Blackbox
Beiträge: 850

CS6 zusätzl. Audio Out in Stereoproj. möglich?

Beitrag von Blackbox »

Hi,
ich kriegs partout nicht hin in Premiere für ein LTC-Out Signal einen weiteren Audio-out zu aktivieren.
Plan:
LTC mit Startpunkt 1:00:00:00 auf eine Audiospur in der Timeline legen, diese Spur an einen separaten Audio-analog-out des installierten multichannel Interfaces routen, welches aus LTC nen MTC macht und den Audiorechner damit als timecode-slave an den Videoschnittrechner koppelt.
Wäre extrem hilfreich für flottes Arbeiten in Projekten mit vielen Audiospuren, da das in Premiere katastrophal schlecht bzw. gar nicht geht, während das mit separatem gekoppelt laufendem Audioprogramm flott und parallel zum Videoschnitt von der Hand geht.
Hardware: HP z800 mit Cuda-Karte, Premiere CS6 mit RME PCI-Karte (ADAT Out plus 2+4 analog Out, RME asio Treiber).
System läuft stabil.

SUMMARY:
(wie) lässt sich in CS6 Stereoprojekt ein weiterer im System auf selber Karte vorhandener Audio-Out nutzen/zuweisen?



srone
Beiträge: 10474

Re: CS6 zusätzl. Audio Out in Stereoproj. möglich?

Beitrag von srone »

die antwort gibst du dir in deiner überschrift selbst, wie sollte auch ein 3. ausgang bei einem stereoprojekt funktionieren?...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Blackbox
Beiträge: 850

Re: CS6 zusätzl. Audio Out in Stereoproj. möglich?

Beitrag von Blackbox »

In Audioprogrammen ist das ne Selbstverständlichkeit, dass stets alle Audioausgänge der Hardware von einer Spur aus zugewiesen werden können, egal ob Stereoprojekt, surround oder sonstwas.
Macht ja auch Sinn, schliesslich sind ja alle Ins und Outs in Hardware und im Treiber vorhanden und stehen den Programmen im Prnzip stets zur freien Verfügung.
Wenn das in Premiere - warum auch immer - nicht möglich sein sollte, würd mir notfalls auch ein 2.1 Setup reichen, dann käme der LTC halt auf den 'Center'.
Ich müsste dann nur schaun, wie ich dann aus Premiere im 2.1 oder ggf. 5.1 Setup das fertig geschnittene Projekt als reines Stereo (Fertiger Stereo Ton wird dann natürlich importiert) wieder exportiert kriege.

In Fällen wo der Bildschnitt bereits fertig ist gibts das Problem nicht, da ich dann einfach mit 2 Audiorechnern arbeite (der eine zeigt das Video im Vollbild und gibt MTC an den Hauptrechner weiter).
Schwierig wirds halt wenn Bildschnitt und Tonschnitt parallel laufen sollen bzw. müssen.
Manchmal ist ja die Bild-Takeauswahl davon abhängig wie gut der (Multichannel) Ton im jeweiligen Take ist (z.B. Kleidungsrascheln auf irgendeinem der Funk-Lavs oder sowas). Das ist mit dem in Prmiere vorliegenden Videoton (Kameramikro) ggf. nicht zu beurteilen, und der Workflow 'erst Bild fertig, dann kommt das Sound-department' ist langsamer und stressiger als paralleles Arbeiten, wo späte Änderungen im Bild dann keine grossen Probleme/Zeitverluste im Ton bedeuten.
Alle Tonspuren in Premiere zu ziehen ist m.E. definitiv nicht praktikabel.
Zuletzt geändert von Blackbox am So 02 Mai, 2021 16:10, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: CS6 zusätzl. Audio Out in Stereoproj. möglich?

Beitrag von srone »

premiere ist ein nle keine daw, da ist sowas wie aux-spuren nicht vorgesehen, lediglich der masterbus lässt sich auf die soundkarte routen, deswegen wird das in stereo nichts.

lg

srone
ten thousand posts later...



Blackbox
Beiträge: 850

Re: CS6 zusätzl. Audio Out in Stereoproj. möglich?

Beitrag von Blackbox »

Mist.
Also zwangsläufig in Premiere 5.1 Projekt machen? (Hab ich noch nie versucht, immer nur im Audiorechner (da ist das ja simpel und Du kannst mit relativ wenig Zusatzaufwand neben 5.1 zusätzlich auch in Stereo rausgeben).

Lässt sich denn im Premiere 5.1 Projekt der LTC auf ne Einzelspur routen und der Rest der Spuren ganz normal in L+R abhören?
(Wär bei mir praktisch, da ich mehrere Abhör Monitorsetups parallel zur Verfügung habe, also z.B. Stereo aus Premiere und 5.1 aus Audiorechner).
Und wie siehts dann mit dem Rausrendern am Ende aus?
Geht Stereorendern aus 5.1 Projekt?
Werd mich wohl die Tage nochmal dransetzen und die Routingmöglichkeiten bei 5.1 in Premiere ausprobieren bzw. suchen.

Rätselhaft wieso die Sync-Möglichkeiten bei Adobe derart extrem vernachlässigt werden. Wär doch wirklich nicht zuviel verlangt wenn ein Schnittprogramm die timeline Position wenigstens simpel per LTC und/oder MTC ausgeben kann. Ist doch seit Jahrzehnten stinknormaler Standard im Tonbereich, war auch seinerzeit im analogen Videoschnitt nie ein Problem an nen LTC ranzukommen.



Blackbox
Beiträge: 850

Re: CS6 zusätzl. Audio Out in Stereoproj. möglich?

Beitrag von Blackbox »

Problem gelöst:
Klappt relativ einfach: neue Sequenz anlegen, dabei im Reiter Tracks/Spuren Mulltichannel/Mehrkanal auswählen, da dann Kanalanzahl auf 3 oder mehr setzen und violá, es lässt sich im Premiere Audiomischer eine auf der timeline liegende Audiospur mit vorbereitetem LTC Signal auf nen separaten Audioausgang routen! Scheint zwar direkt auf ein Stereopärchen zu gehen, aber macht ja nichts, dann gibts den LTC halt doppelt :-)



srone
Beiträge: 10474

Re: CS6 zusätzl. Audio Out in Stereoproj. möglich?

Beitrag von srone »

clevere lösung, mit der sequenzverschachtelung, eine der absoluten stärken von premiere,...:-)

man könnte das auch als sequenz-preset speichern...;-)

genau das meinte ich mit: masterbus auf soundkarte routen, ist doch egal, ob der masterbus x spuren hat, solange du dein stereo geroutetes grundsetting behältst...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Mi 20:19
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 20:09
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von CineMika - Mi 19:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» >Der LED Licht Thread<
von Jott - Mi 17:32
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 16:45
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von GaToR-BN - Mi 16:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20