Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Franky3000
Beiträge: 100

Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?

Beitrag von Franky3000 »

Hi,
ich habe mich in das Thema Fluid Head etwas tiefer eingelesen. Ich schreibe hier einmal kurz stichpunktartig zusammen was ich schon weiß und würde mich über Ergänzungen freuen:

- Fluid Heads sollen flüssige Bewegungen ermöglichen ohne kleinste Stotterbewegungen
- Bein anhalten des Fluid Heads nach einen Pan oder Tilt Bewegung darf dieser nicht zurückfedern
- Ein Fluid Head darf unter keinen Umständen Fluid verlieren
- Nicht alle Stativ-Fluid-Head-Kombinationen funktionieren
- Stative mit Spinne sind meist stabiler, aber nicht immer
- Eine gute Videokopf/Stativkombo kann locker 10 Jahre halten und man sollte hier nicht sparen
- Als Faustregel gilt: Gute Fluid Heads / Stative sind teuer, zudem sollte man nur die Hälfte des angegeben Maximalgewichts ausreizen damit er Videokopf ideal funktioniert
- Für jede generelle Empfehlung für bestimmte Modelle zu Fluid Heads finde ich zwei weitere gegenteilige Empfehlungen die das Modell völlig in der Luft zerreißen, mangelnde Haltbarkeit attestieren oder es gibt andere Probleme mit zurückfedern oder ähnlichem. Letztendlich muss jeder selbst testen. Generell anschauen sollte man sich Sachtler, OConneo, Cartoni, Vinten. Im unteren Preissegement Benro und Manfrotto. Wenns ganz billig werden soll Velbon.
- Aufpassen: Nicht alle Videoköpfe sind Fluidgelagert. Friktionsköpfe im unteren Preissegement sind oft nicht flüssig. Es gibt aber sehr teure Friktionsköpfe die sehr gut sind.
- Auch bei teuren Modellen kann es zu Problem kommen. Immer vor Ort im Laden testen bzw. im Zweifelsfall bei einer Internetbestellung zurückschicken wenn der Fluid Head nichts taugt
- Bei schwereren Kameras sollte ein Gegengewichtseinstellung vorhanden sein. Eine stufenlos einstellbare Dämpfung der Pan (360°) und Tiltachse (90°) ist auf jeden Fall sinnvoll, ebenso ein ausziehbarer langer Videoarm


Hab ich etwas das man beim Kauf noch beachten sollte vergessen?
Grüße
Zuletzt geändert von Franky3000 am Di 13 Apr, 2021 15:39, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?

Beitrag von ruessel »

Mein Vinten Vision 20 habe ich gebraucht in der Bucht gekauft. Leider gab es da ein Problem mit einem Feststeller. Habe den Kopf nach Mainz geschickt, er wurde dort komplett zerlegt und alle Verschleißteile ausgetauscht. Kosten...... das Porto. Keine Ahnung ob die schon immer so kulant waren. Ist ja auch schon über ein Jahrzehnt her...... Das Teil läuft heute noch butterweich. Kauf einen Kopf der auch zu Deiner Kamera passt, zu groß ist auch mist (Gewicht).
Gruss vom Ruessel



Franky3000
Beiträge: 100

Re: Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?

Beitrag von Franky3000 »

Du meinst z.B. ein 3kg Kopf ist Overkill zum rumschleppen mit einer kleinen DSLM oder? Gibt ja schon leichte Köpfe um die 1kg.



pillepalle
Beiträge: 11283

Re: Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?

Beitrag von pillepalle »

Weniger das Gewicht des Kopfes selber, als die Belastbarkeit. Wobei viele Köpfe mittlerweile auch mit geringen Kameragewichten gut umgehen können. Mit Herstellern wie Sachtler, Cartoni, O'Connor, oder Vinten macht man sicher nichts falsch. Da würde ich meist nur die kleinsten/günstigsten Modelle meiden. Die sind oft nicht auf dem Niveau der größeren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 26034

Re: Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?

Beitrag von Darth Schneider »

Also was die neueren sehr günstigen Video Stative betrifft, würde ich mittlerweile eher Velbon, Culmann, Hama in Co. meiden und zu einem Siuri, oder zu einem Wallimex greifen. Da bekommt man viel mehr fürs Geld, in jeder Hinsicht.
Was die mittlere Preisklasse betrifft, die Libec Stative kann ich auch aus eigener Erfahrung empfehlen. Das letzte hat bei mir 15 Jahre Jahre gute Dienste geleistet, ich hatte es für 350€ gebraucht gekauft, und ich konnte es dann am Schluss sogar noch für 150 Pipen verkaufen.
Also die sind stabiler, massiver als die gleich teuren Manfrottos, und die Köpfe sind nicht weniger smooth.
Wenn ich jetzt das Geld hätte und ein Profi wäre, und ein Stativ für die nächsten 20 Jahre suchen würde.
Dann würde ich mir dann aber neben den Sachtler Vinten und Co. auch die Miller Stative mal ganz genau anschauen. Mir sagen die am meisten zu, die sind aber sehr teuer.

https://www.millertripods.com/en/

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?

Beitrag von Sammy D »

Franky3000 hat geschrieben: ↑Di 13 Apr, 2021 15:27 ...
Hab ich etwas das man beim Kauf noch beachten sollte vergessen?
...
Je länger die Brennweite des Objektivs, desto dramatischer steigt der Preis des Stativs.

Mein FSB-8 mit Flowtech mit leichter Kamera beispielsweise meistert fast jede Situation mühelos. Ab 150mm wirds kritisch. Da besteht ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Video 18.



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?

Beitrag von ruessel »

Du meinst z.B. ein 3kg Kopf ist Overkill
Nein, ein gutes Stativ hat auch Gewicht. Nur es müssen keine 12 Kg sein. Wer nur mit Weitwinkel filmt wird eh keinen Unterschied zwischen 500,- und 4000,- EUR merken. Schraub mal ein 250er drauf und schwenke leicht..... da zeigt sich schnell ob die Szene verwendbar ist oder nicht.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53