Nibelung

beschneiden-effekt bei adobe premiere pro sehr ungenau?!

Beitrag von Nibelung »

beim digitalisieren meiner vhs-tapes bin ich gleich wieder auf ein neues problem gestoßen.jeder kennt die verzerrungen unten im bild die beim abspielen von videokassetten entstehen.nun gibt es bei adobe premiere eine funktion bei den effekten namens beschneiden.zu finden unter transformieren.damit ist es möglich einen balken über diese verzerrungen zu legen.die breite des balkens kann man entweder in pixeln o. in prozent angeben.da das arbeiten in prozent zu ungenau für mich ist bevorzuge ich die pixel.der balken bei mir muß genau 9 pixel breit sein.die 9 pixel machen sich im monitorfenster aber nur beim abspielen bemerkbar.im standbild,sprich wenn ich auf stopp klicke wird der balken seltsamerweise breiter.nach dem rendern habe ich auch den breiteren balken.also stelle ich jetzt immer 5 pixel ein.liegt das an dem halbbildmodus in dem mein material vorliegt?
wie dem auch sei,damit der balken unten im bild nicht so breit ist verschiebe ich das bild jetzt um die hälfte der pixelzahl.nun sollte man meinen das ich das bild jetzt um 2 o. 3(hälfte von 5) verschieben muß,aber da funktioniert das verhältnis auf einmal wieder.also verschiebe ich das bild um 4 pixel.gehe ich jetzt aber auf rendern so habe ich manchmal am oberen und am unteren balken einen zusätzlichen transparenten streifen.da meine geduld hier abld am ende ist hoffe ich das jemand von euch die lösung kennt.



Jörg
Beiträge: 10803

Re: beschneiden-effekt bei adobe premiere pro sehr ungenau?!

Beitrag von Jörg »

Hi Nibelung,
irgendetwas ist falsch an Deinem Beitrag.Der von Dir beschriebene Filter ist nicht in Pro zu finden, jedenfalls nicht in der 1.5. Dort heißt er Beschneiden und skalieren, Pixelangaben sind hier nicht zu machen.
Deine Beschreibungen passen allerdings genau zu den 6.xx Versionen!!
Welche ist es nun?
Sollen Deine VHS am TV Monitor gezeigt werden, ist weitere Diskussion überflüssig. Die Verzerrungen fallen in den Overscanbereich des TV, sind also nicht zu sehen.
Solltest Du sieam PC anschauen wollen, setze eine Maske auf den clip.Grafikprogramm oder Titler von AP.
Bei mir sind die beschriebenen Pixelfehler in keiner der genannten Versionen zu finden, mein Beschneiden oder skalieren ist immer 100%.
Gruß Jörg



Nibelung

Re: beschneiden-effekt bei adobe premiere pro sehr ungenau?!

Beitrag von Nibelung »

ich habe adobe premiere pro in der version 7.0.der effekt ist genau über dem "beschneiden und skalieren" - effekt.wie dem auch sei,das video soll auch am pc angeschaut werden.sonst wäre die ganze mühe natürlich umsonst.eine maske über den streifen zu legen ist mir auch schon in den kopf gekommen,allerdings wird es dann wieder beim verschieben des bildes zu einem neuen streifen kommen.



Jörg
Beiträge: 10803

Re: beschneiden-effekt bei adobe premiere pro sehr ungenau?!

Beitrag von Jörg »

Hi,
der Effekt ist dann bei 1.5 weggefallen. Seis drum, den Fehler kann ich nicht nachvollziehen, bei einer Maske, welche sich auf der Überlagerungsspur befindet, sollte es immer den gleichen Ausschnitt zu sehen geben, da kannst Du Deinen clip verschieben wie Du willst.
Natürlich nur im Rahmen der Auflösung.
Gruß Jörg



Nibelung

Re: beschneiden-effekt bei adobe premiere pro sehr ungenau?!

Beitrag von Nibelung »

ich habe jetzt in photoshop eine transparente bilddatei mit einem 9 pixel breitem streifen erstellt und auf die video spur 2 gelegt.wenn ich das bild in der spur mit der rechten maustaste anklicke kann ich die länge der abspielzeit einstellen.danach funktioniert es einwandfrei.würde so eine maske aussehen o. gäbe es noch eine andere variante?auf mich macht es nämlich den anschein als wenn diese funktion nicht für diesen zweck vorgesehen ist.



Jörg
Beiträge: 10803

Re: beschneiden-effekt bei adobe premiere pro sehr ungenau?!

Beitrag von Jörg »

genauso würde ich es machen. Erstelle Deinen clip, zum Schluß lege die Maske auf V2 ziehe sie in die gewünschte Länge, das wars.
Gruß Jörg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von Jott - Mo 10:34
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 4:53
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50