Postproduktion allgemein Forum



lohnt sich der kauf einer NTSC Camera???



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Ottle
Beiträge: 11

lohnt sich der kauf einer NTSC Camera???

Beitrag von Ottle »

Ich bin absoluter Neuling auf dem Video Sektor und habe mir dummerweise eine VX2000 NTSC Kamera gekauft. Nun wollte ich mal fragen ob man nun mit der Kamera überhaupt was anfangen kann oder nicht. Is das NTSC Format nicht nur dann falsch wenn ich die Kamera direkt an den TV anstecke? Wenn ich die Kamera an meinen PC anschließe und das Video in ein Programm (welches ich noch nicht habe) lade. Dort schneide und bearbeite und es dann auf DVD ausgebe, is es dann nich egal in welchem Format de Cam es aufzeichnet? Ich meine, warum sollte ich denn die Cam direkt an den TV stecken? da habe ich doch eh nur das "Rohprodukt" zum ansehen.

Ihr könnt mir ja mal in verständlichem Deutsch nen Tip geben... DANKE



Stefan
Beiträge: 1567

Re: lohnt sich der kauf einer NTSC Camera???

Beitrag von Stefan »

Du kannst eine NTSC Kamera für Dich nutzen, aber Du verschenkst mit einer NTSC Kamera 1/ viel Bildqualität und 2/ die Möglichkeit einfach mit anderen Videoleuten zusammenzuarbeiten.

NTSC zeichnet 720x480 Pixel auf und PAL 720x576, d.h. für das Bild stehen dir deutlich weniger Pixel zur Verfügung und damit erhälst Du ein gröberes Bild.

Das Mischen bzw. Umwandeln von NTSC und PAL Material ist problematisch, d.h. Du kannst Dein NTSC DV Material zu NTSC DVDs weiterverarbeiten. PAL DV Material oder PAL DVDs bleiben aber aussen vor.

Die Produktion von NTSC DVDs an sich ist problemlos und ähnlich zu PAL DVDs.

Zum Abspielen der NTSC DVDs brauchst Du einen NTSC fähigen DVD-Player. Oft können europäische DVD Player aus NTSC ein Pseudo-PAL Signal erzeugen womit einige TVs zufrieden sind. Da musst Du aber genau darauf achten bzw. beim guten Fachhändler (also nicht bei dem, der Dir die NTSC Kamera angedreht hat!!!) Beratung einholen.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Gast

Re: lohnt sich der kauf einer NTSC Camera???

Beitrag von Gast »

Prinipiell können sehr viele DVD Player in Europa bzw. PAL Ländern auch NTSC abspielen.
Wenn du dir "versehentlich" eine NTSC Kamera kaufst… Also bitte. Das ist wie wenn man sich "versehentlich" einen Rechtslenker für Linksverkehr in Deutschland kauft.

Zur Auswertung am Rechner ist es egal; halbwegs zumindest.
Das Problem ist, dass NTSC eine ganz adere Bildwiederholrate hat, als PAL.
NTSC 60 mal pro Sekunde; PAL 50 mal. Wenn du ansatzweise mathematisch denken kannst, dürfte dir klar sein, dass das nicht geht.
Ausserdem ist die Auflösung niedriger und die Farbdarstellung etwas schlechter.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Lohnt sich der Kauf einer NTSC-Kamera?

Beitrag von Markus »

Hallo,

Deine Titelzeile lässt den Schluss zu, dass Du vor dem Kauf eines NTSC-Camcorders stehst. In diesem Falle siehe hier: Camcorderkauf in den USA

Falls Du das Gerät (wie im Text beschrieben) schon gekauft hast, wäre es das beste, den Camcorder gegen ein PAL-Modell umzutauschen - falls das noch möglich ist. Ein PAL-Camcorder wäre hierzulande klar im Vorteil...

Falls Dich die NTSC-Fernsehnorm jetzt näher interessiert:
NTSC-Japan vs. NTSC-USA -> und dortige Links
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02