chaosstudio
Beiträge: 71

Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD

Beitrag von chaosstudio »

Hallo Zusammen,
folgendes hab ich vor:
Ich möchte einen PC zusammenstellen, mit dem ich Konzerte (Klassic, Tanz) aus bis zu 8 Kameraperspektiven im Multicamschnitt bearbeiten kann. Die Kameras sind meine HF G30 und XA20 von Canon, das Material demzufolge HD AVCHD oder mp4. Dazu kommen noch 8 - 24 Kanal Audiodateien des Bühnengeschehens und der Ensembles. Der PC muß 8 AVCHD Streams im Multicamprojekt flüssig abspielen können und Effekte wie Colorgrading als Vorschau abspielen können. Das eigentliche Rendering des fertigen Films hat keine Eile.

Bisher hab ich mit einem 10 Jahre alten PC (i7, 16Gb Ram, 2 SSD, 8Tb HD, Sony Vegas 9) gearbeitet - das ging so leidlich mit Multicam. Jetzt hab ich die Creative Claud aboniert um Premiere und Photoshop nutzen zu können. After Effekt werde ich nur ganz selten nutzen.

Soweit ich das Netz durchstöbert habe, benötigt Premiere hohen Prozessortakt, 8 Kerne, Ram soviel wie möglich (32-64) und 2-3 SSD`s für 1. Win & Programme; 2. eine Art Auslagerungsplatte und 3. die Projektdateien. Bei der Graka bin ich nicht so recht schlau geworden.

Könnt Ihr mir Tips geben, worauf ich bei der Hardwareauswahl achten muß und welche Schraube bei Premiere was beinflußt?

Danke im Voraus, Grüße
Torsten



calvato
Beiträge: 65

Re: Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD

Beitrag von calvato »

Ein bissl OffTopic: Ich würde die Audiospuren nicht in Premiere bearbeiten. Zum einen ist das nicht das beste Programm dafür und zum anderen macht es das Projekt unnötig unübersichtlich. In anderem Programm (zB. Reaper) einen Stereomix erstellen, anlegen und keine Sorgen mehr um´s Audio machen.



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD

Beitrag von dienstag_01 »

8 Cams sind ganz schön viel. Die Datenrate ist trotzdem was für nur eine normale Festplatte (8x24Mbit). Der wirklich relevante Punkt ist das Encoding. Dafür werden heutzutage Hardwareencoder auf den Grafikeinheiten genutzt, wenn die es nicht schaffen, wird von der CPU übernommen (ausschließlich CPU geht auch, braucht aber im Verhältnis viel mehr Power). Ob die Hardwaredecoder 8 HD-Streams schaffen, die neueren vielleicht, müsste man testen.
Für Lumetri wiederum werden die Cuda Cores des Grafikchips und der Grafikspeicher benötigt. Sollte also eher ein etwas leistungsstärkeres Teil werden.

Oder das Material in einen anderen (weniger komprimierten) Codec umrechnen und mit SSDs zuspielen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 28 Okt, 2021 20:52 8 Cams sind ganz schön viel. Die Datenrate ist trotzdem was für nur eine normale Festplatte (8x24Mbit).
no way, das ist zu kurz gegriffen, theoretisiert, für eine relevante betriebssicherheit, min 2 ssds damits richtig stabil läuft...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD

Beitrag von dienstag_01 »

srone hat geschrieben: ↑Do 28 Okt, 2021 21:08
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 28 Okt, 2021 20:52 8 Cams sind ganz schön viel. Die Datenrate ist trotzdem was für nur eine normale Festplatte (8x24Mbit).
no way, das ist zu kurz gegriffen, theoretisiert, für eine relevante betriebssicherheit, min 2 ssds damits richtig stabil läuft...;-)

lg

srone
Ich habe bisher maximal 5 Streams geschnitten, gemischt mp4 und DNxHD. Ohne SSDs. Vielleicht erläuterst du kurz, wie du auf andere Werte kommst. Betriebssicherheit? Was ist das?



chaosstudio
Beiträge: 71

Re: Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD

Beitrag von chaosstudio »

... die Audiospuren hab ich nur der Vollständigkeit halber aufgeführt, für Konzertvideos mit über 8 Audiospuren trenne ich Audio und Video und bearbeite Audio in Samplitude und nutze den erstellten Stereomix dann für den Videoschnitt. In Vegas war der Audio Mehrkanalschnitt übrigens gar nicht so übel ...



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD

Beitrag von dienstag_01 »

chaosstudio hat geschrieben: ↑Do 28 Okt, 2021 21:22 ... die Audiospuren hab ich nur der Vollständigkeit halber aufgeführt, für Konzertvideos mit über 8 Audiospuren trenne ich Audio und Video und bearbeite Audio in Samplitude und nutze den erstellten Stereomix dann für den Videoschnitt. In Vegas war der Audio Mehrkanalschnitt übrigens gar nicht so übel ...
Kam ja auch ursprünglich mal aus der Audiobearbeitung ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD

Beitrag von srone »

Vielleicht erläuterst du kurz, wie du auf andere Werte kommst. Betriebssicherheit? Was ist das?
im regelfall, 25% der gesamtleistung fordernd, das nenn ich betriebssicher, ohne in irgendeiner hinsicht auf dem letzten loch zu pfeifen...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Do 28 Okt, 2021 21:43, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD

Beitrag von dienstag_01 »

srone hat geschrieben: ↑Do 28 Okt, 2021 21:32 im regelfall, 25% der gesamtleistung fordernd, das nenn ich betriebssicher, ohne in irgendeiner hinsicht auf dem letzten loch zu pfeifen...;-)

lg

srone
Verstehe, 8x24Mbit gleich 24Mb/s plus 25 Prozent sind 2 SSDs. Wusste nicht, dass es sooo lahme SSDs gibt ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD

Beitrag von srone »

achso, wieder mal verneinend das kopfpositionierungszugriffe, welche latenz haben(?), au ja, mal acht, das köpfchen rennt...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 28 Okt, 2021 21:39
srone hat geschrieben: ↑Do 28 Okt, 2021 21:32 im regelfall, 25% der gesamtleistung fordernd, das nenn ich betriebssicher, ohne in irgendeiner hinsicht auf dem letzten loch zu pfeifen...;-)

lg

srone
Verstehe, 8x24Mbit gleich 24Mb/s plus 25 Prozent sind 2 SSDs.
btw wer rechnen kann...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD

Beitrag von dienstag_01 »

srone hat geschrieben: ↑Do 28 Okt, 2021 21:54
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 28 Okt, 2021 21:39
Verstehe, 8x24Mbit gleich 24Mb/s plus 25 Prozent sind 2 SSDs.
btw wer rechnen kann...;-)

lg

srone
Du willst sagen, dass ich nicht rechnen kann?!
Naja: 24Mb x 25% sind 30Mb. Und das ist noch knapp unter der Datenrate, die ein externer USB2 Datenspeicher schafft. In die werden normalerweise keine SSDs verbaut.
Ich muss mich also konkretisieren: USB2 Festplatte (extern) reicht dicke, selbst mit der von srone gewünschten Betriebssicherheit ;)

Kleiner Hinweis: Mir ist es vollkommen egal, mit welchen und wie vielen Festplatten jemand arbeitet. Meine Aussage soll einfach nur verstehen helfen, dass Multicamschnitt mit hochkomprimiertem Material kein Thema der Datenrate ist. Die ist einfach gering.



Jott
Beiträge: 22895

Re: Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD

Beitrag von Jott »

Beim PC-Bau müsste heutzutage schon einiges schief gehen, wenn AVCHD-Multicam mit seinen lächerlichen maximalen 24Mbit pro Einstellung ein Problem sein sollte.



Bluboy
Beiträge: 5469

Re: Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD

Beitrag von Bluboy »

Um den PC hab ich auch keine Angst, aber es geht um den Zugriff auf die Daten.
Welche HDD/SSD kann 8 DAteien und diverse Audio gleichzeitig lesen und schreiben.



chaosstudio
Beiträge: 71

Re: Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD

Beitrag von chaosstudio »

Hallo Zusammen,

Dank Euch für das grübeln über Datenraten bei 8 Kameraspuren. Das sollte mit den Datenraten heutiger SSD`s kein Problem sein, denn BMD`s Atem Extreme Mixer können 8 Mixereingänge über eine USB-C Buchse auf eine SSD schreiben und noch dazu den Mixer Out.
Das Encoding und darstellen der 8 Vorschaubilder könnte da schon eher das Problem sein, wie "dienstag_01" schon schrieb.

Kann denn jemand aus Erfahrung sagen, wie hoch ich mit welchen Komponenten gehen muß?
Welcher Prozessor genügt (mir wäre AMD lieb); reichen 32 Gb Ram oder müssen 64 Gb her; welche Grafikkarte ist das Limit, genügt die Aussage "min 8Gb Grafikspeicher"; sollten es körperlich 3 SSD`s sein (1. Win & Programme, 2. Auslagerung, 3. Projekt & Videogaten) oder genügen 2 und die erste wird in zwei Teile Partitioniert (so hab ich es im Moment; 1. Win & Progr., 2. Projekt, Vegas hat keine Auslagerungspart.)???

In meinem letzten Schnittrechner für Vegas 9 hab ich auf meinen PC Händler gehört und eine echt potente Grafikkarte zur Performencesteigerung mitgekauft. Nachdem es dann (vor 10 Jahren) von DV auf HD AVCHD wechselte und der Multicamschnitt doch etwas "teigig" lief und ich bei der Fehlersuche die "Gaming Grafikkarte" zur Probe ausbaute und nur mit der Onboardgrafik probierte und keinerlei Unterschiede festzustellen waren (Vegas nutzte die Graka gar nicht), fand ich es schon schräg, viel Geld für ein Teil ausgegeben zu haben, was für mich nutzlos war.

Daher meine Fragerei, was brauch ich wirklich.

Danke und Grüße
Torsten



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn du Null Erfahrung mit Premiere hast, hilft vielleicht ein Blick auf die Website von Purget Systems weiter, die haben ein Benchmark Program für Premiere, was auch Multistream testet. Allerdings nur in 4k (und nur 4 bis 6 Streams). Dort findest du auch viele andere Informationen zu Grafikkarten und Hardware Decoding speziell auf Premiere zugeschnitten. Allerdings kann einen die Fülle erschlagen, auch, weil Scores zusammengefasst werden. Und wenn einen 8k oder RAW nicht interessiert, nützt einem das kleine Kraftwerk, was beides super kann, für AVCHD nicht viel.
Oder, wenn es bei dir um ordentlich bezahlte Jobs geht, gleich bei einem Anbieter für Videoschnittdysteme kaufen.
(Kann gerade auch nichts testen, bin in den Bergen)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25