Gemischt Forum



Weg mit den krummen Bildraten! Filmschaffende wollen 23,976 fps abschaffen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 15:03 Was aber schon praktisch wäre, wäre ein Kamera-Datenbank, die gerade im Amateur- und Semipro-Kamerabereich (von Action Cams bis zu Mirrorless-Kameras) genau auflistet, was die tatsächlichen Framerates der Kameras sind und ob sie mit denen der offiziellen Specs und in den Menüeinträgen übereinstimmen oder nicht.
hast schon einmal einen blick in die entsprechenden rohen metadaten der entsprechenden aufzeichnungen geworfen? ich bin mir nämlich nicht sicher, ob das problem auch dort schon anzutreffen ist, oder nicht auch durch fehler bzw. ungenauigkeiten in den diversen "benutzerfreundlichen" weiterverarbeitungslösungen verursacht wird?
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Mo 23 Aug, 2021 15:25, insgesamt 1-mal geändert.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von mash_gh4 »

Axel hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 15:03 Dazu gestolpert im Nachbarthread ...
...
Ich vermute mal, diese Shutterfrequenz liegt so nahe am 50 Hz Flackern, dass es äußerst selten überhaupt auftritt.
ich hoffe, du hast diesem nachbarthread auch entnommen, dass dieses problem nicht mit bildwechselfrequenz in verbindung steht, sondern vielmehr auf rolling shutter bedingte störungen im zusammenhang mit der helligkeitssteuerung der verbauten hintergrundbeleuchtung des bildschirms zu tun hat. da geht's ursächlich um völlig andere, wesentlich höhere, frequenzen, die für die pulsbreitenmodulation der beleuchtung genutzt werden.



Axel
Beiträge: 16935

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von Axel »

@mash_gh4
Schon möglich. Trotzdem: Erklärung absurd?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von mash_gh4 »

Axel hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 15:28 Trotzdem: Erklärung absurd?
warum?

gut -- nicht unbedingt gleich offensichtlich und sofort einleuchtend, aber vermutlich mit ein bisserl nachdenken vermutlich plausibler als einfachere zugänge und erklärungen, hoffe ich.

aber ich lass mich gerne von zufriedenstellenderen erklärungsansätzen überzeugen. ;)



Axel
Beiträge: 16935

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von Axel »

mash_gh4 hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 15:32aber ich lass mich gerne von zufriedenstellenderen erklärungsansätzen überzeugen. ;)
Ich erinnerte mich vage (da von 2012) einer entsprechenden Auskunft aus dem BM-Forum. Und hier ist er, Meister John Brawley himself (google-übersetzt von hier):
John Brawley hat geschrieben:für ein 50-Hz-Gebiet sind 24 FPS und 172,8 die richtige Kombination, obwohl 180 die meiste Zeit in Ordnung sind und Sie keinen Unterschied in der Bewegungsunschärfe bemerken werden.

Für DCP, Blu Ray und Broadcast können Sie beides liefern, aber 24 ist besser, wenn Sie können. 23.976 ist nur ein älteres Audiosynchronisierungsproblem für die USA in bestimmten Sendeumgebungen.

Schießen Sie ungestraft 24. Für die Übertragung von 50 Hz-Übertragungen sind 24 FPS auch die weitaus bessere Option.

jb
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 16:40
mash_gh4 hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 15:32aber ich lass mich gerne von zufriedenstellenderen erklärungsansätzen überzeugen. ;)
Ich erinnerte mich vage (da von 2012) einer entsprechenden Auskunft aus dem BM-Forum. Und hier ist er, Meister John Brawley himself (google-übersetzt von hier):
John Brawley hat geschrieben:für ein 50-Hz-Gebiet sind 24 FPS und 172,8 die richtige Kombination, obwohl 180 die meiste Zeit in Ordnung sind und Sie keinen Unterschied in der Bewegungsunschärfe bemerken werden.

Für DCP, Blu Ray und Broadcast können Sie beides liefern, aber 24 ist besser, wenn Sie können. 23.976 ist nur ein älteres Audiosynchronisierungsproblem für die USA in bestimmten Sendeumgebungen.

Schießen Sie ungestraft 24. Für die Übertragung von 50 Hz-Übertragungen sind 24 FPS auch die weitaus bessere Option.

jb
Er meint damit natürlich, dass 24 FPS in einem 50-Hz-Land besser als 23,976 sind, nicht besser als 25. Nicht, dass das missverstanden wird.

Manchmal kommen mir die 24p Nutzer vor wie Leute, die sich unbedingt Probleme schaffen wollen.
Aber da täusche ich mich sicherlich ;)
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Mo 23 Aug, 2021 17:21, insgesamt 1-mal geändert.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von mash_gh4 »

Axel hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 16:40 Ich erinnerte mich vage (da von 2012) einer entsprechenden Auskunft aus dem BM-Forum. Und hier ist er, Meister John Brawley himself (google-übersetzt von hier):
John Brawley hat geschrieben:für ein 50-Hz-Gebiet sind 24 FPS und 172,8 die richtige Kombination, obwohl 180 die meiste Zeit in Ordnung sind und Sie keinen Unterschied in der Bewegungsunschärfe bemerken werden.

Für DCP, Blu Ray und Broadcast können Sie beides liefern, aber 24 ist besser, wenn Sie können. 23.976 ist nur ein älteres Audiosynchronisierungsproblem für die USA in bestimmten Sendeumgebungen.

Schießen Sie ungestraft 24. Für die Übertragung von 50 Hz-Übertragungen sind 24 FPS auch die weitaus bessere Option.

jb
die 172.8° halte ich zwar eher für übertriebenen bzw. faktisch vernachlässigbaren hokuspokus, aber ansonsten schließ ich mich diesen erklärungen natürlich weitestgehend an -- wobei 25fps hierzulande sicher oft noch naheliegender sind.



Funless
Beiträge: 5819

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 12:45
pillepalle hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 12:31 @ catsin

Bei Deiner Kamera doch schon. Die filmt in 24 fps wenn Du sie auf PAL stellst.
Ich weiss nicht, auf welche Kamera Du Dich da beziehst... Wie gesagt, bei meiner Sigma fp gab es bis vor dem letzten Firmware-Update nur 23.97fps.

Bei Deiner Nikon Z6 sind die 24fps wohl auch in Wahrheit 23.976fps, obwohl da etwas anderes in den Specs und im Menü steht:

"The Nikon Z6 offers several resolution and frame rate options for the video shooter:

3840 x 2160 (4K UHD): 30p (progressive), 25p, 24p
1920 x 1080 (Full HD): 120p, 100p, 60p, 50p, 30p, 25p, 24p
1920 x 1080 (Full HD, Slow Motion); 30p 4x, 25p 4x, 24p 5x

(Actual frame rates for 120p, 100p, 60p, 50p, 30p, 25p and 24p are 119.88, 100, 59.94, 50, 29.97, 25 and 23.976 fps,"

Quelle: https://www.imaging-resource.com/PRODS/ ... 6VIDEO.HTM

- Wie gesagt, das Problem ist jedem gut bekannt, der in 24fps aufnimmt, aber scheint hierzulande gerade den Profis nicht so geläufig zu sein, die 25p gewohnt sind.
Hmmm ... keine Ahnung wie es bei anderen DSLMs ist aber bei meiner X-S10 kann ich sowohl 23.98p, als auch 24p, als auch 25p auswählen. Heißt also wenn ich 24p auswähle wird die Kamera dann auch in 24p aufnehmen. Und von irgend einem PAL/NTSC switch sehe ich hier nix. Gerade nochmal nachgeschaut.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Axel
Beiträge: 16935

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von Axel »

Funless hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 17:30Hmmm ... keine Ahnung wie es bei anderen DSLMs ist aber bei meiner X-S10 kann ich sowohl 23.98p, als auch 24p, als auch 25p auswählen. Heißt also wenn ich 24p auswähle wird die Kamera dann auch in 24p aufnehmen. Und von irgend einem PAL/NTSC switch sehe ich hier nix. Gerade nochmal nachgeschaut.
Vorbildlich, praktisch schon eine Cinema Camera! Und welche Framerate nimmst du? 25, weil es frommer Väter Brauch ist oder weil's dir mal vor den Augen geflimmert hat? Oder 24, weil du dir unbedingt Probleme schaffen willst?

Da wir vorher von Hertz-Flackern sprachen. Ich tippe darauf, dass Shutterautomatik in mehr Fällen dafür verantwortlich ist als die jeweilige Framerate.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5819

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von Funless »

Ja für‘ne 1000 Euro Einsteiger Consumer DSLM ist das wohl tatsächlich vorbildlich, allerdings muss ich gestehen, dass ich (als Relikt aus alten DV-Zeiten) bisher immer nur mit 25p gefilmt habe und auch nie die visuelle Begierde hatte in 24p zu filmen.

Hatte mit 25p auch nie Flackerprobleme, etc. zu beklagen so dass ich den Wunsch verspüren würde auf „cinematische“ 24p zu switchen. Eigentlich strange von mir, hechelte ich doch bis zu meiner Katharsis dem cinematischen Gral hinterher und kam nie auf den Gedanken mal auf eine ebensolche Framerate zu wechseln.

Hobbyfilmer sind schon ein recht seltsames Völkchen ..
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Axel
Beiträge: 16935

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von Axel »

Funless hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 19:28Hobbyfilmer sind schon ein recht seltsames Völkchen ..
Word.
Profifilmer sind vernünftiger.
Am seltsamsten sind aber slashCAMer.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 24480

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von Darth Schneider »

Könnt ihr euch noch erinnern ?
Noch nicht mal so lange her und 24FPS war hier auf SlashCAM wie der heilige cinematische Gral, und die Leute die mit 25FpS oder gar mit 50i gefilmt haben wurden verbal geteert und gefedert.;)
Ich nenne das Trends, wie bei der Mode, etwas ist heute in und morgen wieder out.
Nicht zu ernst nehmen, würde ich das ganze, und filmt und arbeitet so wie es euch am besten gefällt.
Es gibt doch wirklich kein richtig oder falsch.
So klitze klein ist der Unterschied zwischen 23,976, 24, oder 25 FpS…
Das ist dem Publikum so was von egal, Brad Pitt sieht immer genau gleich blendend gut aus.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von TheBubble »

Das Ärgernis ist für die Software doch nicht die seltsame Framerate, sondern die Audio-Samples, die einem Frame zugeordnet sind.

Bei z.B. 48 kHz Audio sind das bei 24, 25, 30, etc. fps für jeden Frame die gleiche ganze Zahl an Audio-Samples. Das vereinfacht den gemeinsamen Schnitt von Audio und Video ungemein.

Andernfalls muss irgendwann kompensiert werden, wodurch die Zahl der Audio-Samples nicht mehr überall gleich ist.



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von dienstag_01 »

Ästhetisch machen die verschiedenen Frameraten von 23,97 bis 25 FPS nur Sinn für Absolventen der Youtube Universität, den Unterschied sieht man nämlich schlicht nicht. Bleiben Kompatibilitätsgründe, da hat das seine Berechtigung. Man sollte aber annehmen, dass, wenn man sich für eine spezielle Framerate entscheidet, es deshalb tut, um so wenig wie möglich Probleme zu bekommen und so wenig wie möglich konvertieren zu müssen. Das scheint hier aber nicht mehrheitsfähig zu sein ;)



MK
Beiträge: 4426

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von MK »

Die Abschaffung von 23.976 läuft dann wie die Abschaffung von 32 Bit bei Computerprozessoren... aus Kompatibilitätsgründen wird es die nächsten Jahrzehnte weiterhin unterstützt, also sinnlos.



Axel
Beiträge: 16935

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von Axel »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 20:41 Ästhetisch machen die verschiedenen Frameraten von 23,97 bis 25 FPS nur Sinn für Absolventen der Youtube Universität, den Unterschied sieht man nämlich schlicht nicht. Bleiben Kompatibilitätsgründe, da hat das seine Berechtigung. Man sollte aber annehmen, dass, wenn man sich für eine spezielle Framerate entscheidet, es deshalb tut, um so wenig wie möglich Probleme zu bekommen und so wenig wie möglich konvertieren zu müssen. Das scheint hier aber nicht mehrheitsfähig zu sein ;)
Ach, was heißt schon mehrheitsfähig?
Erbarmen mit uns kleinen Würstchen. Die Leute bei Sony haben mir eine Kamera angedreht, die gestreng zwischen PAL und NTSC trennt. Die Kamera muss neu booten, und "als" NTSC-Kamera weiß sie nichts von PAL-Clips, die auf den Karten liegen.

Und du hast Recht, man sieht den Unterschied nicht, für mich gilt es nur, zu testen, ob ein "Systemwechsel" jedesmal nottut, wenn ich mal die subtile 30 B/s Zeitlupe nehmen will, die nur in NTSC verfügbar ist. So trivial sind meine Sorgen, und besäße ich eine BMPCC 4k/6k, dann würde ich vielleicht darauf pochen, 25p zu nehmen. Zumal, wie ich ja oben bereits erwähnt hatte, ich ein Youtube-Ruckeln bei 25p eh nicht erkennen würde. Ich wäre ein Bildraten-Dogmatiker.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 21:09
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 20:41 Ästhetisch machen die verschiedenen Frameraten von 23,97 bis 25 FPS nur Sinn für Absolventen der Youtube Universität, den Unterschied sieht man nämlich schlicht nicht. Bleiben Kompatibilitätsgründe, da hat das seine Berechtigung. Man sollte aber annehmen, dass, wenn man sich für eine spezielle Framerate entscheidet, es deshalb tut, um so wenig wie möglich Probleme zu bekommen und so wenig wie möglich konvertieren zu müssen. Das scheint hier aber nicht mehrheitsfähig zu sein ;)
Ach, was heißt schon mehrheitsfähig?
Erbarmen mit uns kleinen Würstchen. Die Leute bei Sony haben mir eine Kamera angedreht, die gestreng zwischen PAL und NTSC trennt. Die Kamera muss neu booten, und "als" NTSC-Kamera weiß sie nichts von PAL-Clips, die auf den Karten liegen.

Und du hast Recht, man sieht den Unterschied nicht, für mich gilt es nur, zu testen, ob ein "Systemwechsel" jedesmal nottut, wenn ich mal die subtile 30 B/s Zeitlupe nehmen will, die nur in NTSC verfügbar ist. So trivial sind meine Sorgen, und besäße ich eine BMPCC 4k/6k, dann würde ich vielleicht darauf pochen, 25p zu nehmen. Zumal, wie ich ja oben bereits erwähnt hatte, ich ein Youtube-Ruckeln bei 25p eh nicht erkennen würde. Ich wäre ein Bildraten-Dogmatiker.
Ja, das berühmte Youtube-Ruckeln. Befragt ich doch gleich mal Youtube... ;)
Ansonsten, klar kann die Unhandlichkeit des Umschaltenmüssens meine Formatwahl beeinflussen. Muss ich halt die Folgen abwägen.



Jott
Beiträge: 22321

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von Jott »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 17:11 Manchmal kommen mir die 24p Nutzer vor wie Leute, die sich unbedingt Probleme schaffen wollen.
Das Chaos kommt daher, dass Technik und deren Anwendung heute in der YouTube-Academy gelernt werden. Von amerikanischen YouTubern. Die keine Ahnung davon haben, dass es im Großteil der Welt außerhalb ihrer eigenen Blase nun mal (auch) 25p gibt. Womit der gleiche „Filmlook“ entsteht, nur halt ohne jegliches Theater drumherum.

Und dass ausgerechnet ein John Brawley aus einem PAL-Land erzählt, dass 24p für Broadcast das Beste sei, löst einen klatschenden Facepalm aus.



MK
Beiträge: 4426

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von MK »

Jott hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 22:56 Von amerikanischen YouTubern. Die keine Ahnung davon haben, dass es im Großteil der Welt außerhalb ihrer eigenen Blase nun mal (auch) 25p gibt.
Fun Fact: Die meisten amerikanischen Blu-ray Player spielen (unabhängig vom Regionalcode) gar keine BDs mit 25fps ab... andersrum unvorstellbar.

Ich kann mir vorstellen dass es bei amerikanischen TV-Geräten ähnlich aussieht.



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 23:05
Jott hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 22:56 Von amerikanischen YouTubern. Die keine Ahnung davon haben, dass es im Großteil der Welt außerhalb ihrer eigenen Blase nun mal (auch) 25p gibt.
Fun Fact: Die meisten amerikanischen Blu-ray Player spielen (unabhängig vom Regionalcode) gar keine BDs mit 25fps ab... andersrum unvorstellbar.

Ich kann mir vorstellen dass es bei amerikanischen TV-Geräten ähnlich aussieht.
War vor Jahren genauso, über 90 Prozent der europäischen DVD Player spielten NTSC DVD s ab, nicht immer perfekt, aber ging, umgekehrt fast keine.



Darth Schneider
Beiträge: 24480

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von Darth Schneider »

Warum schaffen sie den nicht besser gleich den PAL/ NTSC 50/60 Herz Mist ab und vereinheitlichen das weltweit endlich ?
Bei meiner Pocket kann man das immer noch umschalten, bei der alten Sony Rx10 auch.
Da bei der Sony kommt dann sogar lästigerweise, immer beim einschalten eine Art Warnung…
Sowas wie:
„Sie filmen im NTSC Modus“,
als wäre das irgendwie gefährlich, oder was ? ;)

Frage am Rande:
Über NTSC Serien…
Warum sieht eigentlich die Original Star Trek Serie mit Kirk, Spock und Co aus den Sechzigern eigentlich immer noch ein wenig schärfer und irgendwie knackiger aus wie die viel neueren Next Generation und Deepspace 9 Star Treck Serien mit den Wischiwaschi Farben ?
Bilde ich mir das nur ein ?
Oder wurde damals einfach ganz anders geleuchtet ?

Hat da beim kopieren vom Master, jemand vielleicht auf den falschen Knopf gedrückt ? ;))
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Bluboy
Beiträge: 5347

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von Bluboy »

DS9 zu tode gespart

Wie bei Das nächste Jahrhundert wurden die optischen Effekte nicht auf Negativfilm aufgenommen, sondern mit dem Ziel einer Zeit- und Kostenersparnis auf Video

Ein guter Grund nix auf Video aufzunehmen :-))



Funless
Beiträge: 5819

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von Funless »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 24 Aug, 2021 07:38
Frage am Rande:
Über NTSC Serien…
Warum sieht eigentlich die Original Star Trek Serie mit Kirk, Spock und Co aus den Sechzigern eigentlich immer noch ein wenig schärfer und irgendwie knackiger aus wie die viel neueren Next Generation und Deepspace 9 Star Treck Serien mit den Wischiwaschi Farben ?
Bilde ich mir das nur ein ?
Oder wurde damals einfach ganz anders geleuchtet ?

Hat da beim kopieren vom Master, jemand vielleicht auf den falschen Knopf gedrückt ? ;))
Gruss Boris
TOS und TNG konnten remastered werden da bei den beiden Serien die originalen 16mm Film-Kopien vorlagen.

Bei DS9 und VOY liegen diese soweit ich weiß nicht mehr vor, sondern nur noch auf (ich glaube BetaCAM??) MAZ Bändern, deswegen sehen die auch entsprechend kagge aus, insbesondere in HD. Ein Remaster dieser zwei Serien ist somit auch leider nicht mehr möglich.

Was ich allerdings extrem schade finde, denn wenn man sich gerade TNG in der remasterten Version anschaut sieht man was da seinerzeit für ein aufwändiges Production Value war. Ausleuchtung, Props, Make-up-FX, etc. alles top und die Kameraarbeit sowieso. Selbst heute noch kann man sich als interessierter Flmanfänger bei TNG eine Menge an ausdrucksstarken Framing Möglichkeiten abgucken.

Das Production Value wird bei DS9 und VOY nicht geringer gewesen sein, doch das werden wir leider nie in seiner ganzen Pracht zu sehen bekommen. Ein Jammer.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 24480

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von Darth Schneider »

Sie sollten mit TNG jetzt einfach weiter machen, gleiche Crew, gleiche Enterprise
Dann sind sie halt jetzt etwas älter…;)



Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Weg mit den krummen Bildraten! Filmschaffende wollen 23,976 fps abschaffen

Beitrag von slashCAM »



Krumme Bildraten wie z.B. 59.94, 29.97 und 23.976 Bilder pro Sekunde sorgen immer wieder für zahlreiche Probleme und zusätzliche Kosten bei der Erstellung und Distribut...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Weg mit den krummen Bildraten! Filmschaffende wollen 23,976 fps abschaffen



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Weg mit den krummen Bildraten! Filmschaffende wollen 23,976 fps abschaffen

Beitrag von dienstag_01 »

slashCAM hat geschrieben: Di 24 Aug, 2021 13:06 Krumme Bildraten wie z.B. 59.94, 29.97 und 23.976 Bilder pro Sekunde sorgen immer wieder für zahlreiche Probleme und zusätzliche Kosten bei der Erstellung und Distribut...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Weg mit den krummen Bildraten! Filmschaffende wollen 23,976 fps abschaffen
Da bin ich doch hundertprozentige Supporter, ich erstelle Content prinzipiell in 25p ;)



freezer
Beiträge: 3581

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von freezer »

Jott hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 22:56
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 23 Aug, 2021 17:11 Manchmal kommen mir die 24p Nutzer vor wie Leute, die sich unbedingt Probleme schaffen wollen.
Das Chaos kommt daher, dass Technik und deren Anwendung heute in der YouTube-Academy gelernt werden. Von amerikanischen YouTubern. Die keine Ahnung davon haben, dass es im Großteil der Welt außerhalb ihrer eigenen Blase nun mal (auch) 25p gibt. Womit der gleiche „Filmlook“ entsteht, nur halt ohne jegliches Theater drumherum.

Und dass ausgerechnet ein John Brawley aus einem PAL-Land erzählt, dass 24p für Broadcast das Beste sei, löst einen klatschenden Facepalm aus.
Du tust John Brawley unrecht - lies einfach den ganzen Thread aus dem zitiert wurde.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



MK
Beiträge: 4426

Re: Weg mit den krummen Bildraten! Filmschaffende wollen 23,976 fps abschaffen

Beitrag von MK »

Die Unterstützung für krumme Bildraten bei Displays und Playern einzustellen wird niemals passieren weil man sonst Milliarden Stunden Altmaterial wandeln muss oder in die Tonne kloppen und nie mehr zeigen.

Sinniger wäre eher die Forderung dass wo 24p drauf steht auch wirklich verbindlich 24p drin sein soll und nicht 23.976... dann kann jeder der es nutzen mag das auch guten Gewissens tun.

Bis alle Altgeräte die es falsch anzeigen kaputt gegangen und durch neue ersetzt wurden werden dann aber sicher auch nochmal 10+ Jahre ins Land gehen.

Am besten man gründet eine Taskforce die von Türe zu Türe zieht und die Geräte zerstört. ;-)

Dass sich Hersteller darauf einlassen werden die Abwärtskompatibilität zu streichen ist jedenfalls ein frommer Wunsch der nie eintreten wird.


Aber ich hätte auch noch ein paar Ideen, zum Beispiel weltweit die selbe Spannung und Form bei den Steckdosen, aktuell gibt es folgende unterschiedliche Netzspannungen: 100/110/115/120/127/200/220/230/240 Volt

Dazu noch rund 15 verschiedene Steckdosenarten.


Als nächstes dann den Linksverkehr weltweit abschaffen, viel zu teuer und aufwendig jedes Fahrzeugmodell in zwei Ausführungen herzustellen und für Touristen die aus Ländern mit Rechtsverkehr kommen zu verwirrend und gefährlich. Alternativ nur noch Fahrzeuge mit Mittellenkung entwickeln.


PS: Wer in diesem Beitrag Ironie findet darf Sie behalten.



Androide
Beiträge: 12

Und bei der Gelegenheit

Beitrag von Androide »

die auf Chauvinismus basierenden Maßeinheiten Zoll, Fuß, Meilen, Pfund, Unzen uswusf gleich mit abschaffen. Die Welt wäre viel übersichtlicher und einfacher. Unsere Vorfahren haben sich bei der Einführung von ISO schließlich was gedacht. Zollfetischisten können es sich gerne umrechnen....



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Weg mit den krummen Bildraten! Filmschaffende wollen 23,976 fps abschaffen

Beitrag von Frank Glencairn »

Fun fact :P
Imperial oder metrisch ist sowieso alles das selbe.

Das Verhältnis von Inch zu cm basiert auf einer Potenz von 254

1 Inch = 1/0,3937 = 2,54(1x254)000508(2x254)001016(3x254)002032(4x254) usw.

Ich kann also beliebig viele Stellen nach dem Komma "berechnen" ohne tatsächlich rechnen zu müssen.
Es reicht einfach 2 nullen einzusetzen und danach einen Zähler mehr zu potenzieren.
Also immer 00 und dann X mal 254.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16935

Re: Weg mit den krummen Bildraten! Filmschaffende wollen 23,976 fps abschaffen

Beitrag von Axel »

@Frank
Super, das macht alles so einfach!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MK
Beiträge: 4426

Re: Weg mit den krummen Bildraten! Filmschaffende wollen 23,976 fps abschaffen

Beitrag von MK »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 25 Aug, 2021 09:07 Imperial oder metrisch ist sowieso alles das selbe.
Wer schonmal an einer Heizung den Thermostat selber wechseln wollte, freut sich unter Umständen noch über verschiedene Gewindesteigungen ;-)



freezer
Beiträge: 3581

Re: Weg mit den krummen Bildraten! Filmschaffende wollen 23,976 fps abschaffen

Beitrag von freezer »

Metrisch & Imperial
Auch toll wenn daraus beim Kamerazubehör ein bunter Mischmasch an Gewindenormen resultiert.
Da hab ich schon mal Zeug mit 3/8" und 1/4" sowie M4 und M10 in einem.
Manche Innensechskantschrauben sind dann metrisch, manche imperial - aber man weiß es oft nicht genau.
Hab deswegen am Set immer zwei verschiedene Sets an Wera Sechskantschlüssel.
Gewindeschneider musste ich mir auch beide Normen zulegen...
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



srone
Beiträge: 10474

Re: Filmemacher fordern die Abschaffung von 23,976 fps

Beitrag von srone »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 24 Aug, 2021 07:38 „Sie filmen im NTSC Modus“,
als wäre das irgendwie gefährlich, oder was ? ;)
NeverTheSameColor ...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Weg mit den krummen Bildraten! Filmschaffende wollen 23,976 fps abschaffen

Beitrag von Sammy D »

freezer hat geschrieben: Mi 25 Aug, 2021 16:06 Metrisch & Imperial
Auch toll wenn daraus beim Kamerazubehör ein bunter Mischmasch an Gewindenormen resultiert.
Da hab ich schon mal Zeug mit 3/8" und 1/4" sowie M4 und M10 in einem.
Manche Innensechskantschrauben sind dann metrisch, manche imperial - aber man weiß es oft nicht genau.
Hab deswegen am Set immer zwei verschiedene Sets an Wera Sechskantschlüssel.
Gewindeschneider musste ich mir auch beide Normen zulegen...
Zumal UNC-Schrauben hierzulande als Exotika gehandelt werden und unter "Kamera"-Schrauben für mehr als das 10-fache, bei Amazon und Co sogar bis zum 20-fachen, verkauft werden. Dann sind sie meistens auch noch kein Edelstahl.
Bei QR-Plates, Stativköpfen etc hat man oft auch noch beide Standards verbaut und muss höllisch aufpassen, dass man sich die Gewinde nicht zerstört.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Fr 20:27
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Formate für Medien
von Darth Schneider - Fr 17:37
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von slashCAM - Fr 17:36
» Was schaust Du gerade?
von ich nicht - Fr 17:07
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39