Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Franky3000
Beiträge: 100

Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?

Beitrag von Franky3000 »

Hi,
ich habe mich in das Thema Fluid Head etwas tiefer eingelesen. Ich schreibe hier einmal kurz stichpunktartig zusammen was ich schon weiß und würde mich über Ergänzungen freuen:

- Fluid Heads sollen flüssige Bewegungen ermöglichen ohne kleinste Stotterbewegungen
- Bein anhalten des Fluid Heads nach einen Pan oder Tilt Bewegung darf dieser nicht zurückfedern
- Ein Fluid Head darf unter keinen Umständen Fluid verlieren
- Nicht alle Stativ-Fluid-Head-Kombinationen funktionieren
- Stative mit Spinne sind meist stabiler, aber nicht immer
- Eine gute Videokopf/Stativkombo kann locker 10 Jahre halten und man sollte hier nicht sparen
- Als Faustregel gilt: Gute Fluid Heads / Stative sind teuer, zudem sollte man nur die Hälfte des angegeben Maximalgewichts ausreizen damit er Videokopf ideal funktioniert
- Für jede generelle Empfehlung für bestimmte Modelle zu Fluid Heads finde ich zwei weitere gegenteilige Empfehlungen die das Modell völlig in der Luft zerreißen, mangelnde Haltbarkeit attestieren oder es gibt andere Probleme mit zurückfedern oder ähnlichem. Letztendlich muss jeder selbst testen. Generell anschauen sollte man sich Sachtler, OConneo, Cartoni, Vinten. Im unteren Preissegement Benro und Manfrotto. Wenns ganz billig werden soll Velbon.
- Aufpassen: Nicht alle Videoköpfe sind Fluidgelagert. Friktionsköpfe im unteren Preissegement sind oft nicht flüssig. Es gibt aber sehr teure Friktionsköpfe die sehr gut sind.
- Auch bei teuren Modellen kann es zu Problem kommen. Immer vor Ort im Laden testen bzw. im Zweifelsfall bei einer Internetbestellung zurückschicken wenn der Fluid Head nichts taugt
- Bei schwereren Kameras sollte ein Gegengewichtseinstellung vorhanden sein. Eine stufenlos einstellbare Dämpfung der Pan (360°) und Tiltachse (90°) ist auf jeden Fall sinnvoll, ebenso ein ausziehbarer langer Videoarm


Hab ich etwas das man beim Kauf noch beachten sollte vergessen?
Grüße
Zuletzt geändert von Franky3000 am Di 13 Apr, 2021 15:39, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?

Beitrag von ruessel »

Mein Vinten Vision 20 habe ich gebraucht in der Bucht gekauft. Leider gab es da ein Problem mit einem Feststeller. Habe den Kopf nach Mainz geschickt, er wurde dort komplett zerlegt und alle Verschleißteile ausgetauscht. Kosten...... das Porto. Keine Ahnung ob die schon immer so kulant waren. Ist ja auch schon über ein Jahrzehnt her...... Das Teil läuft heute noch butterweich. Kauf einen Kopf der auch zu Deiner Kamera passt, zu groß ist auch mist (Gewicht).
Gruss vom Ruessel



Franky3000
Beiträge: 100

Re: Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?

Beitrag von Franky3000 »

Du meinst z.B. ein 3kg Kopf ist Overkill zum rumschleppen mit einer kleinen DSLM oder? Gibt ja schon leichte Köpfe um die 1kg.



pillepalle
Beiträge: 11281

Re: Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?

Beitrag von pillepalle »

Weniger das Gewicht des Kopfes selber, als die Belastbarkeit. Wobei viele Köpfe mittlerweile auch mit geringen Kameragewichten gut umgehen können. Mit Herstellern wie Sachtler, Cartoni, O'Connor, oder Vinten macht man sicher nichts falsch. Da würde ich meist nur die kleinsten/günstigsten Modelle meiden. Die sind oft nicht auf dem Niveau der größeren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 26010

Re: Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?

Beitrag von Darth Schneider »

Also was die neueren sehr günstigen Video Stative betrifft, würde ich mittlerweile eher Velbon, Culmann, Hama in Co. meiden und zu einem Siuri, oder zu einem Wallimex greifen. Da bekommt man viel mehr fürs Geld, in jeder Hinsicht.
Was die mittlere Preisklasse betrifft, die Libec Stative kann ich auch aus eigener Erfahrung empfehlen. Das letzte hat bei mir 15 Jahre Jahre gute Dienste geleistet, ich hatte es für 350€ gebraucht gekauft, und ich konnte es dann am Schluss sogar noch für 150 Pipen verkaufen.
Also die sind stabiler, massiver als die gleich teuren Manfrottos, und die Köpfe sind nicht weniger smooth.
Wenn ich jetzt das Geld hätte und ein Profi wäre, und ein Stativ für die nächsten 20 Jahre suchen würde.
Dann würde ich mir dann aber neben den Sachtler Vinten und Co. auch die Miller Stative mal ganz genau anschauen. Mir sagen die am meisten zu, die sind aber sehr teuer.

https://www.millertripods.com/en/

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?

Beitrag von Sammy D »

Franky3000 hat geschrieben: ↑Di 13 Apr, 2021 15:27 ...
Hab ich etwas das man beim Kauf noch beachten sollte vergessen?
...
Je länger die Brennweite des Objektivs, desto dramatischer steigt der Preis des Stativs.

Mein FSB-8 mit Flowtech mit leichter Kamera beispielsweise meistert fast jede Situation mühelos. Ab 150mm wirds kritisch. Da besteht ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Video 18.



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?

Beitrag von ruessel »

Du meinst z.B. ein 3kg Kopf ist Overkill
Nein, ein gutes Stativ hat auch Gewicht. Nur es müssen keine 12 Kg sein. Wer nur mit Weitwinkel filmt wird eh keinen Unterschied zwischen 500,- und 4000,- EUR merken. Schraub mal ein 250er drauf und schwenke leicht..... da zeigt sich schnell ob die Szene verwendbar ist oder nicht.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57