Filmemachen Forum



Das Problem der deutschen Filmlandschaft



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
iasi
Beiträge: 24897

Re: Das Problem der deutschen Filmlandschaft

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 18:44 Der deutsche Film hat sich einige Kompetenz im Bereich der Vorabendkrimiserie erworben.
Vielleicht hilft dieses Wissen ja dem nächsten deutschen Oscarkandidaten. -
Ich hab mir mal die TATORT-Historie angesehen.

Wenn zu Petersens Zeiten noch 32 Drehtage mit reichlich Außendrehs möglich waren, sind es heute nur noch 23 Drehtage und davon vielleicht 3 oder 4 Außendrehs.
Und vom Budget sind für die Post mickrige 2% vorgesehen.

Ach ja - und die deutsche Vorzeigeserie kommt gerade mal auf 15.500 Euro/Minute.



DWUA y
Beiträge: 172

Re: Das Problem der deutschen Filmlandschaft

Beitrag von DWUA y »

cantsin hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 16:16
...Das eigentlich Problem war, dass es im Deutschland seit den 60er/70er Jahren weder einen Arthouse-/Autoren-Film auf dem Niveau der französischen Nouvelle Vague oder von italienischen Regisseuren wie Fellini und Antonioni gab, noch einen kommerziellen Low Budget-Genrefilm z.B. auf dem Niveau der Giallo- und Mafiathriller, die in den 70ern in Italien von Fernando di Leo, Dario Argento und anderen gedreht wurden oder in Frankreich von Jean-Pierre Melville...
Wieso Problem? Wo?
Wer wollte sich denn schon mit Fellini oder Antonioni oder
Pasolini
Truffaut
Godard
Leone
Bunuel
Pollock
Melville
Polanski
Hitchcock
Kubrick
Bergmann
usw. vergleichen?

Niemand.
Also: Wo ist dein Problem?



cantsin
Beiträge: 14633

Re: Das Problem der deutschen Filmlandschaft

Beitrag von cantsin »

DWUA y hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 20:25
cantsin hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 16:16
...Das eigentlich Problem war, dass es im Deutschland seit den 60er/70er Jahren weder einen Arthouse-/Autoren-Film auf dem Niveau der französischen Nouvelle Vague oder von italienischen Regisseuren wie Fellini und Antonioni gab, noch einen kommerziellen Low Budget-Genrefilm z.B. auf dem Niveau der Giallo- und Mafiathriller, die in den 70ern in Italien von Fernando di Leo, Dario Argento und anderen gedreht wurden oder in Frankreich von Jean-Pierre Melville...
Wieso Problem? Wo?
Wer wollte sich denn schon mit Fellini oder Antonioni oder
Pasolini
Truffaut
Godard
Leone
Bunuel
Pollock
Melville
Polanski
Hitchcock
Kubrick
Bergmann
usw. vergleichen?

Niemand.
Also: Wo ist dein Problem?
Irgendwie hast Du einen äußerst merkwürdigen Kommunikationsstil...

Aber bitte: Es ging nicht um mein Problem, sondern die Probleme des deutschen Films. Und die beschreibst Du ja mit Deiner obigen Liste auch.

Mein Posting war übrigens eine Antwort auf Deine ursprünglich an Frank gerichtete Frage nach "ein paar Namen als Vertreter deines o.g. 'siechenden Elends' oder des 'Todesstoßes' für den deutschen Film". Mit Wolf Gremm, Helma Sanders-Brahms & Co. habe ich genau diese für den Neuen Deutschen Film benannt. Wobei das eigentliche Elend danach mit "Sören Buckmann" (Wortschöpfung von Christoph Schlingensief) & Co kam.



dienstag_01
Beiträge: 13612

Re: Das Problem der deutschen Filmlandschaft

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 20:35
DWUA y hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 20:25

Wieso Problem? Wo?
Wer wollte sich denn schon mit Fellini oder Antonioni oder
Pasolini
Truffaut
Godard
Leone
Bunuel
Pollock
Melville
Polanski
Hitchcock
Kubrick
Bergmann
usw. vergleichen?

Niemand.
Also: Wo ist dein Problem?
Irgendwie hast Du einen äußerst merkwürdigen Kommunikationsstil...

Aber bitte: Es ging nicht um mein Problem, sondern die Probleme des deutschen Films. Und die beschreibst Du ja mit Deiner obigen Liste auch.

Mein Posting war übrigens eine Antwort auf Deine ursprünglich an Frank gerichtete Frage nach "ein paar Namen als Vertreter deines o.g. 'siechenden Elends' oder des 'Todesstoßes' für den deutschen Film". Mit Wolf Gremm, Helma Sanders-Brahms & Co. habe ich genau diese für den Neuen Deutschen Film benannt. Wobei das eigentliche Elend danach mit "Sören Buckmann" (Wortschöpfung von Christoph Schlingensief) & Co kam.
Mein Gott, cantsin, du bist doch nun ein kluger Mensch. Und trotzdem glaubst du, Filmemachern, deren Namen das Publikum kaum erinnern kann, den Untergang des deutschen Films, wie soll ich sagen, andichten zu können. Mann, Mann, Mann.



cantsin
Beiträge: 14633

Re: Das Problem der deutschen Filmlandschaft

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 21:26 Mein Gott, cantsin, du bist doch nun ein kluger Mensch. Und trotzdem glaubst du, Filmemachern, deren Namen das Publikum kaum erinnern kann, den Untergang des deutschen Films, wie soll ich sagen, andichten zu können. Mann, Mann, Mann.
Nee, habe ich ja gar nicht getan - für den Untergang des deutschen Films als solchen habe ich sie nicht verantwortlich gemacht, sondern nur für den künstlerischen Niedergang des Neuen Deutschen Films.



dienstag_01
Beiträge: 13612

Re: Das Problem der deutschen Filmlandschaft

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 21:51
dienstag_01 hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 21:26 Mein Gott, cantsin, du bist doch nun ein kluger Mensch. Und trotzdem glaubst du, Filmemachern, deren Namen das Publikum kaum erinnern kann, den Untergang des deutschen Films, wie soll ich sagen, andichten zu können. Mann, Mann, Mann.
Nee, habe ich ja gar nicht getan - für den Untergang des deutschen Films als solchen habe ich sie nicht verantwortlich gemacht, sondern nur für den künstlerischen Niedergang des Neuen Deutschen Films.
Nicht besser.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von cantsin - Sa 14:11
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Sa 13:43
» Prores Codec doch Käse?
von acrossthewire - Sa 13:08
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Sa 11:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von MK - Sa 8:58
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 8:51
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Fr 23:10
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von slashCAM - Fr 16:12
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von Walter Schulz - Do 22:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57