Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Unterschied bei Videoköpfen Manfrotto 501/503



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
gescha
Beiträge: 19

Unterschied bei Videoköpfen Manfrotto 501/503

Beitrag von gescha »

Um generell die Frage nach dem Unterschied der Manfrotto Videoköpfe aufzuzeigen, nun ein Vergleich der eingangs erwähnten Videoköpfe.

Beim PRO Videokopf 501 handelt es sich nicht um ein echtes Fluidsystem. Vielmehr ist dieser Kopf teflongedämpft. Gewicht ca. 1,5kg, Belastung bis ca. 6kg. Die Neigunsachse besitzt lediglich 1 Stufe mit variabler Teflon-Friktion, ebenso die Schwenkachse.

Der PRO Fluid Videokopf 503 hingengen ist mit einer echten Fluidsteuerung ausgestattet und er besitzt einen sog. Gegengewichtsausgleich (eine Feder für 2,5kg Kameragewicht). Neigungsachse und Schwenkachse sind stufenlos einstellbar von 0 bis maximal. Beide Köfpe haben eine unabhängige Feststellung für den Neigungswinkel und den Schwenkbereich. Der Neigungswinkel beträge bei 501/503 +90° - 60°. Preisunterschied ca. 100 Euro. Für Camcorder in der Gewichtklasse eines Sony 2100 die richtige Wahl. Mehr Informationen sind bei bogen imaging, www.bogenimaging.de zu erfragen. Hier liegt auch ein Katalog mit Preisliste auf.
Nebenbei bemerkt ist der 503 sehr gut und eine Anschaffung für lange Zeit.

Viel Erfolg bei der Wahl
gescha



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Unterschied bei Videoköpfen Manfrotto 501/503

Beitrag von rtzbild »

Aloha,

ich habe das Vinten Pro-5-Kit mit dem 501-er.

Wir haben da auch die VX-9000 drauf, meinst Du der Kopf ist zu leicht für so eine Cam?

VX-2100 geht IMHO immer überall drauf.


BTW: Ich habe ein Problem mit einer "schiefen" Libelle.
Vinten Bad Kreuznach gab telefonisch an,daß es auch an den drei Fixier-Madenschrauben liegen könnte, daß die zu leicht / zu sehr angezogen wurden, ich habe es mal überprüft, das Ergebnis wurde etwas besser. Dennoch rennt die Blase immer um die Libellenmitte herum, ich werde wohl den Kopf dort tauschen.

Gruß und frohen Feiertag

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



gescha
Beiträge: 19

Re: Unterschied bei Videoköpfen Manfrotto 501/503

Beitrag von gescha »

Hallo Olli,
sicher trägt der Manfrotto Videokopf 501 eine Sony VX-9000. Laut Hersteller ist dieser Kopf bis 6kg belastbar. Der Unterschied zischen 501 und 503 liegt in der Dämpfung. 501 Teflondämpfung mit einer Stufe im Schwenk- und Neigebereich. 503 mit Fluiddämpfung und stufenloser Einstellung im Schwenk- und Neigebereich, von 0 bis maximal.
Ein guter Videokopf erfordert auch ein stabiles Stativ. Fotostative sind meist ungeeignet. Hier fehlt ganz einfach eine sog. Halbkugel. Ein Fotostativ muß immer sehr umständlich über die Stativbeine ins Wasser, sprich horizontal ausgerichtet werden. Manfrotto bietet auch hier eine Lösung - zusätzlicher Nivellierausgleich über ein Zusatzteil - wodurch aber das Stativ noch unstabiler wird. Gerade bei Schwenks muß ein Stativ wirklich stehen und darf nicht hinterher laufen.

Gruß
gescha



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06