Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



V-Mounts als "Campingbatterie" für DJI-Air2S-Ladegerät



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
andieymi
Beiträge: 1597

V-Mounts als "Campingbatterie" für DJI-Air2S-Ladegerät

Beitrag von andieymi »

Hat irgendjemand schon einmal versucht, DJI Akkus (in meinem Fall Air2S) über D-Tap zu laden? Sollte sich in diesem Fall nicht speziell auf die Air2S beschränken, sondern theoretisch mit allem was ein Autoladegerät ist in der Theorie für viele Modelle funktionieren...
Ich plane einen Campingtrip nach Skandinavien wo ich sicherlich tageweise ohne Strom auskommen muss und auf den Strecken dazwischen mit dem Autoladegerät und den Ladezeiten (Labor-Richtwert: 1h 40min) nicht immer alle Akkus im Auto laden kann.

Nachdem ich V-Mounts gefühlt "zum Saufüttern" habe und die Wattstunden verglichen mit "leistbaren" Campingbatterien (die ich nicht habe) mit 12V (der vielleicht reguliert ist?) oder 230V Ausgang mehr als konkurrenzfähig sind, habe ich überlegt - ließen sich die DJI Akkus nicht auch über ein D-Tap auf Zigarettenanzünder-Weiblich-Kabel für den DJI Car Charger (den ich besitze) laden?

Normalerweise wäre der D-Tap doch auch unreguliert, d.h. liefert mehr als 12V? Hat das jemand schon mal probiert? Es gibt solche Kabel durchaus von mehr oder weniger etablierten Herstellern bzw. bei Verleihern (Dynacore zu kaufen, allerdings nur Import) oder z.B. beim EQC-Verleih in Wien - also ich gehe davon aus dass trotz rudimentärer Elektro-Skills das kein völlig sinnloses Hirngespinst ist?

Der DJI-Car-Charger zieht bei 14.0V genau 4A (lt. Typenschild), die D-Taps meiner V-Mounts haben wenigstens Maximalgrenzen von 5.95A / 16.8V bzw. 8.3A / 12V.
Irgendwann sind die V-Mounts sicher unter 14V, dann lassen sich allerdings immer noch alle USB-Geräte (Handy, Fotokamera, Stirnlampe, etc. laden). Die blöden DJI Akkus sind tatsächlich mittlerweile das einzige, was ich nicht über USB geladen bekommen...

Die Lösung hätte den Vorteil, dass ich mit wenig Aufwand über Nacht viel Batteriekapazität gleichzeitig (mit Quad-Charger, ~800Wh, bei 2. Ladevorgang~1600Wh) wenn ich mal Strom habe laden kann und dann zwischendrin wenig 230V-Strom brauche.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: V-Mounts als "Campingbatterie" für DJI-Air2S-Ladegerät

Beitrag von andieymi »

Falls es jemanden interessiert:

Der - ausgesprochen schnelle, hilfsbereite & kommunikative - DJI Kundenservice sagt nach Rückfrage der "techn. Abteilung" bei der "Entwicklungsabteilung": 14V / 4.0 sind Eingangs-Grenzspannung/strom für das Auto-Ladegerät. Sollte also darunter bleiben (sonst Brandgefahr, ist eh klar), mindestens 13V müssen es sein.

Ich hab mir jetzt einfach einen variablen Spannungs+Strom-Begrenzer geholt (bis 3.0A Last am Ausgang, 4.0A mit zusätzlicher Kühlung) und den zwischen D-Tap und Autoladestecker geklemmt. Der Akku braucht tatsächlich 13.5V (am Begrenzer-Ausgang abgelesen via Display) bis er nicht nur erkannt wird und die Lade-Elektronik triggert sondern auch lädt (kein Wunder, Ladestrom sind ~13.2V am Akku), aber insgesamt funktioniert die Lösung erst Mal blendend :)

Probiere heute noch Ladezeiten aus, wie heiß z.B. der Spannungsbegrenzer wird, ob sich am V-Mount was tut, aber bisher funktioniert es bestens!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 3:54
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - So 22:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09