maxbahr
Beiträge: 59

BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von maxbahr »

Hallo zusammen,
leider stehe ich vor einem, vermutlich größerem, Problem.
Kurz zur Situation: Aktuell brenne ich immer 4-5 kleinere Filme mit einem Menü auf Bluray.
Dazu nutze ich die Premiere Pro (aktuelle CC Version) unter MacOS BigSur (aktuelles Update) auf einem iMac i7. Dieser iMac soll, da er in die Jahre kommt, bald gegen einen neuen iMac mit M1/M2 oder was auch immer getauscht werden (je nachdem was Apple da auf den Markt wirft).

Jetziger Workflow: Ich erstelle meine Videos in Premiere Pro und gebe diese als „h264 Bluray“ aus. Ich erhalte daraus einen Ordner mit bluray-konformen Dateien (siehe Screen).
Nun wechsele ich auf ein altes als VM laufendes OSX Mojave. Hier habe ich noch eine Version von Adobe Encore. Mit diesem Encore importiere ich meine Videos und das in Photoshop erstelle Menu. Aus Encore schreibe ich mir einen BDMV Ordner.
Als Abschluss wechsel ich zu einem vituell laufenden Windows 7 und brenne mit IMGBURN den fertigen BDMV Ordner.

Problem: Dieser Workflow geht nicht mehr, sobald ich meinen iMac verkaufe bzw. dieser mal einen Defekt hat und ich auf einen neuen umsteigen muss.

Ab M1 kann ich alte Versionen von MacOS (also alles vor BigSur) nicht mehr als VM nutzen (weder Bootcamp noch Parallels). Somit kann ich die 32 Bit Anwendung Encore nicht mehr betreiben.
Mir fehlt also schlicht und einfach eine Möglichkeit meine Videos OHNE NEUCODIERUNG auf Bluray zu bringen.
Die Lösung über tsmuxer bringt mir leider nichts, da ich hier kein Menü erstellen kann und soweit ich weiß auch nicht mehrere Videos in einer BDMV ausgeben kann.

Was ich bereits probiert habe: „Toast 20 Pro“ auf Mac. Dieses sollte laut Anleitung eine Möglichkeit haben eine BD zu brennen ohne Neukodierung. Das funktioniert aber nicht – egal was ich probiere.
Auf dem virtuellen Windows habe ich mir Nero Ultimate geladen. Aber auch hier wird gezwungen immer neucodiert.


Nun meine Frage: Wie kann ich meine BD-konformen Videos ohne Neukodierung auf BD brennen wenn der Tag X kommt :-/

Vielen Dank an alle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomStg
Beiträge: 3497

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von TomStg »

Als erstes würde ich mir die Frage stellen, ob so ein völlig anachronistisches Medium wie eine BluRay-Disk weiterhin Sinn macht. Einzelne Filme sind auf einem Stick genauso gut aufgehoben. Viele Player erstellen von den einzelnen Filme Vorschau-Bilder, die als Quasi-Menü genauso gut funktionieren.

Sollte es tatsächlich einen Grund geben, auch zukünftig BluRay-Disks erstellen zu wollen, solltest Du zuerst Deinen Workflow vereinfachen, indem Du auf den BDMV-Ordner verzichtest und einfach eine ISO-Datei von Encore erstellen lässt, die ImgBurn dann brennt.

Für eine Neuinstallation von Encore brauchst Du Premiere CS6. Beim Installieren von Premiere CS6 kannst Du entscheiden, ob nur Premiere CS6 oder nur Encore CS6 oder beides installiert werden soll. Die Installation von Premiere CS6 gibt es entweder in Deinem Adobe-Account oder auf einer im Netz käuflichen Disk-Version der alten CC.



maxbahr
Beiträge: 59

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von maxbahr »

TomStg hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 19:53 Als erstes würde ich mir die Frage stellen, ob so ein völlig anachronistisches Medium wie eine BluRay-Disk weiterhin Sinn macht. Einzelne Filme sind auf einem Stick genauso gut aufgehoben. Viele Player erstellen von den einzelnen Filme Vorschau-Bilder, die als Quasi-Menü genauso gut funktionieren.

Sollte es tatsächlich einen Grund geben, auch zukünftig BluRay-Disks erstellen zu wollen, solltest Du zuerst Deinen Workflow vereinfachen, indem Du auf den BDMV-Ordner verzichtest und einfach eine ISO-Datei von Encore erstellen lässt, die ImgBurn dann brennt.

Für eine Neuinstallation von Encore brauchst Du Premiere CS6. Beim Installieren von Premiere CS6 kannst Du entscheiden, ob nur Premiere CS6 oder nur Encore CS6 oder beides installiert werden soll. Die Installation von Premiere CS6 gibt es entweder in Deinem Adobe-Account oder auf einer im Netz käuflichen Disk-Version der alten CC.
Alles ok. Aber es müssen schon BDs bleiben.
Ob ich aus Encore dann eine ISO oder eine BDMV Ordner schreibe ist im Grunde das selbe - beides landet direkt im ImgBurn und wird gebrannt.

Den Punkt der installation versteh ich nicht ! Wie das Programm auf mein System gekommen ist Weis ich selbst ;) Und darum ging es nie.
Problem ist - das ich Encore bald nicht mehr nutzen kann da es nur 32 Bit ist. Somit muss es auf Mojave laufen. Und Mojave kann ich zb mit Parallels auf M1 nicht mehr virtualisieren und auch auf Bootcamp nicht mehr nutzen.

Somit habe ich keine Basis mehr das Encore zum laufen zu bringen und mir fehlt in meinen Workflow „das Authoring“.

Grüße



Jott
Beiträge: 21840

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von Jott »

"Ohne Neucodierung" setzt kompatible Video- und Audiofiles voraus. Hast du die? Eher nicht. Umkodieren extra für eine Scheibe ist normal, was machst du dir da für Sorgen?

Da du auf dem Mac bist: Toast kann Blu-rays mit einfachem Menü brennen, ebenso - und besonders einfach - fcp (kostenlose Demo).



TomStg
Beiträge: 3497

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von TomStg »

Falls Du mit dem BluRay-Zeug so glücklich bist, und Dein Apple-OS nicht genügend abwärtskompatibel ist, bleibt nichts anderes übrig, als nach einer kompatiblen Authoring-Alternative für Encore zu suchen.



maxbahr
Beiträge: 59

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von maxbahr »

Jott hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 20:12 "Ohne Neucodierung" setzt kompatible Video- und Audiofiles voraus. Hast du die? Eher nicht. Umkodieren extra für eine Scheibe ist normal, was machst du dir da für Sorgen?

Da du auf dem Mac bist: Toast kann Blu-rays mit einfachem Menü brennen, ebenso - und besonders einfach - fcp (kostenlose Demo).
Den Screen hast du gesehen und meinen Text gelesen? Die Daten sind zu 100 % BD konform - daher muss meine neucodierung erfolgen - genau das macht ja Encore!
Und dazu suche ich nun eine Alternative.

Sorgen? Sinnlose Zeit und Qualitätsverlust durch neukodierung.



maxbahr
Beiträge: 59

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von maxbahr »

TomStg hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 20:16 Falls Du mit dem BluRay-Zeug so glücklich bist, und Dein Apple-OS nicht genügend abwärtskompatibel ist, bleibt nichts anderes übrig, als nach einer kompatiblen Authoring-Alternative für Encore zu suchen.
Prima - und genau das ist meine Frage und der Grund meiner Frage hier.
Ich suche ein Programm - egal ob Win oder MacOS welches mir ohne neue Codierung ein Authoring mit Menü erstellt.



dienstag_01
Beiträge: 13660

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von dienstag_01 »

Nach meiner Erfahrung kann kein andres Programm als Encore die Premiere-Dateien ohne Neukodierung weiterverarbeiten.
Der Grund liegt in einer nicht-standardkonformen Bezeichnung der Sreams (intern), die andere Software ausschließt (meiner Kenntnis nach ein Bug, also nicht gewollt herbeigeführt).



maxbahr
Beiträge: 59

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von maxbahr »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 20:53 Nach meiner Erfahrung kann kein andres Programm als Encore die Premiere-Dateien ohne Neukodierung weiterverarbeiten.
Der Grund liegt in einer nicht-standardkonformen Bezeichnung der Sreams (intern), die andere Software ausschließt (meiner Kenntnis nach ein Bug, also nicht gewollt herbeigeführt).
Ah ok. Das klingt ja nach einer wirklichen Info.
Würde es was bringen mit tsmuxer die Datein entsprechend zu verpacken damit ein anderes Programm XY das frisst ?!



dienstag_01
Beiträge: 13660

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von dienstag_01 »

maxbahr hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 20:59
dienstag_01 hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 20:53 Nach meiner Erfahrung kann kein andres Programm als Encore die Premiere-Dateien ohne Neukodierung weiterverarbeiten.
Der Grund liegt in einer nicht-standardkonformen Bezeichnung der Sreams (intern), die andere Software ausschließt (meiner Kenntnis nach ein Bug, also nicht gewollt herbeigeführt).
Ah ok. Das klingt ja nach einer wirklichen Info.
Würde es was bringen mit tsmuxer die Datein entsprechend zu verpacken damit ein anderes Programm XY das frisst ?!
Man kann eigentlich in jedem Programm die Streams verarbeiten, nur nicht ohne zu kodieren.



maxbahr
Beiträge: 59

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von maxbahr »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 21:14
maxbahr hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 20:59

Ah ok. Das klingt ja nach einer wirklichen Info.
Würde es was bringen mit tsmuxer die Datein entsprechend zu verpacken damit ein anderes Programm XY das frisst ?!
Man kann eigentlich in jedem Programm die Streams verarbeiten, nur nicht ohne zu kodieren.
Das ist der Punkt :( mir geht es auch etwas um die Zeit und die Qualität. Abgesehen davon das die Qualität leidet ist das auch viel Renderzeit.

Was könnte man denn optimieren bzw besser aus Premiere exportieren.
Gibt es eine Software auf MacOS welche du empfehlen kannst? Authoring und brennen? Von Toast bin ich wenig überzeugt und das hat bei meinen Versuchen echt eine saumässige Qualität kodiert.



dienstag_01
Beiträge: 13660

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von dienstag_01 »

maxbahr hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 21:23
dienstag_01 hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 21:14
Man kann eigentlich in jedem Programm die Streams verarbeiten, nur nicht ohne zu kodieren.
Das ist der Punkt :( mir geht es auch etwas um die Zeit und die Qualität. Abgesehen davon das die Qualität leidet ist das auch viel Renderzeit.

Was könnte man denn optimieren bzw besser aus Premiere exportieren.
Gibt es eine Software auf MacOS welche du empfehlen kannst? Authoring und brennen? Von Toast bin ich wenig überzeugt und das hat bei meinen Versuchen echt eine saumässige Qualität kodiert.
Ich kenne mich weder mit Mac noch mit anderer Authoring Software aus. Leider.



Jott
Beiträge: 21840

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von Jott »

In fcp gehen Encoding und Brennen echt schnell, besonders auf neueren Rechnern. Ab ProRes Top-Qualität. Probieren kostet nichts, und das kannst du ja tun, wenn du anderweitig gar nicht zu Potte kommen solltest.



maxbahr
Beiträge: 59

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von maxbahr »

Jott hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 22:01 In fcp gehen Encoding und Brennen echt schnell, besonders auf neueren Rechnern. Ab ProRes Top-Qualität. Probieren kostet nichts, und das kannst du ja tun, wenn du anderweitig gar nicht zu Potte kommen solltest.
Danke danke - mal schauen. 90 Tage Test sollte passen.
Wie genau kennst du dich mit FC aus?

Ich hatte gerade die Idee meine Projekte wie bisher einfach als ProRes zu exportieren (das geht vielleicht auch mit Premiere, sonst eben mit FinalCut).
Dann würde ich die fertigen Filme jeweils in FinalCut importieren, in die Line ziehen, Marker zu Anfang jeden Filmes setzen und dann als BD exportieren.

Was sagst du?
Frage : welches ProRes würde sich anbieten bzw. was wäre zu beachten beim Export (im Zwischenschritt)? Hab mir ProRes noch nie gearbeitet.



markusG
Beiträge: 4634

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von markusG »

Schon mal DVDFab probiert?

https://dvdfab.at/blu-ray-creator-for-mac.htm

Wenn du eh schon Adobe CC hast und dann noch FC - wäre mir zu viel Redundanz :P

maxbahr hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 20:25 Qualitätsverlust durch neukodierung.
Wie wäre es dann die Nutzung eines Intermediate Formats?



maxbahr
Beiträge: 59

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von maxbahr »

markusG hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 11:25 Schon mal DVDFab probiert?

https://dvdfab.at/blu-ray-creator-for-mac.htm

Wenn du eh schon Adobe CC hast und dann noch FC - wäre mir zu viel Redundanz :P

maxbahr hat geschrieben: Di 23 Nov, 2021 20:25 Qualitätsverlust durch neukodierung.
Wie wäre es dann die Nutzung eines Intermediate Formats?
Ja - Fab konvertiert auch neu - egal was mal einstellt.

Welches Format würdest du denn vorschlagen ?!
Wäre ja dann auch die Frage ob Adobe bzw. der Encoder das ausgeben kann.



Bluboy
Beiträge: 4565

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von Bluboy »

Wenn Du mit TS_muxer dein M4V +Wav zu M2TS muxt

Encore hat doch die Option "nicht Transcodieren"



maxbahr
Beiträge: 59

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von maxbahr »

Bluboy hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 11:45 Wenn Du mit TS_muxer dein M4V +Wav zu M2TS muxt

Encore hat doch die Option "nicht Transcodieren"

Ja Das is richtig. Aber genau encore werde ich in Zukunft nicht mehr nutzen können! Also muss genau dieses Programm ersetzt werden.
Ich dächte das hatte ich oben schon geschrieben ?!



Jott
Beiträge: 21840

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von Jott »

Mit PC-Software in Sachen Blu-ray kenne ich mich nicht aus. Ich weiß nur, dass das tote Encore eine Möglichkeit war. Das ist aber halt schon lange Geschichte.

Der Vorschlag "Intermediate-Format" ist richtig, daher ja ProRes für deinen Zweck (ProRes 422 oder ProRes HQ).

Premiere für Mac muss das ausgegeben können. Dann rein damit in fcp oder sonst was.
Zuletzt geändert von Jott am Mi 24 Nov, 2021 11:58, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 13660

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von dienstag_01 »

maxbahr hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 11:32
markusG hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 11:25 Schon mal DVDFab probiert?

https://dvdfab.at/blu-ray-creator-for-mac.htm

Wenn du eh schon Adobe CC hast und dann noch FC - wäre mir zu viel Redundanz :P



Wie wäre es dann die Nutzung eines Intermediate Formats?
Ja - Fab konvertiert auch neu - egal was mal einstellt.

Welches Format würdest du denn vorschlagen ?!
Wäre ja dann auch die Frage ob Adobe bzw. der Encoder das ausgeben kann.
Jedes Programm konvertiert neu, wenn du aus Premiere/Media Encoder kommst (außer Encore, hatte ich weiter oben schon mal geschrieben).
Nimm ein Intermediate Format, also ProRes o.ä.



Bluboy
Beiträge: 4565

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von Bluboy »

maxbahr hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 11:54
Bluboy hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 11:45 Wenn Du mit TS_muxer dein M4V +Wav zu M2TS muxt

Encore hat doch die Option "nicht Transcodieren"

Ja Das is richtig. Aber genau encore werde ich in Zukunft nicht mehr nutzen können! Also muss genau dieses Programm ersetzt werden.
Ich dächte das hatte ich oben schon geschrieben ?!
Sorry - hab das übersehen

Da schaut also wieder mal schlecht aus (gibt ja inzwischn mehrere thread zum Thema hier im Forum)



maxbahr
Beiträge: 59

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von maxbahr »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 11:57
maxbahr hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 11:32

Ja - Fab konvertiert auch neu - egal was mal einstellt.

Welches Format würdest du denn vorschlagen ?!
Wäre ja dann auch die Frage ob Adobe bzw. der Encoder das ausgeben kann.
Jedes Programm konvertiert neu, wenn du aus Premiere/Media Encoder kommst (außer Encore, hatte ich weiter oben schon mal geschrieben).
Nimm ein Intermediate Format, also ProRes o.ä.
Ja - wie gesagt - das werde ich mal testen Export ProRes aus Media Encoder (von Premiere) und das dann in FinalCut verwursten.



markusG
Beiträge: 4634

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von markusG »

maxbahr hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 11:54 Ja Das is richtig. Aber genau encore werde ich in Zukunft nicht mehr nutzen können!
Afaik läuft Windows via Parallels auf dem M1. Falls dir das denn Aufwand überhaupt wert ist - finde über prores & Co "sauberer"



maxbahr
Beiträge: 59

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von maxbahr »

markusG hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 13:04
maxbahr hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 11:54 Ja Das is richtig. Aber genau encore werde ich in Zukunft nicht mehr nutzen können!
Afaik läuft Windows via Parallels auf dem M1. Falls dir das denn Aufwand überhaupt wert ist - finde über prores & Co "sauberer"
Ja aber nur die Developer Preview von Win 10 oder Win 11.



markusG
Beiträge: 4634

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von markusG »

Heißt was? Darauf läuft Encore nicht?



dienstag_01
Beiträge: 13660

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von dienstag_01 »

markusG hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 13:04
maxbahr hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 11:54 Ja Das is richtig. Aber genau encore werde ich in Zukunft nicht mehr nutzen können!
Afaik läuft Windows via Parallels auf dem M1. Falls dir das denn Aufwand überhaupt wert ist - finde über prores & Co "sauberer"
Kannst du vielleicht mal mit wenigen Worten deine Gedankengänge umreißen, nach denen ein 2x kodierter Stream *sauberer* als ein 1x kodierter Stream sein soll?



maxbahr
Beiträge: 59

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von maxbahr »

markusG hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 13:30 Heißt was? Darauf läuft Encore nicht?
Das muss ich Noch herausfinden. Wenn es läuft sind alle Probleme erledigt. Aktuell is das grad meine Hoffnung



maxbahr
Beiträge: 59

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von maxbahr »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 13:33
markusG hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 13:04
Afaik läuft Windows via Parallels auf dem M1. Falls dir das denn Aufwand überhaupt wert ist - finde über prores & Co "sauberer"
Kannst du vielleicht mal mit wenigen Worten deine Gedankengänge umreißen, nach denen ein 2x kodierter Stream *sauberer* als ein 1x kodierter Stream sein soll?
Das ist auch mein Bauchgefühl - daher würde ich gern bei dem Flow bleiben und einmal codieren



TomStg
Beiträge: 3497

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 11:56 Der Vorschlag "Intermediate-Format" ist richtig, daher ja ProRes für deinen Zweck (ProRes 422 oder ProRes HQ).
Ist natürlich Augenwischerei.
Denn ProRes ist ein genauso guter oder schlechter Codec wie andere Codecs bei entsprechender Einstellung - egal, ob man das „intermediate“ nennt oder nicht. Auch ProRes ist eine verlustbehaftete Codierung und FCP codiert für die BluRay-Ausgabe auch ProRes neu.

Einziger Ausweg bzgl FCP wäre, dort mit einem (nahezu) verlustfreien Codec aus Premiere reinzugehen, den FCP lesen kann. Lagarith?



dienstag_01
Beiträge: 13660

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von dienstag_01 »

maxbahr hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 13:34
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 13:33
Kannst du vielleicht mal mit wenigen Worten deine Gedankengänge umreißen, nach denen ein 2x kodierter Stream *sauberer* als ein 1x kodierter Stream sein soll?
Das ist auch mein Bauchgefühl - daher würde ich gern bei dem Flow bleiben und einmal codieren
Der Workflow über ein Intermediate Format ist ein ganz klassischer, Qualitätsverlust wird man da nicht feststellen können - wenn man keine groben Fehler macht.
Trotzdem ist dieser Weg natürlich nicht ein wie auch immer gearteter *sauberer* als die direkte Übergabe.



markusG
Beiträge: 4634

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von markusG »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 13:33 Kannst du vielleicht mal mit wenigen Worten deine Gedankengänge umreißen, nach denen ein 2x kodierter Stream *sauberer* als ein 1x kodierter Stream sein soll?
Ich beziehe mich nicht auf die Bildqualität, sondern auf den Workflow. Sonst kann man sich einfach ne Windows-Mühle neben den Mac stellen und nur fürs authoring und brennen benutzen, ohne Emulation usw.

Tausche von mir aus sauber gegen elegant ^^

Davon abgesehen: Wenn bereits bei 2 Generationen sichtbare Qualitätsunterschiede sichtbar sind würde ich mir über andere Sachen Gedanken machen^^ der TO scheint ja experimentierfreudig zu sein, spricht also nix gegen einen Blindtest ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 23888

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von Frank Glencairn »

Wie kompliziert kann man es sich machen?
Film unkomprimiert raus rechnen, und in das DVD/BR Authoring Programm deines Vertrauens schmeißen - et voila - nur einmal komprimiert.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



maxbahr
Beiträge: 59

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von maxbahr »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 14:27 Wie kompliziert kann man es sich machen?
Film unkomprimiert raus rechnen, und in das DVD/BR Authoring Programm deines Vertrauens schmeißen - et voila - nur einmal komprimiert.
Hast du einen Tipp was genau ich in Premiere exportieren sollte ?! Welche Einstellungen sind sinnvoll?



dienstag_01
Beiträge: 13660

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von dienstag_01 »

maxbahr hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 14:28
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 14:27 Wie kompliziert kann man es sich machen?
Film unkomprimiert raus rechnen, und in das DVD/BR Authoring Programm deines Vertrauens schmeißen - et voila - nur einmal komprimiert.
Hast du einen Tipp was genau ich in Premiere exportieren sollte ?! Welche Einstellungen sind sinnvoll?
Das ist ungefähr so sinnvoll, als wenn du dir eine Tasse Kaffee kochen wolltest und für den Transport der dafür benötigten Menge Wassers vom Wasserhahn zur Kaffeemaschine einen Tanklaster ausborgst - Nur ja nichts verschweppern ;)
Die meisten verstehen auch nicht, wenn man es genau nehmen will, dass es nicht nur um Komprimierung, sondern um jedewede Umrechnung inklusiver gerundeter Speicherung der (Zwischen-) Ergebnisse geht.
Aber kann man natürlich machen.



maxbahr
Beiträge: 59

Re: BD Authoring ohne Neukodierung

Beitrag von maxbahr »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 14:59
maxbahr hat geschrieben: Mi 24 Nov, 2021 14:28

Hast du einen Tipp was genau ich in Premiere exportieren sollte ?! Welche Einstellungen sind sinnvoll?
Das ist ungefähr so sinnvoll, als wenn du dir eine Tasse Kaffee kochen wolltest und für den Transport der dafür benötigten Menge Wassers vom Wasserhahn zur Kaffeemaschine einen Tanklaster ausborgst - Nur ja nichts verschweppern ;)
Die meisten verstehen auch nicht, wenn man es genau nehmen will, dass es nicht nur um Komprimierung, sondern um jedewede Umrechnung inklusiver gerundeter Speicherung der (Zwischen-) Ergebnisse geht.
Aber kann man natürlich machen.
Ich bin nur dankbar für alle Hilfe die ich bekomme da ich vermutlich auf Encore verzichten muss und somit doppelten Codieraufwand habe. Mal sehn was mit Windows Arm läuft - sonst wird es so werden.

Die Qualität is das eine - aber alles doppelt codieren is auch Zeit :(



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Insta360 X4 360°-Action-Kamera filmt in 8K
von berlin123 - Do 16:53
» Youtube - schluß mit lustig
von klusterdegenerierung - Do 16:46
» Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
von ruessel - Do 13:24
» Noch mehr Konkurrenz für OpenAI Sora: KI-Videogenerator Luma Dream Machine
von slashCAM - Do 11:54
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von Frank Glencairn - Do 10:58
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 7:24
» Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
von slashCAM - Mi 16:00
» KI macht Insta360 X4 zu einer 3D Kamera
von berlin123 - Mi 15:02
» Silhouette 2024 mit neuen Machine-Learning-Nodes für schnelleres Roto & Paint
von slashCAM - Mi 13:36
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von philr - Mi 13:15
» Apple Vision Pro Headset demnächst auch in Deutschland
von slashCAM - Mi 10:03
» Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
von Frank Glencairn - Mi 9:42
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von berlin123 - Di 19:33
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Di 11:55
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Di 9:56
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - Di 9:42
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 9:28
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57
» Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
von shellbeach - Mo 16:51
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40
» Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
von slashCAM - Mo 14:40
» Nikon Z6 Mark III
von cantsin - Mo 14:22
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 13:32
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von Alex - Mo 11:47
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36
» Inspire kost nix mehr!
von klusterdegenerierung - So 22:27