slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an

Beitrag von slashCAM »


Atomos hat die Arbeit an einer ProRes RAW Unterstützung für die neue Sony FX3 im Zusammenspiel mit seinem kleinen 5" HDR 4K-Monitor und Recorder Ninja V angekündigt. Er ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an



cantsin
Beiträge: 16968

Re: Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an

Beitrag von cantsin »

Ich frage mich ja, wieviele Leute den ProRes RAW-Workflow wirklich produktiv nutzen. Denn sowohl die Akquise über HDMI-Recorder, als auch die Speicherung mit z.T. runterskalierten Bayer-Mustern, sowie die Nachbearbeitung mit Programmen, die PRR entweder gar nicht oder seine Parameter nur teilweise unterstützen, ist ja nach wie vor ein ziemlicher Krampf.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Axel
Beiträge: 17074

Re: Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an

Beitrag von Axel »

cantsin hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 11:38 Ich frage mich ja, wieviele Leute den ProRes RAW-Workflow wirklich produktiv nutzen. Denn sowohl die Akquise über HDMI-Recorder, als auch die Speicherung mit z.T. runterskalierten Bayer-Mustern, sowie die Nachbearbeitung mit Programmen, die PRR entweder gar nicht oder seine Parameter nur teilweise unterstützen, ist ja nach wie vor ein ziemlicher Krampf.
Wer unbedingt Raw will, greift wohl besser zu einer Cinema-Kamera.

Aber Augenblick, die FX3 ist ja eine Cinema-Kamera! Deswegen fragte Philip Bloom wohl: was ist eigentlich eine Cinema-Kamera?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rush
Beiträge: 15102

Re: Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an

Beitrag von rush »

cantsin hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 11:38 Ich frage mich ja, wieviele Leute den ProRes RAW-Workflow wirklich produktiv nutzen. Denn sowohl die Akquise über HDMI-Recorder, als auch die Speicherung mit z.T. runterskalierten Bayer-Mustern, sowie die Nachbearbeitung mit Programmen, die PRR entweder gar nicht oder seine Parameter nur teilweise unterstützen, ist ja nach wie vor ein ziemlicher Krampf.
Wenn man mit Apple unterwegs ist und schon einen entsprechenden Atomos Recorder hat - warum nicht?

Aber sich jetzt extra solch einen Monitor/Recorder anzuschaffen, insbesondere als Windows-Nutzer kann man sicherlich hinterfragen ob und wie sinnvoll das am Ende des Tages ist.

Bin mal gespannt ob sich BMD in Hinblick auf BRAW auch noch weiter öffnet. Für Nikon hat man da ja einen entsprechenden Weg eingeschlagen.

Für mich sind diese externen (Monitor)Recorder ja schon seit Ewigkeiten eher lästiges Übel und Ballast gewesen - das begann seinerzeit mit dem Hyperdeck Shuttle und sehe ich heute noch immer so.
Aber wenn Leute sowieso einen hellen externen kleinen Monitor präferieren und das ganze zum Workflow passt - why not? Da kann das schon Sinn machen - und sei es nur als Backup...
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16968

Re: Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 12:11
cantsin hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 11:38 Ich frage mich ja, wieviele Leute den ProRes RAW-Workflow wirklich produktiv nutzen. Denn sowohl die Akquise über HDMI-Recorder, als auch die Speicherung mit z.T. runterskalierten Bayer-Mustern, sowie die Nachbearbeitung mit Programmen, die PRR entweder gar nicht oder seine Parameter nur teilweise unterstützen, ist ja nach wie vor ein ziemlicher Krampf.
Wenn man mit Apple unterwegs ist und schon einen entsprechenden Atomos Recorder hat - warum nicht?
U.a., weil bei Kameras, deren Sensorauflösung höher ist als die Videoauflösung, eine klassische Videoaufzeichnung (mit herunterskaliertem/oversampeltem und debayertem 10bit-Video) bildqualitativ besser sein kann als runterskaliertes Raw.

Meine Frage war eher, wieviele Leute den PRR-Workflow wirklich in der Praxis nutzen. Manchmal könnte man denken, dass die Quantität und Lautstärke von Atomos' Pressemitteilungen über Kameras, die nun auch PRR unterstützen, umgekehrt proportional zur tatsächlichen Verbreitung dieses Workflows in der Praxis von Videomachern sind.
Bin mal gespannt ob sich BMD in Hinblick auf BRAW auch noch weiter öffnet. Für Nikon hat man da ja einen entsprechenden Weg eingeschlagen.
Für die Sigma fp auch. Es wird wahrscheinlich auf einen Wettstreit zwischen den beiden Formaten herauslaufen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11314

Re: Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an

Beitrag von pillepalle »

Statistiken dazu wirst Du kaum finden. Aber es hilft ja schon ein Blick auf die Kameras die bisher ProRes RAW unterstützen. Teilweise übrigens auch über SDI und nicht nur über HDMI. Bei einigen Kameras wird es ja auch nicht herunter skaliert, wie z.B. der S1H. Das ist dann aber eine Sache der Kameras die vollen Sensordaten auszugeben.

Camera Model
EOS C300 II
EOS C500
LUMIX S5​
LUMIX S1H​
VARICAM LT
EVA-1
A1
A7S III​
FX3
FX6
FX9
FS5
FS7
FS700
Z6​
Z7 ​
Z6 II​
Z7 II​
Z CAM E2​
Z CAM E2C​
Z CAM E2-S6​
Z CAM E2-M4​
Z CAM E2-F6​
Z CAM E2-F8​
OM-D E-M1 MARK III​
OM-D E-M1X​
GFX100
GFX100S​
fp

Wer auf einer Arri, Red, oder Blackmagic Kameras dreht, der wird kaum PR RAW verwenden :) Alternativ zum eigenen RAW Format bieten diese Kameras ja bisher auch nur ProRes an. Also wird man das vorerst eher im Indiebereich, bei Low-Budget Produktionen (passend zu den jeweiligen Kameras), oder vielleicht mal der Werbung finden. Ist ja auch noch ein relativ neues Format. Die von Apple authorisierten Prores RAW Produkte sind gerade mal folgende...

ASSIMILATE
SCRATCH

Atomos
NEON 17/ 24/ 31/ 55
NINJA V
SUMO 19
SHOGUN INFERNO
SHOGUN 7

DJI
Zenmuse X7

FilmLight
Baselight
Daylight

MTI FILM
Cortex

Telestream
Switch

Neben FCP also offiziell bisher also nur Scratch und Baselight softwareseitig. Wobei die Webseite von Apple da vermutlich nicht aktuell zu sein scheint, denn ich glaube kaum, dass Adobe, oder Greenvalley/Edius das unautorisiert implementiert haben :) Wenn man das aber mal mit den autorisierten ProRes Produkten vergleicht (vor allem auch Kameraseitig), wird klar das PR RAW noch einen weiten Weg vor sich hat um ähnlich populär zu werden.

https://support.apple.com/de-de/HT200321

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29567

Re: Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an

Beitrag von iasi »

Ohne volle Sensorauslesung ist eine externe Raw-Aufnahme kastriert.

Atomos bietet nur mit einer Handvoll Kameras (annähernd) Raw, bei dem man auch die Auflösung des Sensors erhält.

ProRes Raw wiederum passt nicht in meinen Workflow.

Ansonsten wären A7SIII/FX3 und S1H/S5 durchaus interessant.

Für alle anderen Kamera/Ninja-Kombinationen gibt es bessere Alternativen.

BM bietet wiederum gar keine interessante Kameraunterstützung beim Rekorder.



pillepalle
Beiträge: 11314

Re: Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Aber das hat ja nichts mit dem Format an sich zu tun. Das Nikon z.B. die Kameradaten auf 4K kastriert und keine 5.8K ausgibt, kann man ja nicht dem Codec vorwerfen. Es ist aber ähnlich wie cDNG früher, ein Format das Herstellerübergreifend angeboten wird. BRAW wird es sicher auch bei einigen Kameras geben. Bisher aber nur bei Nikon (und später so wie es aussieht auch bei Panasonic und Sigma). Am Ende des Tages pushed Atomos das Format ja nur so, weil sie dadurch auch ihre Recorder verkaufen. Blackmagic scheint da weniger aktiv zu sein. Die haben ja auch noch genug andere 'Pferde' auf die sie setzen können und vermutlich damit auch mehr Geld verdienen. Sie verkaufen eben lieber eine eigene Kamera mit RAW, als nur einen Recorder zu anderen Kameras. Dabei gibt es sicher viele, die das BRAW Format und den Workflow in Davinci mögen, aber nicht unbedingt Blackmagic Kameras nutzen wollen. Die bleiben eben bisher ein wenig auf der Strecke.

Man merkt ja schon bei PRR, dass den Nutzern von Consumerkameras nicht nur der Workflow (wegen mangelnder Softwareunterstützung) zu umständlich ist, sondern die meisten haben ja auch schon ein Problem mit externen Recordern - ein Umstand mit dem man bei RAW aber unweigerlich bis mindestens 2028 wird leben müssen (wegen des RED Patents). Also arbeiten die meisten dann am Ende doch lieber mit den internen Codecs der Kameras. Sorfern sie nicht auf andere Exoten-Formate wie Canon RAW, oder ZRAW ausweichen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Axel
Beiträge: 17074

Re: Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an

Beitrag von Axel »

pillepalle hat geschrieben: So 14 Mär, 2021 12:31 https://support.apple.com/de-de/HT200321
Darin:
... in einem Format [ProRes Raw], das sich ideal für die Erstellung von HDR-Inhalten (High Dynamic Range) eignet.
Ich sag mal so: wer sich aktuell die Mühe und Extrakosten macht, extern in PRAW aufzuzeichnen, hat bestimmt vor allem den "größeren Gestaltungsspielraum" in der Post vor Augen. Ob dieser vermeintlich ist oder nicht. Er scheint zumindest bei den 12 MP-Sensoren der A7Siii, FX3 und FX6 nicht der Rede wert zu sein, da Nutzer von starkem Rauschen berichten - nicht nur bei Lowlight. Und es gibt keine Unterschiede in der Dynamik.

Die Post wiederum ist nicht die große Stärke von Final Cut, zumindest nicht für die Gestalter. Wenn wir oben zitierte Aussage mal auf die Goldwaage legen, könnte es in FCP aber einen kinderleichten HDR-Workflow geben. Den nämlich, den es jetzt schon andeutungsweise gibt, bloß ohne adäquates Monitoring (vom 5000 € teuren XDR-Display abgesehen). Nämlich mit der nächsten Generation von Macs, die serienmäßig Mini-LED sein sollen und angeblich bis 1200 nits schaffen. Ob das so kommt werden wir in 9 Tagen wissen, da am Dienstag in einer Woche das Apple-Frühlings-Event gestreamt wird, bei dem die Leck-Munkler ein neues iPad-Pro in Aussicht stellen. Wenn dieses die neue Displaytechnik hat, werden es in Zukunft alle Macs haben. Und in der Folge auch alle Windows-Laptops und nach und nach alle Computermonitore. Ein HDR-Pusch.

Ich weiß es nicht genau, ich schätze aber, dass sich trotzdem SLog3 exakt genauso gut für HDR eignen würde wie Raw. Oder warum nicht HLG, wenn es schon einfach sein soll?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pillepalle
Beiträge: 11314

Re: Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an

Beitrag von pillepalle »

@ Axel

Manchen geht es aber nicht nur um 'einfach'. Die finden z.B. das interne Denoising (oder andere 'Verschönerungen') der Kameras schrecklich und machen das lieber selber. Wie gesagt, für die Einen sind 12bit Farbtiefe wichtig, für Andere ist es das nicht. Da gibt es kein richtig oder falsch.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29567

Re: Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an

Beitrag von iasi »

Die Frage, wozu man nun Raw braucht und will, wird ja schon an anderer Stelle diskutiert.

Die Atomos-Lösung beinhaltet für mich jedoch einige wichtige Punkte:

- Wenn sowieso ein guter und heller Monitor genutzt werden soll, bietet sich der Ninja durchaus an.

- Mit einigen (wenigen) Kameras bekommt man mit dem Ninja V auch die volle Sensorauflösung.

- ProRes Raw passt nicht in jeden Workflow.

Die 16bit-Ausgabe der A7SIII und FX3 öffnet natürlich die Türe für Raw-Workflow mit nutzbarem AF, sehr hoher Empfindlichkeit und Sensor-Stabi.

Die S1H und S5 sollen ja auch sehr gute Kameras sein und liefern in Kombination mit dem Ninja V 5,9k-Raw vom Vollformatsensor. Nicht schlecht. Zumal, wenn man den Preis einer solchen Kombi bedenkt.



pillepalle
Beiträge: 11314

Re: Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an

Beitrag von pillepalle »

Ja, stimmt ja soweit alles. Wobei der letzte Punkt (passt nicht in den Workflow) eher bei kleineren Produktionen eine Rolle spielt. Bei den großen Produktionen arbeiten man eh meist mit unterschiedlichen Kameras und Formaten und das Material geht über viele getrennte Wege durch viele Hände.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 23:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59