Da prallen halt Meinungen aufeinander, die sich so nicht verfizieren oder falsifizieren lassen. Am ehesten noch mit empirischen Untersuchungen.
Gegenwärtig sind halt die Wahlmöglichkeiten in den Camcordern noch eingeschränkt. Persönlich würde ich tatsächlich auf 720 50p oder auch 1080 50p gehen wollen, was weder die aufgemotzte FX1 noch die HD101 auf Datenträger aufnehmen können. Ist halt auch eine Kostenfrage, die erwähnte Panasonic wird halt mit den nötigen P2 chips recht schnell die 10.000 Euro Grenze erreichen.
Ich würde für diese Diskussion hier aber die Frage schon auf 
Camcordern und der Aufzeichnung mit Camcordern festmachen wollen, vom Unterschied zwischen HDV und HDTV hat dieser Thread hier eher wenig. Was hilf es, ob da etwa am Komponentenausgang volle HDTV Qualität anliegt oder nicht? Das wäre nur dann von Interesse, wenn gleich anders aufgezeichnet wird - etwa über SDI in einem Schnittrechner rein.
Nein, der Bottleneck ist hier definitiv das Aufzeichnungsformat, wenn vom Datenträger weiter gearbeitet werden soll (und im Regelfall wohl auch wird), und vor diesem Hintergrund hat die Diskussion 720p versus 1080i schon eine Relevanz.
Sogar Bruno hat hier brav Schwachstellen zusammen getragen:
http://www.hennek-homepage.de/video/hdv.htm
Und dafür macht es schon einen Sinn, sich zu überlegen, ob man grundsätzlich heute noch in Halbbildern aufzeichnen will oder nicht - im Zeitalter der eher progressiven Sichtgeräte. So ist es für diesen Thread scheinbar gleichgültig, ob eine Effektberechnung wie eine Umskalierung vorher deinterlacen muß oder nicht. Aber nur scheinbar. 
Denn ich frage halt einfach: was soll die Software den machen, wenn sie nach der Umskalierung von 1440x1080 zu 720x576 in eine leeren Zeile greifen müßte? Die 1080 Zeilen lassen sich halt nur mit dem Quotienten 1.875 auf die 576 Zeilen von PAL zuordnen und damit leider nicht 1:1 umlegen. Und damit kann man ohne vorhergehendes Deinterlacing wohl eher nicht wirklich umskalieren, im Halbbild fehlende Zeilen werden gewungenermaßen interpoliert werden müssen.
Warum das nun relevant ist? Einfach deshalb, weil man bei jedem Deinterlacing Schritt gezwungener Maßen Bildinformation verliert, so auch von 1080i zu SD.  Aber selbst wenn man in HD bleibt, so haben wohl die meisten HD-Sichtgeräte einen scaler, und deinterlacen dann im Sichtgerät. 
Und wenn man das weiß, dann weiß man auch, das man bei der Umrechnung von 1080i zu SD halt Bildinformation gezwungener Maßen  verlieren muß, Und das habt offenbar den Vorsprung von 1080i gegenüber 720p eher auf, den 1080i mal rein aus Sicht der Pixelzahl hätte.
In empirischen Untersuchungen mit Testgruppen wars halt so, daß 1080i gegenüber 720p nur auf extrem großen Sichtgeräten (Beamer in Breitwand) einen Vorteil hatte. Bei einem Plasma mit 50 Zoll gewinnt halt 720p (allerdings 720 50p).
Der FX1 wie Z1 will ich ihre Fähigkeiten nicht absprechen, fordere das aber auch für die HD101 ein. Beiden ist gemeinsam, daß sie mit relativ geringen Datenraten aufzeichnen, und eben nicht im Profibereich angesiedelt sind, was die Datenraten angeht. Artefakte gibts vom Prinzip her bei progressiven Bildern weniger, bei begrenzten Datenraten. Wobei mal das Verhältnis (Pixel pro Minute)/(Datenrate) für 720p auch günstiger ist, als bei 1080i. Hat man doch in einem Fall pro Minute 38.8 m Pixel, in anderem Fall nur 19.4 m Pixel - und die Datenraten sind bei 1080i nicht doppelt so hoch wie bei 720p, wie man leicht nachlesen kann. Was das für den Hardware-Encoder bedeutet, und wo daher die geringe Zahl an Artefakte zu erwarten ist, das kann man sich an Fünf Finger abzählen.
Das sind halt die - hoffentlich mal nachvollziehbaren - Überlegungen, die mich bei meinem heutigen Wissensstand eher zu 720p bewegen. Vielleicht kommen ja noch Befunde, die diese Einschätzung verändern. Die frühere Befürchtung etwa, daß 720p einen Stroboskope-Effekt zeigen könnte, konnte ich nach genauen Tests nicht mal bei meiner PD1 bestätigen. 
Aber ansonst sehr ich hier nicht mehr wirklich neue Punkte, die für diese Fragestellung relevant wären. Und da ich grundsätzlich hier nicht streiten will - wenn man mir nicht gerade mal den Vogel zeigt - lasse ich das mal mit dieser inhaltlichen Antwort so stehen.
@ Bruno,
nein, wir diskutieren hier themenzentriert, wenngleich hitzig. Und die inhaltlichen Argumente haben wohl schon einen gewissen Qualitätslevel...