Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Unterschied bei Videoköpfen Manfrotto 501/503



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
gescha
Beiträge: 19

Unterschied bei Videoköpfen Manfrotto 501/503

Beitrag von gescha »

Um generell die Frage nach dem Unterschied der Manfrotto Videoköpfe aufzuzeigen, nun ein Vergleich der eingangs erwähnten Videoköpfe.

Beim PRO Videokopf 501 handelt es sich nicht um ein echtes Fluidsystem. Vielmehr ist dieser Kopf teflongedämpft. Gewicht ca. 1,5kg, Belastung bis ca. 6kg. Die Neigunsachse besitzt lediglich 1 Stufe mit variabler Teflon-Friktion, ebenso die Schwenkachse.

Der PRO Fluid Videokopf 503 hingengen ist mit einer echten Fluidsteuerung ausgestattet und er besitzt einen sog. Gegengewichtsausgleich (eine Feder für 2,5kg Kameragewicht). Neigungsachse und Schwenkachse sind stufenlos einstellbar von 0 bis maximal. Beide Köfpe haben eine unabhängige Feststellung für den Neigungswinkel und den Schwenkbereich. Der Neigungswinkel beträge bei 501/503 +90° - 60°. Preisunterschied ca. 100 Euro. Für Camcorder in der Gewichtklasse eines Sony 2100 die richtige Wahl. Mehr Informationen sind bei bogen imaging, www.bogenimaging.de zu erfragen. Hier liegt auch ein Katalog mit Preisliste auf.
Nebenbei bemerkt ist der 503 sehr gut und eine Anschaffung für lange Zeit.

Viel Erfolg bei der Wahl
gescha



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Unterschied bei Videoköpfen Manfrotto 501/503

Beitrag von rtzbild »

Aloha,

ich habe das Vinten Pro-5-Kit mit dem 501-er.

Wir haben da auch die VX-9000 drauf, meinst Du der Kopf ist zu leicht für so eine Cam?

VX-2100 geht IMHO immer überall drauf.


BTW: Ich habe ein Problem mit einer "schiefen" Libelle.
Vinten Bad Kreuznach gab telefonisch an,daß es auch an den drei Fixier-Madenschrauben liegen könnte, daß die zu leicht / zu sehr angezogen wurden, ich habe es mal überprüft, das Ergebnis wurde etwas besser. Dennoch rennt die Blase immer um die Libellenmitte herum, ich werde wohl den Kopf dort tauschen.

Gruß und frohen Feiertag

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



gescha
Beiträge: 19

Re: Unterschied bei Videoköpfen Manfrotto 501/503

Beitrag von gescha »

Hallo Olli,
sicher trägt der Manfrotto Videokopf 501 eine Sony VX-9000. Laut Hersteller ist dieser Kopf bis 6kg belastbar. Der Unterschied zischen 501 und 503 liegt in der Dämpfung. 501 Teflondämpfung mit einer Stufe im Schwenk- und Neigebereich. 503 mit Fluiddämpfung und stufenloser Einstellung im Schwenk- und Neigebereich, von 0 bis maximal.
Ein guter Videokopf erfordert auch ein stabiles Stativ. Fotostative sind meist ungeeignet. Hier fehlt ganz einfach eine sog. Halbkugel. Ein Fotostativ muß immer sehr umständlich über die Stativbeine ins Wasser, sprich horizontal ausgerichtet werden. Manfrotto bietet auch hier eine Lösung - zusätzlicher Nivellierausgleich über ein Zusatzteil - wodurch aber das Stativ noch unstabiler wird. Gerade bei Schwenks muß ein Stativ wirklich stehen und darf nicht hinterher laufen.

Gruß
gescha



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13