Postproduktion allgemein Forum



lohnt sich der kauf einer NTSC Camera???



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Ottle
Beiträge: 11

lohnt sich der kauf einer NTSC Camera???

Beitrag von Ottle »

Ich bin absoluter Neuling auf dem Video Sektor und habe mir dummerweise eine VX2000 NTSC Kamera gekauft. Nun wollte ich mal fragen ob man nun mit der Kamera überhaupt was anfangen kann oder nicht. Is das NTSC Format nicht nur dann falsch wenn ich die Kamera direkt an den TV anstecke? Wenn ich die Kamera an meinen PC anschließe und das Video in ein Programm (welches ich noch nicht habe) lade. Dort schneide und bearbeite und es dann auf DVD ausgebe, is es dann nich egal in welchem Format de Cam es aufzeichnet? Ich meine, warum sollte ich denn die Cam direkt an den TV stecken? da habe ich doch eh nur das "Rohprodukt" zum ansehen.

Ihr könnt mir ja mal in verständlichem Deutsch nen Tip geben... DANKE



Stefan
Beiträge: 1567

Re: lohnt sich der kauf einer NTSC Camera???

Beitrag von Stefan »

Du kannst eine NTSC Kamera für Dich nutzen, aber Du verschenkst mit einer NTSC Kamera 1/ viel Bildqualität und 2/ die Möglichkeit einfach mit anderen Videoleuten zusammenzuarbeiten.

NTSC zeichnet 720x480 Pixel auf und PAL 720x576, d.h. für das Bild stehen dir deutlich weniger Pixel zur Verfügung und damit erhälst Du ein gröberes Bild.

Das Mischen bzw. Umwandeln von NTSC und PAL Material ist problematisch, d.h. Du kannst Dein NTSC DV Material zu NTSC DVDs weiterverarbeiten. PAL DV Material oder PAL DVDs bleiben aber aussen vor.

Die Produktion von NTSC DVDs an sich ist problemlos und ähnlich zu PAL DVDs.

Zum Abspielen der NTSC DVDs brauchst Du einen NTSC fähigen DVD-Player. Oft können europäische DVD Player aus NTSC ein Pseudo-PAL Signal erzeugen womit einige TVs zufrieden sind. Da musst Du aber genau darauf achten bzw. beim guten Fachhändler (also nicht bei dem, der Dir die NTSC Kamera angedreht hat!!!) Beratung einholen.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Gast

Re: lohnt sich der kauf einer NTSC Camera???

Beitrag von Gast »

Prinipiell können sehr viele DVD Player in Europa bzw. PAL Ländern auch NTSC abspielen.
Wenn du dir "versehentlich" eine NTSC Kamera kaufst… Also bitte. Das ist wie wenn man sich "versehentlich" einen Rechtslenker für Linksverkehr in Deutschland kauft.

Zur Auswertung am Rechner ist es egal; halbwegs zumindest.
Das Problem ist, dass NTSC eine ganz adere Bildwiederholrate hat, als PAL.
NTSC 60 mal pro Sekunde; PAL 50 mal. Wenn du ansatzweise mathematisch denken kannst, dürfte dir klar sein, dass das nicht geht.
Ausserdem ist die Auflösung niedriger und die Farbdarstellung etwas schlechter.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Lohnt sich der Kauf einer NTSC-Kamera?

Beitrag von Markus »

Hallo,

Deine Titelzeile lässt den Schluss zu, dass Du vor dem Kauf eines NTSC-Camcorders stehst. In diesem Falle siehe hier: Camcorderkauf in den USA

Falls Du das Gerät (wie im Text beschrieben) schon gekauft hast, wäre es das beste, den Camcorder gegen ein PAL-Modell umzutauschen - falls das noch möglich ist. Ein PAL-Camcorder wäre hierzulande klar im Vorteil...

Falls Dich die NTSC-Fernsehnorm jetzt näher interessiert:
NTSC-Japan vs. NTSC-USA -> und dortige Links
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von vaio - Sa 4:02
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Funless - Sa 0:08
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57