Postproduktion allgemein Forum



OpenColor IO + ACES



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

OpenColor IO + ACES

Beitrag von -paleface- »

Hi,
ich fummel mich gerade in ACES rein und hab da mal ne Frage.

Ich habe in AfterFX das OCIO Plugin installiert. Warum finde ich dort nur max. ACES 1.03 und nicht ACES1.2?

Wenn ich in Resolve bin und und auf Aces 1.03 swiche sieht mein Bild anders aus als in AfterFx mit den selben Settings.

Passiert da noch irgend etwas unter der Haube was ich übersehe?

Gibt es auch BMD Presets für OCIO. Irgendwie sagt das WEB nein.

bye
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: OpenColor IO + ACES

Beitrag von Frank Glencairn »

Hast du nen Vorschaumonitor an einer Decklink oder reden wir vom UI Monitor?

Für ACES 1.2 schau mal da: https://github.com/colour-science/OpenC ... 1.2-config
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: OpenColor IO + ACES

Beitrag von -paleface- »

Ah danke.

Warum packen die sowas nicht einfach unter Download?

Dafür das die den Standard repräsentieren ist das alles ganz schön kompliziert aufgezogen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



roki100
Beiträge: 18053

Re: OpenColor IO + ACES

Beitrag von roki100 »

-paleface- hat geschrieben: ↑Do 30 Sep, 2021 23:31 Ah danke.

Warum packen die sowas nicht einfach unter Download?
Weil bei GitHub jeder mitmachen kann und das quasi Standard in der OpenSource Welt ist... Oder was meinst Du genau?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: OpenColor IO + ACES

Beitrag von -paleface- »

Naja. Die haben ja ne offizielle Download Abteilung.
Da hätte man das ja zumindest verlinken können.

https://opencolorio.readthedocs.io/en/l ... loads.html

Übrigens geht ACES 1.2 nicht. Das AfterFX Plugin findet das nicht. Nur bis ACES 1.1
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: OpenColor IO + ACES

Beitrag von Frank Glencairn »

-paleface- hat geschrieben: ↑Do 30 Sep, 2021 23:31
Dafür das die den Standard repräsentieren ist das alles ganz schön kompliziert aufgezogen.
IMHO ist OC ne ziemliche Bastelbude.
Sicher prima, wenn man ne IT Abteilung hat, die das alles für einen managed,
aber für jemand der nicht aus dem IT-Bereich kommt, und einfach nur seine Arbeit machen will, finde ich das eher ne Zumutung.

Das ist ein Problem mit vieler Open Source Software, daß sie von Programmierern gemacht wird, die Programmierer-Denke, Skills und Wissen beim Anwender voraussetzen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: OpenColor IO + ACES

Beitrag von klusterdegenerierung »

-paleface- hat geschrieben: ↑Do 30 Sep, 2021 19:23 ich fummel mich gerade in ACES rein und hab da mal ne Frage.
Hab ich vor ca. einem Jahr auch, aber stieß auf so viele Fragen und Problemen das ich es hab sein lassen und bin über die wesentlich einfachere und genauso gute, wenn nicht bessere RCM Variante gestolpert und arbeite nur noch damit.

Jetzt nach vielen Log Korrektur Zeiten in der Vergangenheit frage ich mich, warum ich es nicht schon eher so gemacht habe, aber auf der anderen Seite, soo lange gibt es RCM noch garnicht und viele wissen auch noch garnicht, wie effektiv und gut das ist.

Nicht alles was professionell und gut ist, muß schwer & kompliziert sein, give it a try! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: OpenColor IO + ACES

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 01 Okt, 2021 06:57
IMHO ist OC ne ziemliche Bastelbude.
Sicher prima, wenn man ne IT Abteilung hat, die das alles für einen managed,
aber für jemand der nicht aus dem IT-Bereich kommt, und einfach nur seine Arbeit machen will, finde ich das eher ne Zumutung.
Definitiv.
Auf der Webseite wird zb mit OCIO 2.0 geworben.
Aber ich raffe einfach nicht was das genau ist.
Lade ich das runter sind da irgendwelche Dateien drinne und ich hab keine Ahnung was ich damit machen soll :-D

Profile sind es nicht. Denn das file ist nur 40MB groß. Die Profile aber 2GB.

@Kluster. RCM kommt dann ans Limit wenn du in einer anderen Software swichen musst.

Ich beschäftige mich mit ACES weil zb. Maya jetzt beim Rendern komplett auf ACES setzt.
Wenn jede Software irgendwann mal nen sauberen ACES Workflow hat wird mein Material überall gleich aussehen.

RCM wird vermutlich immer nur ein Feature von Resolve bleiben.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: OpenColor IO + ACES

Beitrag von mash_gh4 »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 01 Okt, 2021 06:57
-paleface- hat geschrieben: ↑Do 30 Sep, 2021 23:31
Dafür das die den Standard repräsentieren ist das alles ganz schön kompliziert aufgezogen.
IMHO ist OC ne ziemliche Bastelbude.
Sicher prima, wenn man ne IT Abteilung hat, die das alles für einen managed,
aber für jemand der nicht aus dem IT-Bereich kommt, und einfach nur seine Arbeit machen will, finde ich das eher ne Zumutung.

Das ist ein Problem mit vieler Open Source Software, daß sie von Programmierern gemacht wird, die Programmierer-Denke, Skills und Wissen beim Anwender voraussetzen.
OCIO ist natürlich eher als librarie zu verstehen, die hauptsächlich von programmierern bei der erstellung anderer programme genutz wird.

wenn das gut gemacht ist, gibt's damit auch keine großen probleme -- siehe bspw. die OCIO integration im nuke!



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: OpenColor IO + ACES

Beitrag von mash_gh4 »

-paleface- hat geschrieben: ↑Fr 01 Okt, 2021 08:51 @Kluster. RCM kommt dann ans Limit wenn du in einer anderen Software swichen musst.
RCM ist eine einzige krücke, die hat ständig von irgendwelchen anderen sachen oberflächlich ein wenig abkupfert, aber im kern auf einem schrecklich veralteten paradigma fußt.

aber gut, für leute, die sich damit gar nicht erst ernsthaft mit den damit verbundnen fragen auseinandersetzten wollen und ohnehin alles toll finden, was aus der käuflichen und werbevermarkteten welt stammt, mag's natürlich tatsächlich ein unterhaltsames spielzeug sein.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: OpenColor IO + ACES

Beitrag von Frank Glencairn »

-paleface- hat geschrieben: ↑Fr 01 Okt, 2021 08:51 [
Definitiv.
Auf der Webseite wird zb mit OCIO 2.0 geworben.
Aber ich raffe einfach nicht was das genau ist.
Lade ich das runter sind da irgendwelche Dateien drinne und ich hab keine Ahnung was ich damit machen soll :-D
Die Webseite ist ne Katastrophe.

Das erste was man unter "Quick Start for Artists" sieht ist

Step 1: set the $OCIO environment-variable to /path/to/your/config.ocio

WTF?
Sowas ist für Programmierer nicht für Artists.

Und im Prinzip geht's so weiter. Wie schon gesagt, kein Problem, wenn man ne IT Abteilung für sowas hat,
ich hab jedenfalls keinen Nerv mich auch noch zusätzlich in sowas reinzufuxen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: OpenColor IO + ACES

Beitrag von -paleface- »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Fr 01 Okt, 2021 08:53
OCIO ist natürlich eher als librarie zu verstehen, die hauptsächlich von programmierern bei der erstellung anderer programme genutz wird.

wenn das gut gemacht ist, gibt's damit auch keine großen probleme -- siehe bspw. die OCIO integration im nuke!
Ah ok. Das klärt einiges.
Ich hatte es halt als User Plugin/Profil verstanden für Software die noch kein natives ACEs können.
Aber da lag ich wohl falsch :-D
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: OpenColor IO + ACES

Beitrag von -paleface- »

Vor allem hatte ich gehoft da an ein paar profile zu Kameras zu kommen die von ACEs nicht so richtig unterstützt werden. Wie die GH5 zb.

Hatte für OCIO dann ein Profil gefunden von einem User. Aber da kommen ganz komische Ergebnisse raus.

Daher nutze ich jetzt einfach das Varicam Profil mit kleinen Tweaks
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: OpenColor IO + ACES

Beitrag von klusterdegenerierung »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Fr 01 Okt, 2021 08:58
-paleface- hat geschrieben: ↑Fr 01 Okt, 2021 08:51 @Kluster. RCM kommt dann ans Limit wenn du in einer anderen Software swichen musst.
RCM ist eine einzige krücke, die hat ständig von irgendwelchen anderen Sachen oberflächlich ein wenig abkupfert, aber im Kern auf einem schrecklich veralteten paradigma fußt.

aber gut, für leute, die sich damit gar nicht erst ernsthaft mit den damit verbundnen fragen auseinandersetzten wollen und ohnehin alles toll finden, was aus der käuflichen und werbevermarkteten welt stammt, mag's natürlich tatsächlich ein unterhaltsames spielzeug sein.
Hohoho!
Na das hätte ich doch gerne mal erklärt bekommen!

Ich weiß nicht warum Du solche Geschütze auffährst, aber ich scheine Dich an einem wunden Punkt erwischt zu haben und so hab ich wohl Recht, es muß umständlich und kompliziert sein, damit man der Sache vertrauen kann, schon klar. :-)

Worin jetzt aber das Problem stecken soll, das alles in den Größtmöglichen Farbraum gepackt wird und die Gammas des einzelnen footage automatisch erkannt und korrekt interpretiert werden und somit diese ganze nervige transformerei etc. wegfällt und das Material beim ablegen auf der Timeline schon korrekt dargestellt wird, das mußt Du mir nun wirklich mal erklären.

Aber die Dame die das BMD Resolve CM Buch geschrieben hat, ist natürlich auch um längen unqualifizierter als Du, deswegen hat BMD sie wohl dazu beauftragt.
Holy ist das hier immer absurd.

Vielleicht solltest Du Dich mal mit dem richtigen Workflow vertraut machen, dann klappts auch mit RCM.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 18053

Re: OpenColor IO + ACES

Beitrag von roki100 »

mash_gh4 hat geschrieben: ↑Fr 01 Okt, 2021 08:58
-paleface- hat geschrieben: ↑Fr 01 Okt, 2021 08:51 @Kluster. RCM kommt dann ans Limit wenn du in einer anderen Software swichen musst.
RCM ist eine einzige krücke, die hat ständig von irgendwelchen anderen sachen oberflächlich ein wenig abkupfert, aber im kern auf einem schrecklich veralteten paradigma fußt.

aber gut, für leute, die sich damit gar nicht erst ernsthaft mit den damit verbundnen fragen auseinandersetzten wollen und ohnehin alles toll finden, was aus der käuflichen und werbevermarkteten welt stammt, mag's natürlich tatsächlich ein unterhaltsames spielzeug sein.
na endlich! Von all Deine Beiträge, ist "RCM" das einzige was Du bisher in Großbuchstaben geschrieben hast... ;))
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18053

Re: OpenColor IO + ACES

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 01 Okt, 2021 09:13
-paleface- hat geschrieben: ↑Fr 01 Okt, 2021 08:51 [
Definitiv.
Auf der Webseite wird zb mit OCIO 2.0 geworben.
Aber ich raffe einfach nicht was das genau ist.
Lade ich das runter sind da irgendwelche Dateien drinne und ich hab keine Ahnung was ich damit machen soll :-D
Die Webseite ist ne Katastrophe.

Das erste was man unter "Quick Start for Artists" sieht ist

Step 1: set the $OCIO environment-variable to /path/to/your/config.ocio

WTF?
Sowas ist für Programmierer nicht für Artists.

Und im Prinzip geht's so weiter. Wie schon gesagt, kein Problem, wenn man ne IT Abteilung für sowas hat,
ich hab jedenfalls keinen Nerv mich auch noch zusätzlich in sowas reinzufuxen.
:D Also eine Variable ($OCIO) wirst Du doch setzen können. Für sowas extra ne IT Abteilung...? :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: OpenColor IO + ACES

Beitrag von Frank Glencairn »

Ehrlich gesagt weiß ich nicht mal was eine $OCIO environment-variable ist, geschweige denn wo ich sie setzen sollte.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18053

Re: OpenColor IO + ACES

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 01 Okt, 2021 18:57 Ehrlich gesagt weiß ich nicht mal was eine $OCIO environment-variable ist, geschweige denn wo ich sie setzen sollte.
na so z.B.:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09