WoWu
Beiträge: 14819

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von WoWu »

Das sind die, die es eigentlich betreiben. Deshalb brauchen sie ja auch die FARC, so wie die USA die Terroristen brauchen.
Irgend jemandem muss man es ja in die Schuhe schieben.
-Aber wir sind jetzt hier ziemlich OT-
Sorry
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



funkytown
Beiträge: 1180

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von funkytown »

So gesehen, dürfte eine saubere, uninterpolierte 4:2:0 Speicherung bei einem Sensor mit 4K-Bayer-Auflösung kaum messbare Verluste gegenüber RAW, 4:4:4 oder 4:2:2 aufweisen. Was natürlich nicht den Verlust an Dynamik durch 8 Bit oder sonstige Kompressionsartefakte berührt.
Die Panasonic S1 kann seit dem jüngsten Firmware Update 4K 50p mit 10 Bit 4:2:0 aufzeichnen. Kann man sagen, dass eine Sony 7S III oder andere Kameras mit einer 4:2:2 (bei 50p) Speicherung keine nennenswerte Vorteile haben?



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von rdcl »

funkytown hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 11:36
So gesehen, dürfte eine saubere, uninterpolierte 4:2:0 Speicherung bei einem Sensor mit 4K-Bayer-Auflösung kaum messbare Verluste gegenüber RAW, 4:4:4 oder 4:2:2 aufweisen. Was natürlich nicht den Verlust an Dynamik durch 8 Bit oder sonstige Kompressionsartefakte berührt.
Die Panasonic S1 kann seit dem jüngsten Firmware Update 4K 50p mit 10 Bit 4:2:0 aufzeichnen. Kann man sagen, dass eine Sony 7S III oder andere Kameras mit einer 4:2:2 (bei 50p) Speicherung keine nennenswerte Vorteile haben?
Nein, das würde ich so nicht sagen.
Es kommt natürlich wie immer stark darauf an, was du mit dem Bild vorhast. Wenn du dein Bild relativ unverändert aus der Kamera verwendest, dann sind die Unterschiede zwar auch da, aber meiner Meinung nach eher zu vernachlässigen.
Sobald du aber größere Korrekturen an dem Bild vornimmst, wird der Unterschied immer deutlicher. Bei extremeren Gradings, Greenscreenaufnahmen etc. wirst du die fehlenden Farbinformationen sehr viel schneller bemerken als bei 422 oder 4444. Persönlich bin ich der Meinung, dass 420 oft selbst für einfache Transformationen von LOG nach Rec709 nicht fein genug auflöst.
Das soll natürlich nicht heißen, dass man mit 420 keine tollen Bilder oder von mir aus auch Greenscreenaufnahmen machen kann, aber du stößt einfach schneller an Grenzen inwieweit dein Material sich in der Post sauber bearbeiten lässt.
Es hat schon auch seinen Grund, dass es Prores oder DNx garnicht in 420 sondern mindestens 422 gibt.



Mantas
Beiträge: 1302

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von Mantas »

funkytown hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 11:36
So gesehen, dürfte eine saubere, uninterpolierte 4:2:0 Speicherung bei einem Sensor mit 4K-Bayer-Auflösung kaum messbare Verluste gegenüber RAW, 4:4:4 oder 4:2:2 aufweisen. Was natürlich nicht den Verlust an Dynamik durch 8 Bit oder sonstige Kompressionsartefakte berührt.
Die Panasonic S1 kann seit dem jüngsten Firmware Update 4K 50p mit 10 Bit 4:2:0 aufzeichnen. Kann man sagen, dass eine Sony 7S III oder andere Kameras mit einer 4:2:2 (bei 50p) Speicherung keine nennenswerte Vorteile haben?
Eigentlich schon, aber 4:2:2 wird vielleicht nicht schaden.

Ganz grob:
4k zu 4k = 4:2:0
6k zu 4k = 4:2:2
8k zu 4k = 4:4:4

also wirklich nur grob...



funkytown
Beiträge: 1180

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von funkytown »

rdcl hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 11:51 Sobald du aber größere Korrekturen an dem Bild vornimmst, wird der Unterschied immer deutlicher. Bei extremeren Gradings, Greenscreenaufnahmen etc. wirst du die fehlenden Farbinformationen sehr viel schneller bemerken als bei 422 oder 4444. Persönlich bin ich der Meinung, dass 420 oft selbst für einfache Transformationen von LOG nach Rec709 nicht fein genug auflöst.
Das steht etwas im Widerspruch zum erwähnten Zitat aus dem slashcam-Artikel:
So gesehen, dürfte eine saubere, uninterpolierte 4:2:0 Speicherung bei einem Sensor mit 4K-Bayer-Auflösung kaum messbare Verluste gegenüber RAW, 4:4:4 oder 4:2:2 aufweisen. Was natürlich nicht den Verlust an Dynamik durch 8 Bit oder sonstige Kompressionsartefakte berührt.



funkytown
Beiträge: 1180

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von funkytown »

Mantas hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 11:53 Eigentlich schon, aber 4:2:2 wird vielleicht nicht schaden.
Der Punkt ist, dass die S1 4k/50p "nur" mit 4:2:0 aufzeichnen kann. Die Frage ist, in wieweit dies ein Nachteil sein muss gegenüber anderen Kameras, die dies mit 4:2:2 bewerkstelligen. Oder man fragt sich als S1 Besitzer: Soll ich nun 10 Bit mit 25p (4:2:2) oder mit 50p (4:2:0) aufzeichnen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von rdcl »

funkytown hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 12:32
rdcl hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 11:51 Sobald du aber größere Korrekturen an dem Bild vornimmst, wird der Unterschied immer deutlicher. Bei extremeren Gradings, Greenscreenaufnahmen etc. wirst du die fehlenden Farbinformationen sehr viel schneller bemerken als bei 422 oder 4444. Persönlich bin ich der Meinung, dass 420 oft selbst für einfache Transformationen von LOG nach Rec709 nicht fein genug auflöst.
Das steht etwas im Widerspruch zum erwähnten Zitat aus dem slashcam-Artikel:
So gesehen, dürfte eine saubere, uninterpolierte 4:2:0 Speicherung bei einem Sensor mit 4K-Bayer-Auflösung kaum messbare Verluste gegenüber RAW, 4:4:4 oder 4:2:2 aufweisen. Was natürlich nicht den Verlust an Dynamik durch 8 Bit oder sonstige Kompressionsartefakte berührt.
Wie gesagt, solange du nach der Aufnahme in der Post nicht zu viel am Material schraubst, stimmt die Aussage so. Slashcam bezieht sich da wohl direkt auf die Aufnahme, nicht auf die Bearbeitung in der Post.



funkytown
Beiträge: 1180

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von funkytown »

rdcl hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 12:39 Wie gesagt, solange du nach der Aufnahme in der Post nicht zu viel am Material schraubst, stimmt die Aussage so. Slashcam bezieht sich da wohl direkt auf die Aufnahme, nicht auf die Bearbeitung in der Post.
So habe ich das nicht verstanden. Slashcam schreibt, dass aufgrund der Sensor Architektur die 4:2:2 Aufzeichnung keinen nennenswerten Vorteil bringt, weil die zusätzlich aufgezeichneten Pixel (gegenüber 4:2:0) interpoliert werden müssen. Hier geht es also nicht um den Spielraum in der Post, sondern darum, dass das Ausgangsmaterial mit 4:2:2 nicht besser, bzw. mit 4:2:0 nicht schlechter ist.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von rdcl »

funkytown hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 12:44
rdcl hat geschrieben: Di 06 Apr, 2021 12:39 Wie gesagt, solange du nach der Aufnahme in der Post nicht zu viel am Material schraubst, stimmt die Aussage so. Slashcam bezieht sich da wohl direkt auf die Aufnahme, nicht auf die Bearbeitung in der Post.
So habe ich das nicht verstanden. Slashcam schreibt, dass aufgrund der Sensor Architektur die 4:2:2 Aufzeichnung keinen nennenswerten Vorteil bringt, weil die zusätzlich aufgezeichneten Pixel (gegenüber 4:2:0) interpoliert werden müssen. Hier geht es also nicht um den Spielraum in der Post, sondern darum, dass das Ausgangsmaterial mit 4:2:2 nicht besser, bzw. mit 4:2:0 nicht schlechter ist.
Kann gut sein, ja. Es kommt halt auf die Kamera an, und mit welcher Kamera du das vergleichen willst. Ich hatte mich da jetzt auf 2 uninterpolierte Bilder bezogen.
Ist die A7SIII bei 4K nicht auch uninterpoliert?



Frank Glencairn
Beiträge: 23878

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von Frank Glencairn »

Tiefflieger hat geschrieben: Fr 21 Feb, 2014 19:24 Auf der Autobahn ab 120 Km/h wäre technisch aus Energiespargründen ein Antriebsrad am Boden genügend, der Rest ist Aerodynamisch selbstragende Karosserie.
Und genau wegen sowas wird Deutschland immer mehr zum Entwicklungsland.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 15898

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von roki100 »

nicht wirklich wegen Energiespargründen...da gibt es zig andere Gründe (z.B. die Verwalter selbst) und diese gab es auch schon vorher...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 23878

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von Frank Glencairn »

Vor allem weil Mathe und Physik seit neuestem ja rassistisch sind, und deshalb die richtige Antwort auf die Frage was ist 2+2 jetzt auch 5 sein kann.
Mit dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik brauchen wir dann gar nicht mehr erst anzufangen. Leute die heute schon glauben daß ein Rad weniger Energie braucht als vier, werden in Zukunft unsere Brücken und Flugzeuge konstruieren - mich wundert jetzt schon nix mehr.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 20219

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von Darth Schneider »

Klar braucht ein Rad theoretisch weniger Energie, als vier, irgendwie logisch.
Aber ein Auto mit einem Rad wird auch viel eher aus der Fahrbahn geworfen, wenn dann der Lenker Mist bauen sollte.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 23878

Re: Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 07 Apr, 2021 06:42 Klar braucht ein Rad theoretisch weniger Energie, als vier, irgendwie logisch.
Nein, ist auch nicht logisch, im Gegenteil.
Offensichtlich war der Physikunterricht zu meiner Zeit wirklich anspruchsvoller.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51
» AFE Templates in DVR Studio 18.6.
von Frank Glencairn - Mi 8:40
» Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da
von Darth Schneider - Mi 7:14