weil?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 29 Dez, 2021 08:25 Was Lindenstrasse anbelangt, da dreht sich mir der Magen um nach 5 Minuten…
Weil?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 29 Dez, 2021 08:25 Was Lindenstrasse anbelangt, da dreht sich mir der Magen um nach 5 Minuten…
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 29 Dez, 2021 07:41
Selbst in einem Endzeit Szenario das Frank beschreibt, würden ganz bestimmt einige den Meteor noch filmen oder fotografieren bevor er uns dann vernichtet…
Schätze, wir merken auf die alten Tage (der Menschhheit meine ich) immer mehr, dass wir Tiere sind. Die Geschichten, die wir für wichtig nehmen, sind, um es relativer auszudrücken, in weitaus stärkerem Maße von der Vergangenheit beeinflusst und ragen weiter in die Zukunft hinein.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 29 Dez, 2021 07:41 Wobei einerseits viele Menschen das Gefühl haben Erzählen mache uns Menschen einzigartig, dabei machen das unzählige Tierarten auch…(Nur das wir blöderweise ihre Sprache nicht verstehen)
…Ja sogar die Ameisen…
Naja, "wir" haben auf jeden Fall nur noch "ein paar Jahre", ob es jetzt 5 oder 50 sind. Wir sind nicht nachhaltig, und Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das nur örtlich und zeitlich begrenzt funktioniert. Und damit genau genommen gar nicht. Die Entropie ist ein Gesetz, keine Theorie. Auch die Zukunft ist eine Fiktion, Leben findet nur im Augenblick statt.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 28 Dez, 2021 21:29Was wäre, wenn wir sowieso nur nur noch ein paar Jahre hätten, weil: irgendwelche Gründe (Kometeneinschlage, Zombie-Apokalypse, Alienangriff, etc.)
Was wäre, wenn du dann merkst, daß Nachhaltigkeit und Askese komplett für den Arsch waren? Das ist ja wie nicht rauchen, nicht trinken, gesund ernähren, jede Menge Zeit mit Sport verschwenden, und dann völlig gesund sterben.
Da fahr ich lieber mit einem völlig verbraucht Körper, einer Zigarre in der einen Hand und einem Glas Gin in der anderen in die Grube - what a ride!
Mega! :-)Jalue hat geschrieben: ↑Do 30 Dez, 2021 11:00 Ich bin ja oft kein Fan deiner Threads, aber der hier gefällt: Philosophie bei Slashcam!
Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen ..., würde der Nachwuchs, der sonst noch jahrelang Assi-Jobs machen müsste, eine Riesen-Party schmeißen ;-)
Spaß beiseite, Content (ich meide hier mal bewusst die Begriffe 'Kultur' oder 'Kunst') entsteht ja in den wenigsten Fällen, weil die Macher künftiges Weltkulturerbe anstreben, sondern für die im Hier und Jetzt Lebenden. Menschen wollen Inhalte, die Ihnen helfen, die aktuelle Situation zu verarbeiten. Von daher sollte die Ausgangsthese/Frage vielleicht besser lauten: "Wenn wir jetzt alle aufhören würden, Überflüssiges zu filmen ..."
Gefühlt ist rund 70 Prozent der Produktion verzichtbarer Müll und ja, dazu zählt auch mein eigener Kram. Z.B. Veranstaltungsvideos, die sich nicht mal die 300 Leute anschauen, die dabei waren - mit Ausnahme von Verbandschef Dr. Meier, den es erhebt, sich selbst interviewt zu sehen.
Warum machen wir sowas? Weil uns Dr. Meier Schmerzensgeld zahlt, dass wir an den Vermieter weiterreichen. Und Dr. Meier macht es ... weil er es kann! Content ist eben immer auch eine Funktion des "Systems", in dem er entsteht.
Und der Award für das Slashcam Zitat das Jahres geht an: Jalue.