Hallo,
habe einschlägige Grundkenntnisse in der Fotografie. Nun bekommen wir Nachwuchs und ich habe mich entschlossen mir einen Camcorder zu kaufen. Professionell soll das Ganze nicht ausarten und deswegen habe ich mich für den Canon MV790 Pal entschieden. Dennoch möchte ich natürlich das maximal Mögliche rausholen aus dem Material. Habe einiges probiert, checke aber noch nicht so ganz durch. Wäre nett wenn ihr euch die Zeit nehmen würdet um mir ein bischen auf die Sprünge zu helfen. Ich arbeite somit mit dem MV790, Pinnacle Studio 9 und einem Athlon 3000 mit Sata Raid.
Was ich bislang gemacht habe:
Im Camcorder habe ich erst mal so ziemlich alles auf Auto gelassen. Langzeitsynchro habe ich ausgeschaltet, ebenso den digitalen Zoom. 
Da ich einen 16:9 TV besitze habe ich die Auzeichnung auf WIDE eingestellt. Mit diesen Einstellungen habe ich erst mal 4 min Testfilm gedreht. (2 min Innen, 2 min Außen) 
Dann habe ich mit Studio 9 den Film auf den PC übertragen. Einstellungen:
DV Qualität
PAL
(Pinnacle hat das WIDE selbstständig erkannt und korrekt eingstellt)
So ganz überzeugen kann mich die Qualität nicht. Ok, mit ein paar Artefakten kann ich leben und auch mit ein wenig Bandlaufgeräusch auf dem Film sowie mit minimalen Autofokusverzug. Was mich stört ist das wenn ich schwenke das Bild nachschliert. Das würde ich gerne abstellen. 
Nun meine Fragen:
Hat es Nachteile wenn ich auf WIDE aufzeichne, wird das Bild flüssiger wenn ich auf 4:3 lasse?
Bringt es etwas die Verschlusszeit selbst einzustellen. Meinetwegen 1/250, wäre das Schlieren dann weg?
Habe ich den Film richtig in Studio 9 importiert?
Hat jemand sonst irgendwelche Tipps wie ich mein Ergebnis verbessern könnte?
Wäre schön wenn mir jemand am Anfang etwas helfen könnte. Auch wenn es vielleicht für euch was gibt was glasklar ist, mir könnte es helfen denke ich. Jedenfalls bis ich tiefer in die Materie eingedrungen bin.
Allen die sich die Mühe machen mir zu antworten: DANKE !
			
			
			
			
			 				


