Thoma
Beiträge: 68

Praxistest über verschiedene Brennweiten

Beitrag von Thoma »

Hallo zusammen,
hier ein kleiner Test mit verschiedenen Brennweiten und 2 verschiedenen Sensoren (MFT- und Vollformatsensor), um sich einfach mal wieder in Erinnerung zu rufen, was für eine Bedeutung der Wahl der Brennweite zukommt. So kraß hatte ich mir das dann doch nicht vorgestellt... Fokus ist immer auf dem Hauptmotiv. Hauptmotiv bleibt immer (fast... =)) gleich groß, Winkel zum Hauptmotiv auch, Brennweite und Sensoren wechseln. Vielleicht für den einen oder anderen ganz interessant...
Lieben Gruß
Thomas



pillepalle
Beiträge: 10713

Re: Praxistest über verschiedene Brennweiten

Beitrag von pillepalle »

Ich selber arbeite ja wirklich gar nicht im Bereich Wildlife und verwende selten lange Brennweiten (wenn dann immer nur im Rent), aber wenn ich mir das Video von Morten Hilmer mit der neuen Z9 anschaue, dann kann es dafür wohl meist nicht lang genug sein. Sieht auch nicht gerade gemütlich aus, so mitten in der Wildnis *haha*



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16389

Re: Praxistest über verschiedene Brennweiten

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 31 Okt, 2021 08:36 Ich selber arbeite ja wirklich gar nicht im Bereich Wildlife und verwende selten lange Brennweiten (wenn dann immer nur im Rent), aber wenn ich mir das Video von Morten Hilmer mit der neuen Z9 anschaue, dann kann es dafür wohl meist nicht lang genug sein.
Wobei ich mich ernsthaft frage, ob das ganze (offenbar für Kamerahersteller irrsinnig lukrative) Genre "wildlife photography" nicht eine amerikanische Besonderheit ist. Hier in Mitteleuropa gibt's ja nur Kulturlandschaften und daher nichts wirklich äquivalentes.

(Wobei zur "wildlife photography" wahrscheinlich auch das spezifisch japanische Rentnerhobby gehört, in Stadtparks Enten und andere Vögel mit Teleobjektiven zu fotografieren - was zuletzt die Geschäftsgrundlage von Olympus war.)

In meinem Kunstgeschichtsstudium in den USA in den 90ern habe ich auch gelernt, dass der dortige Markt für "wildlife painting" ungefähr doppelt so groß ist wie der für (die offiziell so heißende) zeitgenössische Kunst - und die Maler in diesem Genre verwenden fast immer (Wildlife-) Fotos als ihre Vorlage...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10713

Re: Praxistest über verschiedene Brennweiten

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Ich denke schon dass es lukrativ ist, denn die Nachfrage nach kompakten und günstigen Teleobjektiven ist recht groß. Ich habe auch den Eindruck das relativ viele Amateure die heimische Natur, oder ihre Haustiere, fotografieren. Und da die meisten recht klein oder scheu sind, braucht es selbst hierzulande meist recht lange Brennweiten dafür. Ist eben leider ein recht teures Hobby.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14880

Re: Praxistest über verschiedene Brennweiten

Beitrag von rush »

Mein Eindruck ist eher: Das Interesse ist vorhanden - sobald man das große und schwer Tele dann aber tatsächlich öfter mitschleppen soll sieht die Realität oft anders aus ;-)
Und auch die Preisschilder jener Gläser dürften dem Großteil bereits die Laune verderben.

Lange, lichtstarke Tüten nimmt man eben nicht auf den Familienspaziergang mit sondern ganz bewusst für Wildlife oder auch Sport etc.

Häufig wird daher dann wohl auch aus Preisgründen zu Dunkelzooms für längere Tüten gegriffen da die ja einen ähnlichen Bildwinkel abdecken aber deutlich erschwinglicher und transportfreudiger sind ;-) Auch mit der Begründung das High ISO ja heute kein Problem mehr sein.

Ich würd privat auch weniger mit 'nem dicken 400er 2.8 rumrennen. Wenn's ein Job erfordern würde sähe die Sachlage gewiss anders aus.

Alternativen ala Sigma 100-400 sind ja vorhanden die weder das Budget noch den Platzbedarf allzu sehr einschränken.

Anstatt im Ultra Tele Bereich auf KB zu setzen würde ich da eher über Crop Verlängerungen in Form von Aps-C Umschaltung nachdenken oder tatsächlich MFT nicht völlig ausschließen.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10713

Re: Praxistest über verschiedene Brennweiten

Beitrag von pillepalle »

@ rush

Stimmt, aber den Trend haben alle Hersteller auch vor ein paar Jahren entdeckt. Wie Nikon z.B mit ihrem Phase Fresnel Optiken, die ich personlich nach wie vor recht reizvoll für den Einstieg finde (4/300mm und 5.6/500mm), weil bezahlbar, super kompakt und nur eine Blende dunkeler als die großen Tüten. Klar ist die Solidität und Bauweise da eine andere, aber ein 500er das nur 24cm lang ist, 1,4kg wiegt, transportabel und freihand nutzbar ist, ist schon cool. Oder das neue 100-400er für den Z-Mount. Größer und teurer als der Canon Pnedant, aber auch eine Blende lichtstärker am langen Ende. Letzendlich verdienen die Hersteller das Geld eher mit den Optiken, als mit den Bodies.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10713

Re: Praxistest über verschiedene Brennweiten

Beitrag von pillepalle »

Der macht seine Wildlifefotos mit einer Z6. Auf die Frage ob er das System wechseln würde, weil es doch mittlerweile 'bessere' Kameras gäbe antwortet er mit nein. Ziemlich gesunde Einstellung :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14880

Re: Praxistest über verschiedene Brennweiten

Beitrag von rush »

@pille: das 300er f/4 PF habe ich tatsächlich sehr gern im Nikon System verwendet. Würde ich begrüßen wenn dieser Trend auch von anderen Herstellern weiter forciert wird da diese Gläser einen wirklich guten Kompromiss aus Baugröße, Lichtstärke und Qualität bieten.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21