mash_gh4 hat geschrieben: ↑So 19 Dez, 2021 12:47
bis zu einem gewissen grad wirken gute demosaicing-lösungen natürlich auch als denoiser
Ja, wie man oben ja schon an dem Vergleich FCP Debayer vs ACR ohne Rauschunterdrückung sieht.
mash_gh4 hat geschrieben: ↑So 19 Dez, 2021 12:47ich fürchte aber, dass in wahrheit das debayering in den meisten kameras mit noch viel einfacheren bzw. unbefriedigenden methoden per ASIC- od, FPGA-hardwareunterstützung vorgenommen wird, und und in der praxis deutlich schlechtere resultate liefert als die einfachsten lösungen in der raw-nachbearbeitung am computer.
Nicht unbedingt. Bei meinem Motiv oben wird im Nicht-RAW Output ein sehr sauberes Bild erzeugt, ohne Debayer-Artefakte, ohne Farbsäume an der Schrift - das scheint der FCP Debayer Methode überlegen zu sein. Wenn die Algos auf den FPGA zugeschnitten sind oder umgekehrt, steckt da ja auch eine hohe sehr spezielle Hardwareleistung hinter. Ein Kompromiss wird aber vermutlich trotzdem gemacht werden, die Chroma-Rauschunterdrückung lässt zwar meine monochrome Schrift schöner dastehen, dafür werden höchstwahrscheinlich andere Farbdetails einfach weggebügelt ;-)
Ich habe jetzt noch mal ein wenig mehr mit den Neat Video Params beschäftigt... wenn ich den Noise Level der Chroma Kanäle deutlich hoch setze (>100%), bekomme ich eine sehr saubere Schrift. Mein Testbild gibt gerade nur nicht her, mit welchen Nachteilen ich das einkaufe. Denn das wird natürlich auch an anderen Stellen Farben entfernen... aber die Abwägung muss man ja immer machen.
Bleibt also die Erkenntnis, dass wenn ich PRR nutzen will, das für mich nur in Verbindung mit Neat Video geht (und mit FCP, wo ich doch eigentlich gerade zu DVR wechsle). Muss dann für mich mal abwägen, wieviele Vorteile mir PRR eigentlich bringt.
Im Falle der A1 sind auch ein paar interessante Modi gar nicht erst mit RAW möglich (4k per HDMI von der internen 8k Aufnahme abgreifen, APS-C Crop mit 5.3k Oversampling nutzen...).