Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap

Beitrag von klusterdegenerierung »

Servus PC Nerds,
ich habe ein echt nerviges Problem und vielleicht habt ihr ja eine funktionierende Lösung.

Habe 2 hotswapplätze im Rechner die ich mit zich HDDs befülle, jenachdem wie ich sie brauche und alle haben brav einen eigenen LW Buchstaben.
Desöfteren meint mein Win10 aber, das wenn das eine leer bleibt, dass das andere den darauffolgenden LWB bekommt, statt wie sonst den vielleicht übernächsten oder ganz anders, etc.

Dies führt in Resolve selbstverständlich zu Problemen und so muß ich entweder die Daten neu zuweisen, oder der Platte den alten Namen zurück geben.
Kann man dies irgendwie umgehen, also das Win den LWB eigenmächtig ändert?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap

Beitrag von ruessel »

Rechte Maustaste auf das Windooflogo unten links und "Datenträgerverwaltung". Laufwerk anwählen und "Laufwerksnamen ändern"....... Hohen Buchstaben wie "x" oder "Z" wählen, bleibt beim Neustart dann erhalten.
Gruss vom Ruessel



markusG
Beiträge: 5225

Re: Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap

Beitrag von markusG »

Du kannst auch Laufwerke in einen Ordner einhängen/mounten (zB in der Systempartition, die sich ja nicht ändern sollte...) und ggf. zu einem Volume kombinieren:

https://www.windowscentral.com/how-moun ... windows-10

https://www.windowscentral.com/how-crea ... windows-10

So mal ins Blaue :)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap

Beitrag von klusterdegenerierung »

ruessel hat geschrieben: Do 08 Apr, 2021 08:48 Rechte Maustaste auf das Windooflogo unten links und "Datenträgerverwaltung". Laufwerk anwählen und "Laufwerksnamen ändern"....... Hohen Buchstaben wie "x" oder "Z" wählen, bleibt beim Neustart dann erhalten.
War das ein verspäteter Aprilscherz?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap

Beitrag von klusterdegenerierung »

markusG hat geschrieben: Do 08 Apr, 2021 09:18 Du kannst auch Laufwerke in einen Ordner einhängen/mounten (zB in der Systempartition, die sich ja nicht ändern sollte...) und ggf. zu einem Volume kombinieren:

https://www.windowscentral.com/how-moun ... windows-10

https://www.windowscentral.com/how-crea ... windows-10

So mal ins Blaue :)
Danke Dir Markus, aber leider garnicht das was ich suchte. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16802

Re: Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 08 Apr, 2021 10:17
markusG hat geschrieben: Do 08 Apr, 2021 09:18 Du kannst auch Laufwerke in einen Ordner einhängen/mounten (zB in der Systempartition, die sich ja nicht ändern sollte...) und ggf. zu einem Volume kombinieren:

https://www.windowscentral.com/how-moun ... windows-10

https://www.windowscentral.com/how-crea ... windows-10

So mal ins Blaue :)
Danke Dir Markus, aber leider garnicht das was ich suchte. :-)
Das ist aber trotzdem die Lösung - hier hat Microsoft das Mounting-System implementiert, wie es auch unter Unix/Linux geregelt ist, und danach hast Du das Problem mit den Laufwerksbuchstaben (eigentlich ein Überbleibsel aus DOS-Zeiten) nicht mehr.

Du legst einfach einen Ordner "Hotswap" in Deinem User-Verzeichnis ein, gehst für Deine jeweiligen Hotswap-Festplatten die Schritte durch, die Markus oben beschrieben hat, und dann werden sie immer als User\xy\hotswap gemountet. Du kannst diesen Pfad dann auch fest in Resolve einstellen und findest dann immer Deine Laufwerke wieder.

Wenn man sich einmal an dieses System gewöhnt hat, kommen einem Laufwerksbuchstaben wie IT-Steinzeit vor...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap

Beitrag von dosaris »

cantsin hat geschrieben: Do 08 Apr, 2021 10:35
- hier hat Microsoft das Mounting-System implementiert, wie es auch unter Unix/Linux geregelt ist, und danach hast Du das Problem mit den Laufwerksbuchstaben (eigentlich ein Überbleibsel aus DOS-Zeiten) nicht mehr.
da scheint M$ wirklich was dazu gelernt zu haben (nach nur wenigen Jahrzehnten)

Der automounter scheint bei WIN10 das Label/partID der neu angehängten Partition abzufragen und den Laufwerksbuchstaben entsprechend der "Erinnerung"
wieder wie vorher zu vergeben.

Ist rein phänomenologisch interpretiert, funktioniert hier aber recht zuverlässig beim einstöpseln unterschiedlicher ext USBdrives
(nur für NTFS getestet)

Also für jeden externen Drive/Partition einen eindeutigen Namen (Label) vergeben!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap

Beitrag von klusterdegenerierung »

dosaris hat geschrieben: Do 08 Apr, 2021 12:10
cantsin hat geschrieben: Do 08 Apr, 2021 10:35
- hier hat Microsoft das Mounting-System implementiert, wie es auch unter Unix/Linux geregelt ist, und danach hast Du das Problem mit den Laufwerksbuchstaben (eigentlich ein Überbleibsel aus DOS-Zeiten) nicht mehr.
da scheint M$ wirklich was dazu gelernt zu haben (nach nur wenigen Jahrzehnten)

Der automounter scheint bei WIN10 das Label/partID der neu angehängten Partition abzufragen und den Laufwerksbuchstaben entsprechend der "Erinnerung"
wieder wie vorher zu vergeben.

Ist rein phänomenologisch interpretiert, funktioniert hier aber recht zuverlässig beim einstöpseln unterschiedlicher ext USBdrives
(nur für NTFS getestet)

Also für jeden externen Drive/Partition einen eindeutigen Namen (Label) vergeben!
Warum funktioniert das dann nicht, bzw mal ja mal nein?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16802

Re: Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 08 Apr, 2021 14:21 Warum funktioniert das dann nicht, bzw mal ja mal nein?
Weil das auch nur Heuristiken sind und Laufwerksbuchstaben per definitionem/per Design kein zuverlässig konstantes/reproduzierbares Identifikationssystem für Wechselmedien sind.

Wie gesagt, die einzige saubere und zuverlässige Lösung ist: Laufwerksbuchstaben deaktivieren und auf Mount-Ordner umsteigen, wie oben in dem verlinkten Artikel beschrieben.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 11:35
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von stip - Do 10:29
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von blueplanet - Do 7:50
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:55
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Mi 20:19
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50