Kameras Allgemein Forum



all-in-one digital camcorder tauglich?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Marei

all-in-one digital camcorder tauglich?

Beitrag von Marei »

Hi!
Ich bin auf der Suche nach einem Camcorder für einen Anfänger, der nicht so teuer sein darf (unter 200 Euro).
Bin dabei auf diese digitalen Alleskönner gestoßen. (z.B.: http://cgi.ebay.de/NEU-DV-CAM-XV11-MPEG ... dZViewItem)

Meine Frage ist nun, sind die völliger Blödsinn oder gar nicht so schlecht?

Besonders skeptisch bin ich was die Pixelzahlen angeht, wieviel ist da so nötig und vor allem ist das überhauptmöglich auf einen Speicherchip bei guter Qualität einen richtigen Film also so eine Stunde aufzunehmen oder passt da in der Regel nur ein kurzer Spot drauf?

Ich tendiere ja eher zu den analogen Kollegen mit Kassette, aber vielleicht bin ich nur zu skeptisch???

fragt sich
Marei



Peter S.
Beiträge: 339

Re: all-in-one digital camcorder tauglich?

Beitrag von Peter S. »

Das Gerät hat echte 3,2 megapixel. Interpoliert (also digital hochbeschissen) sind es es 6,3. Die Angabe "Bildauflösung 11 Megapixel" entspricht keiner rechtlich bindenden Angabe und ist reine Bauernfängerei. Das wichtigste: Es wird in Mpeg4 aufgezeichnet, das sich durch hohe Komprimierungsraten statt guter Qualität auszeichnet. Die MiniDV-Camcorder der Einsteigerklasse sind schon ab 300€ zu haben, da bekommst du eine wesentlich bessere Bildqualität. Mein Nachbar hatte ein ähnliches Gerät, er benutzte es nur solange, bis er ein Videoband einer "normalen" Kamera sah. Bei Ebay konnte er noch die Hälfte des Neupreises erzielen.
MFG Peter



Marei

Re: all-in-one digital camcorder tauglich?

Beitrag von Marei »

vielen Dank Peter, das war deutlich! ;-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: all-in-one digital camcorder tauglich?

Beitrag von Markus »

Hallo Marei,

selbst 300 € sind schon verdammt knapp kalkuliert. Weniger als diesen Betrag würde ich auf keinen Fall für einen Camcorder ausgeben. MiniDV ist ein sehr gutes, digitales Video(band)format und einen Firewire-Anschluss sollte Dein zukünftiger Camcorder auch haben. Damit lassen sich die Aufnahmen leicht auf einen Computer übertragen und editieren. Bei einem analogen Camcorder käme sonst noch der Preis für einen A/D-Wandler dazu.

PS: Ein USB-Anschluss ist nicht so wichtig, weil... siehe 1. (b) Digitalen Camcorder per Firewire oder USB anschließen? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



rush
Beiträge: 15082

Re: all-in-one digital camcorder tauglich?

Beitrag von rush »

jepp, mit dem o.g. gerät würdest du recht wenig spaß am filmen haben... das teil kann "alles - aber nix wirklich" würde ich mal sagen ;-)
also als mp3-player mag's ja vielleicht noch zu gebrauchen sein, aber ansonsten eher nicht...

lieber eine mini-dv kamera, mag zwar etwas teurer sein, aber du hast auch was davon und ärgerst dich nicht so sehr... gibt ja auch gebrauchte...



molch

Re: all-in-one digital camcorder tauglich?

Beitrag von molch »

um deiner bestimmt nächsten frage zuvorzukommen :-D :
am besten kaufst du dir in der preisklasse, wenn du drausssen filmst ne jvc gr-d 39 oder 45.
die bilder sind schärfer und farbenfroher als bei den canon modellen.
wenn du viel drinnen filmst, am besten sowas wie die gr-df425, wenn sie noch im budget ist.

panasonic cams sind übrigends nur für draussen sehr empfehlenswert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: all-in-one digital camcorder tauglich?

Beitrag von PowerMac »

molch hat geschrieben:panasonic cams sind übrigends nur für draussen sehr empfehlenswert.
naja…;/



Jan
Beiträge: 10118

Re: all-in-one digital camcorder tauglich?

Beitrag von Jan »

Du meintest die JVC Gr D 239 oder 245 ?

Mit der Low Light Qualität bei Panasonic hast Du Recht, obwohl Sie woanders Ihre stärken haben zb Einsteiger GS 17 ,Weitwinkel 45" - JVC 245 41" - Sony HC 17 41" - Canon MV 790 / 800 32", oder GS 17 vollwertiges mitgeliefertes Ladegerät als einzige Firma in der Klasse, Bei vielen recht beliebte Joystick Navigation, recht guter Ton beim eingebauten Mikro

Die Schlummerlichtqualität wird aber in der höheren Klasse GS 150, 250 deutlich besser.

Was man aber wissen sollte: günstige Anbieter wie oben verwenden meist billige Plastelinsen, wo auch eine "Wenigpixelige" trotzdem noch das bessere Bild macht.
Oft sind auch in bester Auflösung "Waschküchenaufnahmen" zu betrachten, und man fragt sich ob man die richtige Auflösung eingestellt hat. Das Objektiv ist halt das Auge des Camcorders.

Auch der eingesetzte Mikroprozessor ist von entscheidener Bedeutung. Er ist zb für die Signalweiterverarbeitung wichtig. Auch die Farbverarbeitung wird von Ihm gesteuert.
Günstigen Modelle brauen gern ein wenig länger, verbrauchen auch gern mehr Strom
oder bringen verwaschene Farben.

LG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28