Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Equipment im Auto lassen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4653

Equipment im Auto lassen

Beitrag von -paleface- »

Hallo,

ich hab seit einigen Wochen tatsächlich sehr viel zu tun und es bricht auch irgendwie nicht ab.

Teilweise komme ich gar nicht mehr dazu mein Equipment Abend aus dem Auto zu laden.
Schnapp mir nur noch Akkus und Karten. Rest bleibt.

Jetzt frag ich mich...wie gut ist das fürs Equipment?
Was leidet wenn man es in der Kälte im Wagen lässt.
Teilweise über einige Wochen.

Stative...gut wird schon gehen. Aber können da die Fette drunter leiden?
Lampen? Können LEDs davon kaputt gehen?
Und was ist mit Kamera und Audio? Elektronik ist ja gern mal Anfällig.

Was sind da eure Erfahrungen. Was kann man machen, was sollte man vermeiden?

Die Sachen sind alle in Taschen im PKW.

bye
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Mantas
Beiträge: 1587

Re: Equipment im Auto lassen

Beitrag von Mantas »

Hauptsache es ist sicher vor dem Einbruch.

Kalte Optiken in warmen Räumen machen erst nach längerer Zeit Spaß.



scotland
Beiträge: 18

Re: Equipment im Auto lassen

Beitrag von scotland »

Im Falle eines Diebstahls könnte es Probleme mit der Versicherung geben.



pillepalle
Beiträge: 11283

Re: Equipment im Auto lassen

Beitrag von pillepalle »

Kälte ist normalerweise nicht so schlimm. Feuchtigkeit für die Elektronik schon eher. Eigentlich sollte man die längerfristig Trocken lagern. Aber ein paar Wochen sollte die überstehen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22897

Re: Equipment im Auto lassen

Beitrag von Jott »

Ist nur ein Versicherungsproblem. Diebstahl nachts draußen wird in der Regel nicht bezahlt.



7River
Beiträge: 4703

Re: Equipment im Auto lassen

Beitrag von 7River »

Ob Temperaturschwankungen (Kondenswasser) für Elektronische Geräte gut sind? Eher nicht. Dann ist da noch die Diebstahlgefahr! Ich könnte mir vorstellen, dass eine abschließbare Kiste, ähnlich wie die von Handwerkern genutzt wird, die auch nicht unbedingt sichtbar von außen ist, die auch fest integriert ist, getönte Scheiben, Sinn machen würde. Des Weitern könnte so eine Kiste entsprechend ausgekleidet werden, gegen Kälte, Feuchtigkeit.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Darth Schneider
Beiträge: 26042

Re: Equipment im Auto lassen

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke es ist doch besser. Aus dem Auto über Nacht (zumindest) mit all dem wertvollem Zeugs und in die Wärme, zumindest auf die Dauer.
So teure Kameras, Linsen Akkus, Miks und Leuchten, auch Kabel mögen gar kein Kondenswasser…;)
Wäre das nicht besser ? Jetzt mal abgesehen davon, das es schon sehr mühsam ist wenn am Morgen vor dem Dreh dann einfach auch noch alles weg/geklaut sein könnte…?

Keine Ahnung wie robust das professionelle
(elektronische Komponenten/Gummiteile, Fette)
Equipment heute so bezüglich der Witterung ist.
Früher musste man schon etwas aufpassen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Equipment im Auto lassen

Beitrag von DAF »

7River hat geschrieben: ↑So 05 Dez, 2021 05:51 ... Des Weitern könnte so eine Kiste entsprechend ausgekleidet werden, gegen Kälte, Feuchtigkeit.
Aber nicht gegen kondensierende Feuchtigkeit. Denn dabei kommt es einzig auf die Lufttemperatur & Luftfeuchtigkeit & den Temperaturunterschied in/zu der Umgebung an, in der die Cam (bzw. Ausrüstung) dann benutzt wird.
Genau die die dortige Luft & deren Luftfeuchtigkeit kommt mit den (übernacht ausgekühlten) Teilen der Ausrüstung in Berührung, und fällt dort aus (= setzt sich an den anfangs kalten Teilen ab). Egal wie feuchtigkeitssicher die Lagerung über Nacht war.
Grüße DAF



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Equipment im Auto lassen

Beitrag von funkytown »

Ich habe das Equipment so gepackt, dass die teuren und empfindlichen Teile, also Kameras und Objektive in 2 Peli Koffern unterkommen. Alles andere ist Zubehör und bleibt im Auto. So bin ich flexibler wenn es schnell gehen muss und begrenze das Risiko bei Diebstahl.



vaio
Beiträge: 1327

Re: Equipment im Auto lassen

Beitrag von vaio »

-paleface- hat geschrieben: ↑Sa 04 Dez, 2021 17:14 Hallo,

ich hab seit einigen Wochen tatsächlich sehr viel zu tun und es bricht auch irgendwie nicht ab.

Teilweise komme ich gar nicht mehr dazu mein Equipment Abend aus dem Auto zu laden.
Schnapp mir nur noch Akkus und Karten. Rest bleibt.

Jetzt frag ich mich...wie gut ist das fürs Equipment?
Was leidet wenn man es in der Kälte im Wagen lässt.
Teilweise über einige Wochen.

Stative...gut wird schon gehen. Aber können da die Fette drunter leiden?
Lampen? Können LEDs davon kaputt gehen?
Und was ist mit Kamera und Audio? Elektronik ist ja gern mal Anfällig.

Was sind da eure Erfahrungen. Was kann man machen, was sollte man vermeiden?

Die Sachen sind alle in Taschen im PKW.

bye
In einem Fahrzeug aufbewahrtes Equipment, sollten die Temperaturen in unseren Breitengraden kein Problem für die Elektronik darstellen. Eher für die handelsüblichen Kabel. Andere Ausführungen - z.B. speziell für Expeditionen in kalten Regionen - wären für die dauerhafte kühle Lagerung empfehlenswert.
Solange die Kamera etc. im etwa gleichen Temperaturfenster genutzt wird, ist das vollkommen unproblematisch. Probleme gibt es erst, wenn eine kurzfristige Temperaturerhöhung eintritt (z.B. aus dem kalten Auto in einem beheizten Raum). Das kann in den Geräten zu Kondenswasserbildung führen. Im besten Fall wird ein zeitlich befristetes Ausschalten die Folge sein und im schlechtesten Fall wird es zu einem dauerhaften Defekt führen. Also sollte man mit der Nutzung der Kamera etc. einige Zeit warten - was natürlich den Zeitvorteil gegenüber dem Ent- und Beladen zu Nichte macht. Ein Behältnis im Fahrzeug, dass mit Styropor ausgekleidet ist, wird etwas Abhilfe schaffen. Eine klimatisierte Garage für das Fahrzeug wäre dann eine empfehlenswerte Dauerlösung.
Generell: Alles was nicht der empfohlenen Temperaturempfehlung in den Bedienungspapieren entspricht, sollte für die dauerhafte Nutzung vermieden werden.
Zurück in die Zukunft



Darth Schneider
Beiträge: 26042

Re: Equipment im Auto lassen

Beitrag von Darth Schneider »

Also wenn man am nächsten Morgen jetzt Aussenaufnahmen machen muss, kann das Zeugs hier auch durchaus mal im Auto bleiben. Aber wenn als erstes gleich im Winter Innenaufnahmen angesagt sind, dann besser ab in die Wärme damit in der Nacht.
Wobei die Kameras, die Optik, Akkus und Mikros, Monitore, würde ich eh nicht gerne im Auto lassen. Auch die sensiblen, womöglich geklebten LEDs in den teuren Leuchten, auch besser nicht regelmässig….
Die müssen schon mit der Hitze leben….
Bei uns kann es durchaus auch bis -5 oder -10 Grad sein…..

Die Viertelstunde die man deswegen spart….Mir ist es das nicht wert. Zu teuer und sensibel das Zeugs.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



groover
Beiträge: 671

Re: Equipment im Auto lassen

Beitrag von groover »

.......Stative, LED-Licht, Mikros ist bei mir das ganze Jahr im Doppelkabiner Bus hinten.
Ich habe zu viel Zeugs mit, um es immer einzuladen......das ist mir zu aufwändig.
Ausserdem weiß ich nie genau was ich brauche und hab immer gerne alles dabei.
Der Laderaum ist zur Gänze verkleidet und isoliert etwas Wärme und Kälte und mit dem Bus steh ich in der Nacht auch immer in der Garage.
Kamerataschen sind prinzipiell immer in der Wohnung und die LED Akkus nehme ich nach Dreh auch immer mit.

Bei Dreh mit Übernachtung stehe ich mit dem Bus am liebsten in Hotel oder Park-Garagen mit dem Heck am liebsten ganz nah zur Wand.

Vorsicht ist immer geboten ;-)

LG Ali



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Equipment im Auto lassen

Beitrag von Pianist »

Bei mir gilt seit 25 Jahren der Grundsatz: Nichts bleibt im Auto. Nicht unterwegs, und auch nicht in der eigenen Garage. Ich nehme alles mit raus, auch ins Hotelzimmer. Obwohl ich mir manchmal schon dachte, dass die Sachen im Auto sicherer sind als im Hotelzimmer. Allerdings habe ich das meistens mit einem einzigen Weg erledigt. Ganz selten muss ich zweimal laufen, wenn ich mehr Licht dabei habe.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mediamind

Re: Equipment im Auto lassen

Beitrag von Mediamind »

Ggf. solltest Du im Pelicase Silicagel einsetzen. Das würde die vorhandene Feuchte reduzieren und ansonsten sind die Cases ja dicht. Kondensierende Feuchte in den Linsen, Schimmel und "befeuchtete" Elektronik wären mir zu heikel.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28144

Re: Equipment im Auto lassen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Im gleichen Fall lasse ich nur Cam- & Lichstative, Bouncer, Reflektoren, Leiter, Trolli, Jib & Softboxen im Wagen, alles was irgendwie Optik und Elektronik ist, kommt wegen Kälte & Diebstahl ins Haus.

Gut in dem Falle ist ein Kofferraumrollo gegen neugierige Blicke, denn hauptsächlich macht Gelegenheit Diebe. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Equipment im Auto lassen

Beitrag von Sammy D »

Mediamind hat geschrieben: ↑So 05 Dez, 2021 14:43 Ggf. solltest Du im Pelicase Silicagel einsetzen. Das würde die vorhandene Feuchte reduzieren und ansonsten sind die Cases ja dicht. Kondensierende Feuchte in den Linsen, Schimmel und "befeuchtete" Elektronik wären mir zu heikel.
Ich glaube, es wurde schon angemerkt, aber das eigentliche Problem entsteht erst, wenn man kaltes Gerät dann innen benutzen will. Genauso wie ein Brille beschlägt, wenn man im Winter von draußen nach drinnen geht.

Ich hatte das einmal bei der Lieferung eines Laptops, der mit dem Kurier kam. Kurz nach dem Auspacken angeschalten: bämm! gabs einen kurzen. Das geht 99/100 Mal gut. Wenn nicht, hat man Pech gehabt.

Das Silicagel ist dennoch immer eine gute Idee, besonders bei Aufbewahrung in Innenräumen. Ich muss diese stets alle 8 Wochen aufbacken.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28144

Re: Equipment im Auto lassen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Pianist hat geschrieben: ↑So 05 Dez, 2021 14:27 Bei mir gilt seit 25 Jahren der Grundsatz: Nichts bleibt im Auto. Nicht unterwegs, und auch nicht in der eigenen Garage. Ich nehme alles mit raus, auch ins Hotelzimmer. Obwohl ich mir manchmal schon dachte, dass die Sachen im Auto sicherer sind als im Hotelzimmer. Allerdings habe ich das meistens mit einem einzigen Weg erledigt. Ganz selten muss ich zweimal laufen, wenn ich mehr Licht dabei habe.

Matthias
Ich denke er spricht von Zuhause.
Im Fall eines Auswertstermins mit Hotel Übernachtung kommen wohl die wenigsten auf die Idee Equipment im Auto zu lassen. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Equipment im Auto lassen

Beitrag von -paleface- »

Danke euch.

Also wegen Diebstahl mach ich mir keine Sorgen. Jedenfalls nicht bei mir zu Hause.

Aber an Kondenswasser habe ich noch nicht gedacht.
Wenn das Equipment im kalten Auto lag. Mann dann am anderen Tag einsteigt und 30min zum Dreh fährt, Heizung auf volle Pulle....dann glaub ich schon das sich da was bilden kann.
Hatte vor ein paar Tagen ein sehr feuchtes Stativ in einer Tasche.
Wenn sowas mit der Kamera passiert ist schon doof. Ja.

Ich muss halt meist mehr als nur 1x laufen. Bei mir sind es eher so 6-7x
Was manchmal dann schon nervt.

Sowas wie Lichtstative und C-Stands lasse ich jetzt vermutlich einfach im Wagen.
Rest muss ich dann wohl doch wieder rein nehmen.
Und mir noch mal Gedanken wegen Minimalismus machen. Ich nehme fast immer zu viel mit....könnte man ja brauchen :-D
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Equipment im Auto lassen

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich nehm nur Kameras und Optiken raus, alles andere ist seit Jahren immer drin.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10