Asjaman
Beiträge: 320

Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)

Beitrag von Asjaman »

Hallo zusammen
hat sich jemand einmal näher mit der neuesten Premiere Version 15.0 in Zusammenhang mit Videoleveln auseinandergesetzt? Es geht um 4:2:0 8bit Material im MXF Container.
Ich beobachte hier ein neues Verhalten gegenüber der Vorgängerversion 14.9, in welcher die Highlights in MXF Clips (von Canon XF 400 oder Sony FS5MkII) noch in vollem Umfang dargestellt wurden.
Soll heißen: im Waveform Monitor (YC) zeigten die Highlights in den überbelichteten Bereich bis 255, und mittels der weißen RGB Kurve war noch einiges an Zeichnung in diesen Bereichen zu retten, indem man die hellen Bereiche bis auf 235 herunterzieht (siehe rechts die Schatten auf der Fensterlaibung)

In 15.0 ist das nicht mehr möglich, da wird derselbe Clip im RGB Farbraum nur bis 235 angezeigt und alle Zeichnung in den hellsten Bereichen ist unrettbar verloren.

Mir fiel auf, dass dies nicht der Fall ist, wenn ein MP4 Container für die Aufnahme genutzt wird. Ebenso scheint 4:2:2 10bit Material (aus der Canon C70) im MXF Format nicht betroffen zu sein.

Zur Veranschaulichung habe ich zwei Screenshots gegenübergestellt.
Ich arbeite unter Windows 10 mit RTX 3060 Ti und neuesten Treibern (461.92)
Im Adobe Forum habe ich das Problem bereits geschildert, doch kam da keine Resonanz. Mich würde interessieren, ob jemand hier ähnliches beobachtet hat.
Danke!
A006C052_2103031Y_CANON.MXF.01_38_48_13.Standbild001.jpg
A006C052_2103031Y_CANON.MXF.01_38_48_13.Standbild002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14612

Re: Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)

Beitrag von dienstag_01 »

Probleme mit den verschiedenen Videocontainern gibt es scheinbar immer wieder mal, kenne ich noch von vor Jahren mit DNxHD in MOV in Premiere.
Warum das allerdings von Version zu Version wechselt, dazu sollte Adobe schon eine Meinung haben.
Das Bild sieht übrigens für mich nach einer Art Offset aus, das ganze Bild ist sozusagen nach oben gerutscht, siehe dunklen Bereich. Das Weiß selber liegt schon bei 100 Prozent.

Edit: man kann eigentlich nur alle Tools/Effekte, die Premiere so bei sich hat, der Reihe nach durchprobieren, ob man mit einem davon Zugriff auf den kompletten Wertebereich bekommt und das Luma runterziehen kann, ohne das im oberen Bereich Werte verloren gehen.



Asjaman
Beiträge: 320

Re: Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)

Beitrag von Asjaman »

Hallo dienstag

danke für deine Antwort!

Der Clip sieht nach Import zunächst gleich aus in 14.9 und 15.0, wird aber unterschiedlich interpretiert, was die Level angeht. Habe nochmal eine Screenshot Gegenüberstellung gemacht.
Ein geeignetes Tool für die Bearbeitung des Wertebereichs in 15.0 habe ich noch nicht gefunden. Ich hoffe nur, dass Adobe das als Bug sieht und noch korrigieren wird (es gibt ja auch massiv falsche Farbdarstellungen von MXF Material aus der C300 Mk II, woran Adobe aufgeschreckt jetzt wohl arbeitet)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14612

Re: Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)

Beitrag von dienstag_01 »

Ich habe ein nicht ganz taufrisches Premiere hier installiert, kann also deinen Workflow nicht eins zu ein nachvollziehen.
Aber, versuche mal mit dem Weiss-Regler in der einfachen Korrektur die Werte in der 15 auf das Niveau von 14.9 runterzuziehen.
(Angezeigt wird sowieso nur der Bereich bis 100)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42