r.p.television
Beiträge: 3545

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von r.p.television »

rush hat geschrieben: Fr 08 Jan, 2021 07:03 WiFi also - okay.

Aber deswegen Bluetooth komplett abschalten, wieso denn das? Erzwingt das die App von sich aus oder ist das deine Erfahrung das es ohne BT besser rennt?
Oder meinst du damit eher das die APP Wifi und BT verwaltet/verwendet wie etwa GoPro auch beides nutzt?
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen Bluetooth zu deaktivieren. Erst wenn Bluetooth deaktiviert ist wird die Option angeboten sich mit dem Raveneye via WiFi zu verbinden. Ansonsten wird der Ronin (ohne Raveneye) offeriert. Der Raveneye übernimmt dann die komplette Kontrolle. Also Bildübertrahung, Steuerung der Kamera (Aufnahmestart, AF, Blende, Shutter und ISO), Steuerung vom Ronin via Smartphonebewegung (was echt spooky ist) oder via virtuellem Steuerkreuz, oder über Objektverfolgung.



rush
Beiträge: 14994

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von rush »

Interessant, danke für die Info.
keep ya head up



Mediamind

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von Mediamind »

Die Kombiplatte am RS2 aus Manfrotto und Arca Swiss finde ich grundsätzlich sehr spannend. Für kleines Geld habe ich 2 weitere Platten von Small Rig gekauft, die annähernd identisch sind. Somit kann ich fix vom Gimbal auf den Monopod oder ein Stativ wechseln. Leider ist die DJI Platte nicht ganz Arca-kompatibel. Diese Platte geht schon einmal nicht mit der Ronin eignen Version:

Habt Ihr eine Variante, die mit der RS-2 eigenen Arca-Aufnahme und dem Rest der Arca-Welt funktioniert?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von r.p.television »

Mediamind hat geschrieben: Fr 08 Jan, 2021 13:04 Die Kombiplatte am RS2 aus Manfrotto und Arca Swiss finde ich grundsätzlich sehr spannend. Für kleines Geld habe ich 2 weitere Platten von Small Rig gekauft, die annähernd identisch sind. Somit kann ich fix vom Gimbal auf den Monopod oder ein Stativ wechseln. Leider ist die DJI Platte nicht ganz Arca-kompatibel. Diese Platte geht schon einmal nicht mit der Ronin eignen Version:

Habt Ihr eine Variante, die mit der RS-2 eigenen Arca-Aufnahme und dem Rest der Arca-Welt funktioniert?
Also die große Platte vom neuen Ronin passt in meine Manfrotto-Stative, aber nicht umgekehrt. Also eine Manfrotto-komforme Stativplatte geht nicht in den Ronin. Aber ich werde mir einfach noch eine bestellen für die Zweitkamera. Dann ist das eigentlich egal.



Mediamind

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von Mediamind »

Ich habe diese hier für ca. 20 € gekauft, hier passt die verlinkte Mengsplatte, wenn man die Schrauben an der Unterseite heraus nimmt und die DJI Platten:
https://www.ebay.de/itm/SmallRig-Quick- ... 2749.l2649



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von Huitzilopochtli »

Also ich hab mir mal die hier bestellt, damit’s so schlank wie möglich bleibt.

https://www.smallrig.com/smallrig-manfr ... -3158.html



rush
Beiträge: 14994

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von rush »

Ich bin jetzt vom "großen" Ronin-S auf den kleineren RSC2 gewechselt.

Hauptgründe waren das leichtere Eigengewicht, die bessere Übersichtlichkeit durch das Display was die App-Nutzung für die meisten Situationen obsolet macht und vor allen Dingen das ergonomische Front-Rädchen zur Fokusverstellung im Verbund mit dem DJI Follow Focus.
Die sperrbaren Achsen und das kompakte Profil sind für den Transport ebenfalls förderlich.
RavenEye ist für mich aktuell noch uninteressant - darauf habe ich entsprechend verzichtet. Sollte ich mal auf eine moderne Sony mit entsprechend potenten AF Fähigkeiten umsatteln dürfte sich das aber womöglich noch ändern.

Meine Alpha lässt sich problemlos und schnell montieren - easy.

Die P4K im Half-Cage kommt konstruktionsbedingt recht linkslastig daher, der zusätzlich montierte Fokus-Motor auf selbiger Seite nebst Rod verbessert diesen Umstand nicht eben. Es wird also weiterhin etwas Gegengewicht auf dem rechten Ronin-Ausleger benötigt - aber das kannte ich ja bereits vom Ronin-S weswegen es kein wirkliches Problem ist. Sollte man aber zumindest bedenken.

Cool ist das die lange mitgelieferte Schnellwechselplatte in meine Ace Baseplate passt die sich einerseits am Schulterrig und zum anderen auf dem Stativ befindet - damit ist ein recht flotter Wechsel möglich.

Die mitgelieferte Objektivstütze (Lens Support) ist dagegen irgendwie nicht hoch genug, da habe ich aber glaube noch irgendwo was anderes rumliegen. bzw muss mal die andere kleine Platte probieren an der auch entsprechende Bohrungen sind.
Mit klusters fx6 und dem erhöhten Lens Mount wäre das wohl noch komplizierter.

Einen Hinweis noch zum mitgelieferten Camera Control Cable bzw. wenn man den Fokus Motor dazubestellt bzw generell zu diesen beiden USB C auf USB C Kabeln.
Äußerlich sehen sie aus wie USB C auf USB C aus - allerdings scheinen sie speziell belegt zu sein.. Ich habe beim zuklappen eines Cases versehentlich eine Seite des Steckers etwas ungünstig zusammengedrückt, man könnte auch sagen gequetscht.
Ich dachte erst "wtf" - um im gleichen Moment ein generes USB C auf USB C Kabel zu holen mit dem ich mein Handy lade. Doch Pustekuchen: der Fokus-Motor hat sich über dieses Kabel nicht ansprechen lassen - man sollte also vorsichtig mit diesen Kabeln umgehen und ggfs eine Reserve dabei haben. Das originale DJI Kabel kostet knappe 20€...
Ich habe mich dann in einer Rettungsaktion an den gequetschten Stecker gewagt und ihn wieder gangbar gemacht - flutscht nicht so elegant auf die Buchse aber funzt immerhin noch.

Vielleicht kann das jemand von Euch ja mal gegenchecken. Ich hatte kein weiteres USB c auf USB c Kabel rumliegen bis auf das eine welches keine Kommunikation herstellte und daher davon ausgehe das dies speziell belegte Kabel sind und nur der Stecker zufällig "Type C" ist.

Solltet ihr alternativ funktionierende Kabel haben: let me know.
keep ya head up



Mediamind

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von Mediamind »

Ich habe zwischenzeitlich eine Information zur Verwendung des Ronin-S Focuswheels am RS2: Damit kann man ausschließlich den Focusmotor des Ronin-S steuern. Weitere Funktionen lassen sich hiermit nicht belegen. Ich hatte gehofft, die Blende auf das eingebaute Wheel und Focus auf das Focuswheel oder andersherum legen zu können. Pustekuchen, geht leider nicht.



rush
Beiträge: 14994

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von rush »

Hilfreich wäre bspw. das vordere Rädchen via Doppelfunktion etwa vom Focus Mode in den Blendenmodus zu schalten oder dergleichen anstatt dies über das kleine Menü zu realisieren.

Ich habe das dedizierte Focus Rad mit dem Ronin-S mitverkauft - fand es ergonomisch eh immer etwas ungünstig platziert aber für solche Zwecke die du ansprichst könnte man es natürlich nutzen - wenn DJI dies ermöglicht... Technisch sollte es ja machbar sein je nach Kamera.

Aber vllt. kommt da ja noch was in Sachen Firmware um die Möglichkeit dahingehend zu erweitern... Denn im Manual des Focus Motors ist das "ältere" dedizierte Fokus Wheel ja explizit erwähnt - es sollte also den DJI eigenen Focus Motor auch am RS2/RSC2 ansteuern können wodurch das Gimbal-Rädchen für eine andere Funktion frei wäre.

Da ich das Wheel nicht mehr habe kann ich es aber nicht testen.
keep ya head up



Mediamind

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von Mediamind »

Ich werde es an meinem RC montieren, da macht er Sinn. An dem kleinen Ronin habe ich die Gh5 im Einsatz iund die möchte gerne mit dem Focusrad fokussiert werden.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von funkytown »

Das Raven Eye Modul wird ja bei dem RSC 2 unter die Platte eingeschoben. Gibt es die Möglichkeit eine NP-F Platte dort einzuschieben für eine externe Stromversorgung? Oder wie macht ihr das mit der Blackmagic Pocket?



Mediamind

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von Mediamind »

Raveneye wird mit einer Coldshoe Halterung befestigt. Wenn Deine Platte einen Coldhoe aufweist, geht das grundsätzlich schon.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von funkytown »

Mediamind hat geschrieben: Fr 26 Mär, 2021 09:35 Raveneye wird mit einer Coldshoe Halterung befestigt. Wenn Deine Platte einen Coldhoe aufweist, geht das grundsätzlich schon.
Kann man an die Smallrig 2504 NP-F Platte nicht einfach ein Hot Shoe anschrauben?
https://www.smallrig.com.de/products/sm ... gKKSPD_BwE



Mediamind

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von Mediamind »

Das könnte funktionieren. Allerdings kommt dann die Platte immer weiter "nach unten" Ob das so glücklich ist....



funkytown
Beiträge: 1194

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von funkytown »

Wenn der Akku unter der Kamera ist, sollte man ja besser ausbalancieren können, als on top.



Mediamind

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von Mediamind »

räumlich sollte das passen, ohne dass es am unteren Arm klemmt. Ich habe auf die Schnelle keine Coldshoehalterung gefunden, die möglichst flach aufgebaut ist. Beim Raveneye passt das natürlich perfekt. Berichte mal, wenn Du weiter gekommen bist.



pillepalle
Beiträge: 10852

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von pillepalle »

Vielleicht für RS2-Nutzer ganz interessant.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



suchor
Beiträge: 420

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von suchor »

Hat jemand Erfahrung mit dem RSC 2 in Verbindung mit einer BMPCC 6k? Ich bekomme keine Verbindung über UBS von Gimbal mit Kamera hin. Geht das bei euch?
LG Stefan



freezer
Beiträge: 3605

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von freezer »

suchor hat geschrieben: Fr 11 Jun, 2021 06:10 Hat jemand Erfahrung mit dem RSC 2 in Verbindung mit einer BMPCC 6k? Ich bekomme keine Verbindung über UBS von Gimbal mit Kamera hin. Geht das bei euch?
LG Stefan
Falls Du das letzte Firmwareupdate für die PCC6k installiert hast (7.3) dann gibt es da ein Problem mit der USB-Kommunikation.
Für den DJI RS2 gibt es eine Beta Firmware mit Hotfix: https://forum.dji.com/forum.php?mod=vie ... tid=242424
Für die RSC 2 meines Wissens nach leider noch nicht.
Da hilft nur ein Downgrade der Kamera-Firmware auf 6.9.x
Blackmagic wird möglicherweise eine korrigierte Firmware bringen, aber ob und wann...
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Darth Schneider
Beiträge: 25137

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von Darth Schneider »

Hallo freezer
Passt die 4K Pocket, nackt ohne Cage auch mit dem eher frontlasigen Olympus 12-100 auf den Rsc2 ? Und klappt dann die Verbindung auch nur mit dem Downgrade ?
Wobei ich denke BMD wird da ganz sicher darauf reagieren.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von -paleface- »

pillepalle hat geschrieben: Di 13 Apr, 2021 16:01 Vielleicht für RS2-Nutzer ganz interessant.



VG
Meiner Meinung auch das größte Problem mit dem auseinander reißen des Gimbals.

Alles brauch eh wieder ne externe Strom Quelle.

Warum dann nicht einen Strom Griff machen der flach ist.
Wo ist mein Gewinn wenn ich den Griff anmache um Stabilität zu bekommen und dann aber nen dicken V-mount Akku daneben zu schnallen.

Das muss eleganter gehen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



suchor
Beiträge: 420

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von suchor »

@freezer
Danke. Das hatte ich befürchtet 😩
LG



freezer
Beiträge: 3605

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von freezer »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 11 Jun, 2021 15:35 Hallo freezer
Passt die 4K Pocket, nackt ohne Cage auch mit dem eher frontlasigen Olympus 12-100 auf den Rsc2 ? Und klappt dann die Verbindung auch nur mit dem Downgrade ?
Wobei ich denke BMD wird da ganz sicher darauf reagieren.
Gruss Boris
Zum RSC2 kann ich leider nichts sagen, auf meinen RS2 passt mein Setup auch mit Cage drauf.
Auch bei der PCC4K hilft derzeit nur der Downgrade.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



suchor
Beiträge: 420

Re: DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test

Beitrag von suchor »

Ich habe gerade mal den RavenEye an den RSC 2 angebaut, über diesen (also über das iPhone) lässt sich die BMPCC6k mit der aktuellen Firmware steuern. Auslösen, ISO, Blende und Shutter. Seltsam das es am Gimbal direkt nicht geht.
Andere Frage. Wie kann ich den Focusmotor Kalibrieren wenn das Objektiv (Tokina 11-16) Hardstops hat? Bei den Gimbal Settings habe ich dazu nichts finden können. Ich möchte den Focus über das Zeigefingerrad steuern. Wenn ich das über den RavenEye versuche rattert es wie verrückt, er findet einen Hardstop und über den anderen will er dann immer darüber hinaus. Hat da jemand Erfahrung dazu?
LG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 2:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 23:46
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Darth Schneider - Do 23:02
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Do 20:52
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von thsbln - Do 20:11
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11