Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



Cam für Airshows



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
weblaus
Beiträge: 11

Cam für Airshows

Beitrag von weblaus »

Hallo,

Ich suche eine Cam, um Airshows zitterfrei zu filmen. Leider machen die Spotterfreunde alle ein grosses Geheimnis
um ihr Cam Equipement.
Deshalb frag ich hier.
Vielen Dank,
Albin



Jott
Beiträge: 21834

Re: Cam für Airshows

Beitrag von Jott »

Ein gutes teures schweres verwindungsfreies Stativ mit sehr gutem Kopf (vierstellig) ist die Lösung für so was. Plus viel Übung.



Jalue
Beiträge: 1445

Re: Cam für Airshows

Beitrag von Jalue »

Nicht unbedingt. Ich bin auf der ILA mal zwei professionellen, britischen Spottern begegnet, die ihren YT-Kanal hauptberuflich betrieben, Schwerpunkt auf Livestreams.

Die waren von "schwerem Gerät" ("bei nem mehrstündigen Livestream bringt dich das um") wieder abgekommen und hatten einen kleinen Camcorder -wobei sie zuvor allerdings mehrere Kameras dieser Klasse getestet hatten. Das Ding, ich glaube ein Sony, hatte nur nen 1/3 oder 1/4 Zoll-Chip, aber massig Brennweite, einen sehr guten Bildstabi und zuverlässigen Autofokus. Gedreht haben sie damit überwiegend aus der Hand und das Material sah gar nicht übel aus.

Allerdings haben die auch nicht Kunstflugprogramme mitgeschwenkt, sondern waren szeneüblich auf große Jets fixiert. Insofern hängt es auch davon ab, was der TO filmen möchte. Festhalten kann man, dass DSMs und DSLRS für Airshows eher ungeeignet sind, ebenso feste Brennweiten oder manuelle Zoomlinsen.



Jott
Beiträge: 21834

Re: Cam für Airshows

Beitrag von Jott »

Einen Airbus in langsamem Tiefflug kann man natürlich aus der Hand filmen.

Ich dachte, ihm ging es um das Verfolgen kleinerer Maschinen in größerer Entfernung. Im anderen Thread erwähnt er seinen Lieblings-Kampfjet.



weblaus
Beiträge: 11

Re: Cam für Airshows

Beitrag von weblaus »

Hallo,
Danke für eure Antworten. Ich hab eine ältere Panasonic SD 600, gebraucht gekauft von einem Freund, der beim Schweizer Fernsehen arbeitet.
AVCHD Format in fantastischer Aufnahmequalität. Sie muss ein Modell aus einer besseren Charge sein. Ich hab einige 4K Cams angeschaut und war enttäuscht von deren Aufnahmequalität. Deshalb bin ich bei meiner SD 600 geblieben.
Ich filme hauptsächlich Airshows, Lieblingsjet FA 18 Hornet.
Das einzige Manko der Cam: Kein optischer Sucher und ein sehr kleiner LED Bildschirm.
Deshalb hatte ich die Idee, mir einen externen Fieldmonitor anzulegen; über HDMI zum Fernseher funktioniert es tadellos, trotz des hohen Alters der SD.
Leider werden alle Fieldmonitore auf YouTube z.B. in ruhender Arbeitshaltung angepriesen. Da lässt sich leicht quatschen.
Aber meine Frage ist, ob die Kombination Cam+Fieldmonitor auch stabil genug ist, wen ich das Ganze schnell um 360 Grad schwenke.
Eine richtig teure Filmkamera will ich nicht, also muss ich basteln.
Bin ich der einzige im Kosmos, der so unterwegs ist?
Vielen Dank,
Albin



Jott
Beiträge: 21834

Re: Cam für Airshows

Beitrag von Jott »

Du willst aus der Hand filmen. Okay.

Statt einem Field Monitor dann besser für weniger Geld eine sinnvollere Kamera - mit Sucher! - besorgen?

Wenn dir 10 Jahre altes AVCHD reicht, dürftest du mit wenigen Euros glücklicher werden als mit deinem geplanten Monitorverschlag.



Pianist
Beiträge: 8460

Re: Cam für Airshows

Beitrag von Pianist »

Jott hat geschrieben: Do 29 Jul, 2021 15:07 Ein gutes teures schweres verwindungsfreies Stativ mit sehr gutem Kopf (vierstellig) ist die Lösung für so was. Plus viel Übung.
Ja, das ist die einzig sinnvolle Antwort. Und kameraseitig würde ich da etwas mit keinem besonders großen Sensor nehmen, um auf einfache Weise einen möglichst engen Bildwinkel zu bekommen. Ideal wäre eigentlich eine klassische EB-Mühle mit einem Extender-Objektiv, wo man beim Schwenken wunderbar durch den Sucher schauen kann. Wenn man da schon vorher den rechten bzw. linken Fuß weiter in Richtung Zielstellung setzt, und sich mit dem restlichen Körper in Richtung Anfangsstellung bewegt, kann man dann auch sauber die langen Schwenks machen. Sobald Du einen Fuß umsetzen musst, hast Du schon verloren. Ich vermute ja mal, dass es darum geht, die Flugzeuge möglichst lange im Bild zu halten.

Ein Sachtler Video 18 ist da wohl das Minimum, ich bin bei solchen Einsätzen jedenfalls immer gut damit klar gekommen. Und die Dämpfung nicht zu stark einstellen, sonst schafft man die nötige Winkelgeschwindigkeit nicht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Cam für Airshows

Beitrag von carstenkurz »

Ich würde bei sowas garnicht mit Dämpfung arbeiten. Da muss der Bildstabilisator herhalten.
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von pillepalle - Sa 2:53
» Prores Codec doch Käse?
von MK - Sa 1:05
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Fr 23:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Fr 22:13
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Fr 20:54
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Fr 17:54
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von slashCAM - Fr 16:12
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Franz86 - Fr 12:26
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von Walter Schulz - Do 22:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von 7River - Mi 16:37
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28