Panasonic Forum



Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
CamNewbie
Beiträge: 21

Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von CamNewbie »

Hallo,
ich habe noch einen alten Camcorder V210 den ich immer im Urlaub nutze.
Jetzt habe ich eine HC V777 günstig angeboten bekommen aus dem Bekanntenkreis.

Würde ich mich damit verbessern, oder wäre der Aufstieg wenig sinnvoll in Hinsicht auf Aufnahmequalität, Fokus, iA Firmware etc?

LG
Thomas



Jan
Beiträge: 10123

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von Jan »

Du verbessest dich in fast allen Punkten, außer dem optischen Zoom, der ja in der Biligklasse Dank kleiner Bildsensoren meist recht groß ist. Stabilisator, Schwachlichtqualität, Bildschärfe wegen deutlich größerem Bildsensor, der Ton, Zubehörschuh, Mikrofoneingang sind alles Dinge, die die V777 besser kann.



CamNewbie
Beiträge: 21

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von CamNewbie »

Der Zoom ist mir nicht so furchtbar wichtig. Ich arbeite eh kaum mit Stativ, da wackelt es ja auch schnell bei hoher Brennweite.
Die Video Codecs sind aber gleich geblieben, wie ich gesehen habe.
Da schien mir AVCHD 50p am besten. Schneide im Anschluß immer mit Sony Vegas.

Bringt der HDR Modus denn was? Speziell in Gegenlichtsituationen bei Strandaufnahmen mit Meer kam die 210 immer an Ihre Grenzen.



Jan
Beiträge: 10123

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von Jan »

Wurde damals bei Videoaktiv getestet und wenn ich mich recht erinnere nicht als so stark wertvoll beschrieben. Ist bei Video auch deutlich schwerer wie bei Foto, weil man ja bei Foto einfach mehrere Bilder hintereinander machen kann mit verschiedenen Belichtungen und bei Video das bei Bewegtbild schwer umzusetzen ist.



CamNewbie
Beiträge: 21

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von CamNewbie »

Also wie gehabt AVCHD 1080p filmen, um die beste Qualität zu bekommen?
Oder gibt es Verbesserungen der komprimierten Aufnahmeformate, so das MP4 etc. auch ausreichen?



Jan
Beiträge: 10123

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von Jan »

MP4 hatte sogar eine bessere Datenrate (50 MBit), wenn ich mich recht erinnere, da AVCHD auf 28 MBit begrenzt ist. Sollte auch in der Bedienungsanleitung stehen. HDR kannst Du halt testen.



CamNewbie
Beiträge: 21

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von CamNewbie »

Die Datenrate ist höher, da hast Du recht. Das Handbuch ist da ziemlich wenig aussagend.
Da steht bei AVCHD [1080/50p] bei MP4 1080/50M also einmal Bildfrequenz und einmal Bitrate.

In einem Artikel steht:
"Die qualitativ hochwertigsten Bilder mit Sony- und Panasonic-Geräten sind nur im AVCHD-Format möglich. Die Bildqualität ist herausragend. JVC nutzt das MP4-Format mit einer Auflösung von bis zu 1080-p bei 60 Bildern pro Sekunde. Damit ist die MP4-Qualität im Vergleich zu AVCHD schlechter"

Kann das mal einer erklären?



Jan
Beiträge: 10123

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von Jan »

Halt wieder mal eine Firma, wo der Lehrling die technischen Daten einpflegen darf, das steht auch falsch (Stand heute) auf der Panasonic Seite.

https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... specs.html

Es gibt kein 50M in Bezug auf die Bildrate, es gibt nur 50 P (Vollbilder) oder 50 i (Halbbildverfahren). 50 M soll 50 Mbit pro Sekunden heißen, also die Datenrate.


AVCHD ist inzwischen tot, auch wegen der maximalen Datenrate von 28 MBit pro Sekunde, daher war es für UHD nie ein Thema. Bei UHD/4K machen erst 50 MBit pro Sekunde oder mehr Sinn. AVCHD hat dann Vorteile, weil es stark verwandt mit Blue Ray ist, es handelt sich auch um MTS-Dateien. Also kann man eine Datei einfach so brennen und sie wird von Blu Ray Playern sofort genommen. Sonst ist MP4 oft die bessere Wahl, weil es der Internetstandard ist. Es gab auch länger Probleme beim direkten Abspielen (über Speicherkarte oder über USB-Stick) einer AVCHD-Datei direkt im Fernseher, wenn es sich nicht um die beiden AVCHD-Partner mit Panasonic und Sony handelt. Samsung sollte Linzenzgebühren bezahlen und hat halt AVCHD nicht direkt akzeptiert. Nutzer musste dann per HDMI-Kabel die Kamera mit dem TV verbinden.



Jan
Beiträge: 10123

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von Jan »

CamNewbie hat geschrieben: Do 24 Jun, 2021 23:34
In einem Artikel steht:
"Die qualitativ hochwertigsten Bilder mit Sony- und Panasonic-Geräten sind nur im AVCHD-Format möglich. Die Bildqualität ist herausragend. JVC nutzt das MP4-Format mit einer Auflösung von bis zu 1080-p bei 60 Bildern pro Sekunde. Damit ist die MP4-Qualität im Vergleich zu AVCHD schlechter"

Kann das mal einer erklären?

Es gibt Modelle, die filmen in MP4 nur mit 720P Auflösung, dass ist dann wirklich schlechter, teilweise dort auch in einer kleinen Bitrate. AVCHD mit 1080 50P mit 28 MBit ist niemals besser als 1080 50P 50 MBit MP4.



CamNewbie
Beiträge: 21

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von CamNewbie »

Interessant wäre die Framerate. Tatsächlich steht im Menü der Kamera auch nur 1080/50M. Sind das denn dann auch 50 Vollbilder/sek?



Jan
Beiträge: 10123

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von Jan »

Ist 50P siehe Bedienungsanleitung auf Seite 30:


https://www.libble.de/panasonic-hc-v777 ... ?page=0030



CamNewbie
Beiträge: 21

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von CamNewbie »

Also 50 Vollbilder, dass ist viel wert.
Aber jetzt das Manko: Nutzt denn das MP4 Format auch die 5.1 Surround Möglichkeit der Kamera? In MP4 war doch auf Stereo beschränkt, oder?



Jan
Beiträge: 10123

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von Jan »

Das ist möglich, das musst du ausprobieren. Da die fünf Mikrofone bei dieser Kamera ganz eng nebeneinander plaziert worden, kann man nicht wirklich von Surroundsound reden. Etwas professioneller betrachtet ist der Ton der eingebauten Mikrofone einer Videokamera nie richtig gut. Außer es handelt sich um eine Kamera der Broadcastwelt, wo sich ein externes Mikrofon schon direkt an der Kamera beim Kauf befindet als Normalausstattung. Deine Kamera besitzt ja einen Zubehörschuh, den man hinten drauf schieben kann. Da kann man sich verbessern mit einem externen Mikrofon, wer mag.



Jan
Beiträge: 10123

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von Jan »

Lies Dir bitte die Bedienungsanleitung durch bei dieser Art von Fragen, dort ist alles soweit beschrieben. Auch die Nachteile/Einschränkungen der internen HDR-Funktion bei der Aufnahme oder die Nachteile einer AVCHD-Aufnahme, neben der Bitrate und der von mir bereits genannten Kompatibilität von Nicht-AVCHD-Firmen oder der kleineren Szenenbegrenzung an Aufnahmen, wenn man im AVCHD filmt. Sonst selbst testen, ob Dir HDR aus der 777 gefällt oder ob Du eine deutlichen Unterschied zwischen interner Stereo oder Mehrkanalton hörst.


Deine letzte Frage wird auch in der Bedienungsanleitung beantwortet.



CamNewbie
Beiträge: 21

Re: Panasonic HC V210 Upgrade auf HC V777

Beitrag von CamNewbie »

Jan hat geschrieben: So 27 Jun, 2021 09:18 Lies Dir bitte die Bedienungsanleitung durch bei dieser Art von Fragen,
Wenn es da für mich verständlich beschrieben wäre, bräuche ich kein Forum mehr. Wie du oben lesen kannst, sind viele Angaben dort ungenau bis falsch-.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Do 22:21
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 22:19
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58