slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser

Beitrag von slashCAM »


Sony hat erstmals auf seinen Supportseiten eine offizielle Warnung vor Laserstrahlen publiziert. Gewarnt wird davor, das Objektiv einer Kamera direkt auf einen Laserstrah...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser



lensoperator
Beiträge: 175

Re: Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser

Beitrag von lensoperator »

Das Tattoo Video ist ja krass.

Hatte mich bei den anderen nämlich gefragt warum es dann nur eine Linie ergibt.
Weil der Laser geht ja hoch und runter. Hätte erwartet das dann bei jedem Durchgang was weg brutzelt.

Aber es blieb bei der einen Linie. Kann es sein das dann diese Reihe schon vor beschädigt war?



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser

Beitrag von ruessel »

Hat wahrscheinlich damit zu tun, wie der Sensor ausgelesen wird. Bei CCD/Global-Shutter würden einzelne Pixel ausfallen, bei normalen CMOS wohl die Zeile nach dem zerstörten Pixel.

Beim Tattoo würde ich von einem IR-Laser ausgehen, scheint also so durch den IR Sperrfilter zu kommen - naja, die Leistung des Lasers ist halt extrem groß.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser

Beitrag von Frank Glencairn »

Mittlerweile steht auf Autobatterien ja auch, daß man den Inhalt nicht trinken soll - früher stand in der Betriebsanleitung, wie man das Ventilspiel einstellt. Diese Zivilisation hat ihren Zenit definitiv längst überschritten :P
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser

Beitrag von Jörg »

Ist der Fortschritt.
Früher, bevor es Mikrowellen gab, musste man den Leuten ja nicht sagen, dass man Hunde und Katzen
darin n i c h t trocknen sollte...
dafür hatten sie Angst vor der Geschwindigkeit einer Dampflok.

Da hat sich nicht viel geändert.



7River
Beiträge: 4649

Re: Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser

Beitrag von 7River »

Es gab aber schon Konzerte, wo Besucher Augenschäden davongetragen haben. Da könnte der Kauf einer Spezialbrille ganz sinnvoll sein.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser

Beitrag von Darth Schneider »

Stomkabel sollte man übrigens auch nicht mit der Rosen Schere duchschneiden.
Da ist mir heute ausersehen passiert, gab einen lauten Knall und Funken…Habe wohl Glück gehabt.

Und wie Frank Zappa schon früher gesungen hat, den gelben Schnee solle man übrigens auch nicht essen..:)

PS: warum kommt eigentlich Sony jetzt damit ?
Das hab doch nicht nur ich, schon vor 30 Jahren gewusst, weil damals gingen die Sensoren ja auch schon kaputt mit Lasern und zu viel direktes Sonnenlicht das zu lange durchs Objektiv fällt.
Es gab wohl vor kurzem einen teureren Kamera Schaden wegen einem Laser und Sony musste wohl bluten dafür, sonst würden die das doch nicht schreiben, oder ?
Guss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jott
Beiträge: 22634

Re: Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser

Beitrag von Jott »

Wenn Laser bei Konzerten/Events so grotesk falsch installiert sind, dass sie direkt ins Publikum ballern, sollte ein Kamerasensor die kleinste Sorge sein! :-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 05 Aug, 2021 13:12
PS: warum kommt eigentlich Sony jetzt damit ?
Ich tippe auch darauf daß es eine juristische Frage ist - Auf den McDonalds Kaffebechern steht ja auch, daß der Kaffee heiß ist, nur weil sie irgendein Idiot mal deshalb verklagt, und auch noch gewonnen hat.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw

Re: Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser

Beitrag von macaw »

7River hat geschrieben: Do 05 Aug, 2021 11:41 Es gab aber schon Konzerte, wo Besucher Augenschäden davongetragen haben. Da könnte der Kauf einer Spezialbrille ganz sinnvoll sein.
Vor 7 Jahren hat`s in Russland gleich 30 auf einmal erwischt, davon sind einige komplett erblindet...



ChillClip
Beiträge: 230

Re: Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser

Beitrag von ChillClip »

Mir hat's auch mal beim Filmen einer Show den Sensor zerbrutzelt.
Konnte beim Schneiden einzelframeweise dann genau die Stelle finden.
Der Laser ist einmal durchs Bild gehuscht und im nächsten Frame waren dann schon 2 kleine schwarze Punkte dauerhaft eingebrannt bzw. Pixel totgeschossen.

Seither bin ich ab und zu noch in Shows mit Lasern als reiner Besucher reingeraten (man weiß es ja vorher in der Regel nicht).
Kanns gar nicht leiden, wenn die Laser voll durch die Augen wandern. Ich schließe meine weitgehend während der Dauer von Lasereinsätzen. TÜV und Grenzwerte hin und her ... mir fällt es schwer zu glauben, dass Laser zwar Sensoren schrotten können, aber fürs Auge komplett harmlos sein sollen.
Die sollen einfach die Laser so choreographieren, dass sie sich nicht die Augenhöhe durchqueren!



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser

Beitrag von ruessel »

PS: warum kommt eigentlich Sony jetzt damit ?
Zunächst sagt ein Mann, der auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas teilnimmt, dass ein im Auto montierter LIDAR den Sensor seiner Sony Alpha 7R Mark II Kamera dauerhaft beschädigt hat . Damals berichtete PetaPixels DL Cade, dass verschiedene Lidar-Systeme unterschiedliche Designs und Laser aufweisen, sodass viele oder die meisten von ihnen für Kameras völlig sicher sind. Es war bedauerlich, dass in diesem speziellen Fall der Laser den Sensor der Kamera anscheinend dauerhaft beschädigte. Während es also über ein Jahrzehnt lang Fälle gab, in denen gezeigt wurde, dass Laser Kamerasensoren zerstören können, ist es bemerkenswert, dass ein Kameraunternehmen endlich einige Eingeständnisse zu diesem Problem veröffentlicht hat. Hoffentlich hilft dies den Fotografen, ihre Ausrüstung sicher zu halten..
https://petapixel.com/2021/08/02/sony-o ... s-sensors/
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16613

Re: Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 05 Aug, 2021 13:36 - Auf den McDonalds Kaffebechern steht ja auch, daß der Kaffee heiß ist, nur weil sie irgendein Idiot mal deshalb verklagt, und auch noch gewonnen hat.
Das ist übrigens ein bißchen eine urbane Legende - der tatsächliche Fall war komplexer. Eine ältere Dame hatte bei einem McDonalds-Drive In einen Becher Kaffee bestellt, im AUto versehentlich über dem Schoß ausgekippt, und kriegte davon Verbrennungen dritten Grades im genitalen Bereich bzw. von 6% ihrer Hautoberfläche, war eine Woche lang im Krankenhaus, wo sie Hauttransplantationen erhielt. Auch nach der Operation war sie teilweise entstellt und musste zwei Jahre lang in medizinische Behandlung.

Ihre Klage ging ursprünglich nur um Rückerstattung der Krankenhausbehandlungskosten von 20.000 Dollar, die im Gesundheitssystem der USA ja nicht durch eine allgemeine Krankenversicherung gedeckt sind, sondern auf denen man i.d.R. als Privatperson sitzenbleibt.

Während des Prozesses kam heraus, dass es in McDonalds' internem Regelwerk eine verpflichtenden Anweisung für alle Filialen gab, dass gebrühter Kaffee auf einer Temperatur von 82-88 Grad Celsius warmgehalten werden müsse. In dem Prozess sagten Experten aus, dass 88 Grad heisser Kaffee bereits nach 3 Sekunden Hautkontakt Verbrennungen auslösen kann, die Hauttransplantationen nötig machen; bei 82 Grad heissem Kaffee entstehen derartige Verbrennungen nach 12-15 Sekunden.

Die hohen Temperaturen des McDonalds-Kaffees stellten sich dabei als Ausnahme in der Restaurant-Industrie heraus. (Üblich sind wohl 60-70 Grad, die einem mindestens 20 Sekunden Zeit geben, ausgekippten Kaffee von der Haut zu entfernen, bevor gefährliche Verbrennungen entstehen können.) McDonalds' Anwälte argumentierten damals im Prozess, dass man den Kaffee so heiss serviere, weil die typischen McDrive-Kunden Pendler sind, die lange Strecken zurücklegen und nicht wollen, dass ihr Kaffee unterwegs kalt wird.

Im Verlauf des Prozesses kam auch heraus, dass es von 1982 bis 1992 mehr als 700 aktenkundige Fälle von schweren Verbrennungen durch McDonalds-Kaffee gab. McDonalds wurde letztlich wegen Fahrlässigkeit ("comparative negligence") zu einer der Millionen-Strafen verurteilt, wie sie bei Verbraucher- bzw. Schadenersatzprozessen in den USA auf der Grundlage gefährlicher bzw. unsicherer Industrieprodukte üblich sind, wobei die Geldstrafe von 2,86 Millionen (von der die Klägerin 640.000 erhielt) noch Peanuts ist, wenn man sich mal die Strafen bei ähnlichen Verfahren in den USA (gegen Auto- und Pharmahersteller, Deutsche Bank, Bayer/Monsanto etc.) ansieht. McDonalds hatte im Prozess übrigens einen von der Klägerin angebotenen Vergleich über 90.000 Dollar abgelehnt...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Do 05 Aug, 2021 15:54, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser

Beitrag von Darth Schneider »

Und wie viele von diesen 700 Fällen von Verbrennungen wegen dem Mc Donalds Cooffee passierten den Fahrern während der Autofahrt ? Das würde mich noch interessieren…
Ich tippe auf irgendwo bei 699..;))
Bei der Dame war es zwar nicht so, die arme Frau.
Aber ist ja auch nicht so, im normalen Leben, (ausserhalb vom Auto) das man jetzt dauernd den heissen Kaffee, oder Tee über sich giesst, oder ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser

Beitrag von nachtaktiv »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 05 Aug, 2021 13:12
PS: warum kommt eigentlich Sony jetzt damit ?
weil das DIE hippe marke für die U30 fraktion ist. also die generation, die ihr gedächtnis bei wiki und google ausgelagert hat.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Jalue
Beiträge: 1540

Re: Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser

Beitrag von Jalue »

nachtaktiv hat geschrieben: Do 05 Aug, 2021 20:15
Darth Schneider hat geschrieben: Do 05 Aug, 2021 13:12
PS: warum kommt eigentlich Sony jetzt damit ?
weil das DIE hippe marke für die U30 fraktion ist. also die generation, die ihr gedächtnis bei wiki und google ausgelagert hat.
Fairerweise muss man anmerken, dass die ganze Laserei schon inflationäre Ausmaße angenommen hat (EDIT: Hatte. Seit Corona ist natürlich Pause ...). Wenn man den Auftrag hat, irgend eine Veranstaltung zu filmen und der Mensch am FX-Lichtpult plötzlich Vollgas gibt, würden wohl die Wenigsten hier den Dreh abbrechen, vielmehr weitermachen und beten, dass der Typ sein Handwerk versteht.

Auch auf Demos droht übrigens Gefahr. Habe schon erlebt, dass ich, bzw. meine Kamera mit Laserpointern anvisiert wurde, offenbar von Leuten, die Presse nicht besonders schätzen.



Banana_Joe_2000
Beiträge: 62

Re: Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser

Beitrag von Banana_Joe_2000 »

Jalue hat geschrieben: Sa 07 Aug, 2021 02:54 (...)

Auch auf Demos droht übrigens Gefahr. Habe schon erlebt, dass ich, bzw. meine Kamera mit Laserpointern anvisiert wurde, offenbar von Leuten, die Presse nicht besonders schätzen.
+1



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30