Blackeagle123 hat geschrieben:Hallo an alle, also echt erstmal ganz herzlichen Dank an alle, vorallem wie schnell das hier ging!
Aber nun noch die Frage, was es genau bringt, mit 25p zu filmen?
Und sonst noch wichtiges:
Ich werde 16:9 aufzeichnen, wie schon geschrieben, Beleuchtung... mhmm... ich habe eigentlich vor, mit Baustrahlern zu arbeiten (3 Stück)
Steadicam habe ich mir nur die von der hobbythek gebaut, (bin aber an der Planung mit meinem Physiklehrer in "Jugend forscht", eine andere, neue Steadicam zu entwickeln, wobei dann spezielle Federn benötigt werden etc.)
Den "Kamerakran" kennt ihr ja ;-)
Diffusorfolien habe ich welche günstig bei ebay gekauft, bin gespannt wie die sind, dann hab ich blaue Farbfolien, einen blauen kleinen Spot und werde noch CTB Folien kaufen, um Tageslicht aus den Baustrahlern zu machen.
Außerdem habe ich mir eben die Demoversion gedownloadet von VideoX MovieLook, damit schauts schon besser aus, aber in AE habe ich da wirklich mehr Möglichkeiten, zu spielen, werde mir die anderen Plugins auf alle Fälle auch noch anschauen.
Mein Vater hat eine Spiegelreflex Kamera mit einem solchen Objektiv. Wieso halte ich das nicht einfach vor die Kamera, bzw. baue es davor? (Irgendwie haben die das auf der Internetseite so kompliziert gemacht mit Motor etc.) Oder gibt es dann Probleme mit der Schärfe?
Liebe Grüße
Constantin
Wo wohnst du?
geh einfach zum nächsten Filmverleih und frag, ob du ein "paar" Folienreste mitnehmen darfst. Kostet nix oder max. 5 Euro.
Etwas Frost, Diffusor, was rötliches, Orangenes, in unterschiedlichen Stärken.
Dann kauf dir ein paar Dimmer und schalte sie vor die Baustrahler. Die sind viel zu heiß und gefährlich. Tore kann man angeblich aus Alufolie bauen. Wäscheklammern und Folie davor.
Problem: Lampen verändern, wenn sie gedimmt werden, ihre Farbtemp.
Ein paar Pappkartons kannst du nutzen um Licht auszusperren oder gezielt Schatten zu nutzen. (Flags oder Abdeckfahnen genannt).
Brauchen kannst du auch einen schwarzen Vorhang (Molton), um abzudunkeln oder eine kontrollierte Lichtsituation zu nutzen.
Den Weißabgleich musst du nicht zwingend am Dreh machen. Kann man genausogut später am Rechner. Stell dir aber am Besten einen Fernseher daneben, um jedes Bild zu kontrolieren. Live am Dreh meine ich!