Gute Audiolösung! Wohltuend besser als das ständige Rode-Zoom-Zeug hier.chaosstudio hat geschrieben: ↑Sa 21 Aug, 2021 10:18 Der Ton kommt aus einer ORTF Stereoanordnung mit 2 KM140, mit Galgen über der Bühne. Diese gehen in einen Field Recorder Tascam HS82 und von da in den Kamera Eingang der Totalenkamera, eine Canon XA20. Das ist nach meinen Tests eine gute und synkrone Lösung. Bei Orchestern kommen dann weitere Mikros an den Tascam (8 Eingänge).
Kein Problem ;-)
im falle von audio dürfte das mit den üblichen SMTPE longitudinal timcode (LTC) generatoren ganz gut überprüfbar sein, und für video bzw. streaming-versatz gibt's ein spezielles tool in der gstreamer werkzeugkiste, mit dem man beim senden einen timecode als bildmuster einblendet und empfangsseitig automatisiert decodieren und auswerten kann. das funktioniert mit NTP bzw. GPS-Time sogar über verschidene standorte hinweg.chaosstudio hat geschrieben: ↑Mi 25 Aug, 2021 21:43 Oder kennt jemand ein Programm, mit dem man gut Delays in Signalketten messen kann
Code: Alles auswählen
gst-launch-1.0 videotestsrc is-live=true pattern=white ! video/x-raw,width=1920,height=1080,framerate=25/1 ! timestampoverlay ! queue ! videoconvert ! x264enc tune=zerolatency ! video/x-h264, profile=high ! mpegtsmux ! srtsink uri=srt://127.0.0.1:9999
Code: Alles auswählen
GST_DEBUG=timeoverlayparse:4 gst-launch-1.0 -v srtsrc uri=srt://127.0.0.1:9999?mode=listener ! decodebin ! videoconvert ! timeoverlayparse ! fakesink