Kameras Allgemein Forum



all-in-one digital camcorder tauglich? Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Marei

all-in-one digital camcorder tauglich?

Beitrag von Marei »

Hi!
Ich bin auf der Suche nach einem Camcorder für einen Anfänger, der nicht so teuer sein darf (unter 200 Euro).
Bin dabei auf diese digitalen Alleskönner gestoßen. (z.B.: http://cgi.ebay.de/NEU-DV-CAM-XV11-MPEG ... dZViewItem)

Meine Frage ist nun, sind die völliger Blödsinn oder gar nicht so schlecht?

Besonders skeptisch bin ich was die Pixelzahlen angeht, wieviel ist da so nötig und vor allem ist das überhauptmöglich auf einen Speicherchip bei guter Qualität einen richtigen Film also so eine Stunde aufzunehmen oder passt da in der Regel nur ein kurzer Spot drauf?

Ich tendiere ja eher zu den analogen Kollegen mit Kassette, aber vielleicht bin ich nur zu skeptisch???

fragt sich
Marei



Peter S.
Beiträge: 339

Re: all-in-one digital camcorder tauglich?

Beitrag von Peter S. »

Das Gerät hat echte 3,2 megapixel. Interpoliert (also digital hochbeschissen) sind es es 6,3. Die Angabe "Bildauflösung 11 Megapixel" entspricht keiner rechtlich bindenden Angabe und ist reine Bauernfängerei. Das wichtigste: Es wird in Mpeg4 aufgezeichnet, das sich durch hohe Komprimierungsraten statt guter Qualität auszeichnet. Die MiniDV-Camcorder der Einsteigerklasse sind schon ab 300€ zu haben, da bekommst du eine wesentlich bessere Bildqualität. Mein Nachbar hatte ein ähnliches Gerät, er benutzte es nur solange, bis er ein Videoband einer "normalen" Kamera sah. Bei Ebay konnte er noch die Hälfte des Neupreises erzielen.
MFG Peter



Marei

Re: all-in-one digital camcorder tauglich?

Beitrag von Marei »

vielen Dank Peter, das war deutlich! ;-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: all-in-one digital camcorder tauglich?

Beitrag von Markus »

Hallo Marei,

selbst 300 € sind schon verdammt knapp kalkuliert. Weniger als diesen Betrag würde ich auf keinen Fall für einen Camcorder ausgeben. MiniDV ist ein sehr gutes, digitales Video(band)format und einen Firewire-Anschluss sollte Dein zukünftiger Camcorder auch haben. Damit lassen sich die Aufnahmen leicht auf einen Computer übertragen und editieren. Bei einem analogen Camcorder käme sonst noch der Preis für einen A/D-Wandler dazu.

PS: Ein USB-Anschluss ist nicht so wichtig, weil... siehe 1. (b) Digitalen Camcorder per Firewire oder USB anschließen? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



rush
Beiträge: 15080

Re: all-in-one digital camcorder tauglich?

Beitrag von rush »

jepp, mit dem o.g. gerät würdest du recht wenig spaß am filmen haben... das teil kann "alles - aber nix wirklich" würde ich mal sagen ;-)
also als mp3-player mag's ja vielleicht noch zu gebrauchen sein, aber ansonsten eher nicht...

lieber eine mini-dv kamera, mag zwar etwas teurer sein, aber du hast auch was davon und ärgerst dich nicht so sehr... gibt ja auch gebrauchte...



molch

Re: all-in-one digital camcorder tauglich?

Beitrag von molch »

um deiner bestimmt nächsten frage zuvorzukommen :-D :
am besten kaufst du dir in der preisklasse, wenn du drausssen filmst ne jvc gr-d 39 oder 45.
die bilder sind schärfer und farbenfroher als bei den canon modellen.
wenn du viel drinnen filmst, am besten sowas wie die gr-df425, wenn sie noch im budget ist.

panasonic cams sind übrigends nur für draussen sehr empfehlenswert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: all-in-one digital camcorder tauglich?

Beitrag von PowerMac »

molch hat geschrieben:panasonic cams sind übrigends nur für draussen sehr empfehlenswert.
naja…;/



Jan
Beiträge: 10118

Re: all-in-one digital camcorder tauglich?

Beitrag von Jan »

Du meintest die JVC Gr D 239 oder 245 ?

Mit der Low Light Qualität bei Panasonic hast Du Recht, obwohl Sie woanders Ihre stärken haben zb Einsteiger GS 17 ,Weitwinkel 45" - JVC 245 41" - Sony HC 17 41" - Canon MV 790 / 800 32", oder GS 17 vollwertiges mitgeliefertes Ladegerät als einzige Firma in der Klasse, Bei vielen recht beliebte Joystick Navigation, recht guter Ton beim eingebauten Mikro

Die Schlummerlichtqualität wird aber in der höheren Klasse GS 150, 250 deutlich besser.

Was man aber wissen sollte: günstige Anbieter wie oben verwenden meist billige Plastelinsen, wo auch eine "Wenigpixelige" trotzdem noch das bessere Bild macht.
Oft sind auch in bester Auflösung "Waschküchenaufnahmen" zu betrachten, und man fragt sich ob man die richtige Auflösung eingestellt hat. Das Objektiv ist halt das Auge des Camcorders.

Auch der eingesetzte Mikroprozessor ist von entscheidener Bedeutung. Er ist zb für die Signalweiterverarbeitung wichtig. Auch die Farbverarbeitung wird von Ihm gesteuert.
Günstigen Modelle brauen gern ein wenig länger, verbrauchen auch gern mehr Strom
oder bringen verwaschene Farben.

LG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von j.t.jefferson - Mi 13:18
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 11:14
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25