Postproduktion allgemein Forum



Ton nicht synchron beim Capturen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
newby

Ton nicht synchron beim Capturen

Beitrag von newby »

Hallo!

Ton beim Capturen generell nicht synchron. Pinnacle Studio 9.4.3 oder auch mit der Software der Grafikkarte ATI Radeon 9000 All in Wonder.

Das Configurations-Tool von ATI sagt von vorneherein, dass die Uhrenstabilität der Soundkarte nicht gut genug wäre.

Rechnerdaten: P4 mit 2,4 Ghz, 1Ghz DDR-RAM, Grafikkarte ATI-Radeon 9000 All in Wonder. Separate IDE HD mit 7200 rpm

Daraufhin habe ich statt des bis dahin benutzen Onborad-Cips AC97 mit Treiber 3.76a aufgerüstet auf Soundblaster Live 24bit.

Zweite Festplatte mit 7200 rpm eingebaut und Arbeitspeicher auf 1 GB erweitert. Platte defragmentiert und Temp und Swap-Dateien auf die neue Platte ausgelagert.

Problem nicht behoben. Selbst wenn nur eine Datei aus einer DVD die auf einbem Standalone-Recorder aufgenommen wurde encodiert werden soll stimmt der Ton nicht.

Was kann ich noch machen?

Hilft ein Hardware-Ecoder beim neu-Encodieren von bereits auf HD vorhandenen Dateien?

Danke für Hilfe.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Ton nicht synchron beim Capturen

Beitrag von Markus »

Hallo,

wenn das Bild über eine Grafik- oder TV-Karte und der Ton separat über eine Soundkarte gecapturet wird, dann ist es nicht verwunderlich, wenn die Synchronität schon nach relativ kurzer Zeit nicht mehr gegeben ist. (Genau genommen ist es eher verwunderlich, wenn die Synchronität bestehen bleibt). Das hat damit zu tun, dass das Videobild beim Digitalisieren eine andere Zeitbasis bekommt als der Ton.

Viele Videofilmer setzen daher einen separaten A/D-Wandler ein, bei dem der Ton mit dem Bild verknüpft wird (sog. locked Audio). Ein möglicher Wandler ist z.B. der Canopus ADVC-55, welcher per Firewire an den Rechner angeschlossen wird und ohne Installation irgendwelcher Treiber sofort einsetzbar ist.

Dass die Umwandlung einer bereits auf der Festplatte vorliegenden Videodatei zu asynchronem Ton führt, finde ich merkwürdig. Wo hast Du die Synchronität denn geprüft? Beim Abspielen der Videodatei am PC? Oder hast Du den Film wieder auf DVD gebrannt und die Asynchronität am Fernseher festgestellt?

Thematisch passende Links:
• Hauppauge WinTV-Go Karte 848/878 > Video einfach digitalisieren
• Camcorder/Recorder an PC anschließen und Aufnahmen capturen
• Videos in MPEG2 capturen: Welcher Wandler bis maximal 120 Euro?
Herzliche Grüße
Markus



newby

Re: Ton nicht synchron beim Capturen

Beitrag von newby »

hallo Markus,

danke für die Hilfe.

Asynchroner Ton lässt sich schon mit der von ATI mitgelieferten Software feststellen (ist wohl im WDM-Treiber der Grafikkarte enthalten) - da gibt es extra ein Tool für die Systemconfiguration. Das zeigt schon als Fehler die Uhrenstabilität Soundkarte an und empfiehlt eine andere Soundkarte zu testen - hab ich ja bereits erfolglos versucht.

Ansonsten fällt es auch direkt bei der Weiterbearbeitung im Projekt bei Pinnacle Studio 9.4.3 auf.

Würde nicht schon einfach eine bessere Grafikkarte Abhilfe schaffen?

Ich möchte gerne dort über TV-In Filme capturen und später bearbeiten.
Ansonsten möchte ich natürlich auch meine Filme von der Vieokamera über Firewire ordentlich erstellen können.

Das nächste Problem ist die Weiterbearbeitung der z.B. dann evtl. mit Canopus aufgenommenen Filme. Die würden dann ja wieder über Software-Rendering über meine Grafkkarte und den Soundchip laufen und wären dann wohl wieder falsch - oder?

Sonst hätte ich mir schon eine Hardware-Encoder-Karte von Hauppauge gekauft, aber da ist es genauso - die Software kann zum Bearbeiten eines bereits gecapturten Films nicht auf den ardware-Encoder zugreifen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Ton nicht synchron beim Capturen

Beitrag von Markus »

Naja von der Digitalisierung über eine Grafikkarte halte ich persönlich wenig. Kann vielleicht Dein Camcorder als A/D-Wandler dienen? Manche Geräte bieten ja diese Funktion.

Ich erinnere mich an eine ähnliche Diskussion mit asynchronem Ton im Videoforum. Dort war es so, dass der betreffende Rechner Bild und Ton nicht synchron ausgab, sondern mit einem bestimmten, immer gleichen Versatz: Will 4 Videospuren mixen, alles hakt, PC schuld?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Ton nicht synchron beim Capturen

Beitrag von Gast »

Hallo Markus - Danke für die Mühe und Geduld.

wie funktioniert dass denn bei all den anderen Users von normularen
sogenannten Multimedia-PCs?

Sind die tatsächlich alle so ein Schrott wie ich mittlerweile vermute?

Ich denke, ich werde mich wohl vom Gedanken der DVD-Erstellung verabschieden.

Nochmals vielen Dank.

Gruss

Kay



Markus
Beiträge: 15534

Re: Ton nicht synchron beim Capturen

Beitrag von Markus »

Hallo Kay,

viele Anwender investieren eine Menge Zeit, bis sie einigermaßen das erreichen, was sie wollen. Ich denke, der Schwerpunkt eines Multimedia-PC liegt vorrangig beim Fernsehen und Musik hören. Andernfalls hätten A/D-Wandler und Videoschnittkarten kaum eine Existenzberechtigung.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 7:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57